Lightweight Highrise Buildings | KLIMAX
Projektinformationen
eingereicht von
Anna-Lena Sehm, Arne Domicke, Demian Waidele
Lehrende
Prof. Dr.-Ing. Jürgen Ruth
Dr.-Ing. Katrin Linne
M. Sc. Katharina Elert
Fakultät:
Architektur und Urbanistik,
Bau und Umwelt
Studiengang:
Architektur (Master of Science (M.Sc.)),
Bauingenieurwesen (Master of Science (M.Sc.))
Art der Präsentation
Präsentation
Semester
Sommersemester 2022
- Geschwister-Scholl-Straße 8 - Hauptgebäude / Main Building
- Geschwister-Scholl-Straße 8 - Hauptgebäude / Main Building
Projektbeschreibung
Konzept
Der Entwurf bildet eine neue Typologie hochragender Bauwerke in Frankfurt und stellt einen Kontrast zu den konventionellen Hochhäusern der Stadt dar. Durch die exponierte Lage am Westhafen formt er die bekannteste Perspektive auf die Frankfurter Skyline zu einem neuen Bild. An der Spitze des ehemaligen Industriehafens ragt ein Bauwerk hervor, welches einen gesamtgesellschaftlichen Mehrwert für gegenwärtige und zukünftige Generationen bietet. Ein wissenschaftlicher Standort, in dem Forschung und Lehre an einem repräsentativen Ort der Stadt vereint sind.
Von Vielen engagierten Hauptnutzer:innen werden Projekte im Feld der Ökologie und der Auswirkungen des Klimawandels auf das Ökosystem erforscht. Für Alle werden Forschungsprozesse und Erkenntnisse durch Lehre, Ausstellung und Partizipation verfügbar gemacht.
Es entsteht ein Ort der Begegnung, des interdisziplinären Austausches von Forschung und Lehre, von Besucher:innen und Spezialist:innen.
Eine grundlegende Umgestaltung des öde wirkenden Westhafens zum renaturierten Ufer-Biotop bettet das Bauwerk in die passende Umgebung. Die neu geschaffene Aufenthaltsqualität der Umgebung soll die Gesellschaft näher an die Bedeutsamkeit der Klimaforschung führen.