Entwerfen und Theorie der Landschaftsarchitektur
Projektinformationen
eingereicht von
Atidh Jonas Langbein
Lehrende
Prof. Dr.-Ing. Sigrun Langner, Dr.-Ing. Maria Frölich-Kulik, Pia Müller, Atidh Jonas Langbein,
Fakultät:
Architektur und Urbanistik
Studiengang:
Architektur (Bachelor of Science (B.Sc.)),
Urbanistik (Bachelor of Science (B.Sc.))
Art der Präsentation
Ausstellung
Semester
Sommersemester 2022
- – ONLINE –
- – ONLINE –
Projektbeschreibung
Die Vorlesung vermittelt erste Grundlagen der Theorie der Landschaftsarchitektur und des landschaftsarchitektonischen Entwerfens. Sie umfasst Einblicke in die Geschichte der Gartenkunst, in wesentliche Strategien und Handlungsfelder der zeitgenössischenLandschaftsarchitektur, sowie die Untersuchung und Bewertung von städtischen Freiräumen / urbaner Landschaften hinsichtlich ihrer Funktion, Nutzung und Gestaltung. Im Zentrum der Betrachtung steht die Landschaftsarchitektur an ihren Schnittstellen zur Architektur und zum Städtebau sowie zur Regionalentwicklung.
In zwei Übungen werden verschiedenen Themen der Landschaftsarchitektur behandelt und erprobt.
Raumdimensionen untersucht wie materielle, soziale und ökologische Faktoren in Beziehung zu ästhetisch-emotionalen Dimensionen stehen.
Landschaft als Palimpsest erkundet die gegenseitige Wechselbeziehung menschlicher und natürlicher Faktoren in der Produktion der thüringer Landschaft zwischen Erfurt und Jena.