Hokus Pokus Hochschulpolitik
Projektinformationen
eingereicht von
A. Graf, V. von der Haar, M. Hoffmann, M. Krämer
Mitwirkende
Niclas Arendt, Alban Bruder, Alexander Dörrie, Lisa Hamberger, Lea Höpfner, Yannik Kugler, Julia Kuhn, Ludwig Lorenz, Till Mayer, Anton Müller, Friederike Schubert, Kora Stehr, Meret Stockhecker, Emily Willenbacher, Leonard Winter
Lehrende
Anna Paulina Graf, Valentin von der Haar, Maximilian Hoffmann, Marvin Krämer
Fakultät:
Architektur und Urbanistik,
Bau und Umwelt,
Kunst und Gestaltung,
Medien
Studiengang:
– Sonstiges –
Art der Präsentation
Präsentation
Semester
Sommersemester 2022
- Geschwister-Scholl-Straße 8 - Open Air Galerie
(Freiraum.Pavillon | Workation) - Geschwister-Scholl-Straße 8 - Open Air Galerie
(Freiraum.Pavillon | Workation)
Teilnahme an den Bauhaus.Modulen
Projektbeschreibung
Wir Studierende sind für ziemlich vieles verantwortlich, was das Campusleben eigentlich ausmacht: Wir gründen Initiativen, schmeißen Café-Schichten in der M18, organisieren Demos, Parties und vieles mehr. All diese Aktivitäten brauchen aber auch starke Strukturen im Hintergrund, sei es durch Finanzierung oder Bereitstellung von Räumen und Infrastrukturen. Und auch darüber hinaus gilt es studentische Interessen innerhalb der universitären Strukturen zu vertreten und durchzusetzen. Doch gerade dieser essenzielle Teil des studentischen Engagements innerhalb der Hochschulpolitik hat immer wieder Schwierigkeiten Engagierte zu finden.
Im Seminar „Hokus Pokus Hochschulpolitik” wollten wir gemeinsam mit Studierenden aller Fakultäten – egal ob bereits aktiv oder ganz neu – herausfinden, woran das liegt. Welche (de-)motivierenden Faktoren gibt es für Studierende, sich in der Hochschulpolitik einzubringen, wo liegen strukturelle Probleme und was für Lösungsvorschläge lassen sich daraus ableiten? Wir haben analysiert, Gespräche geführt, Umfragen gestartet und schließlich konstruktive Vorschläge erarbeitet um dem Mysterium Hochschulpolitik auf den Grund zu gehen.
Ausstellungs- / Veranstaltungsort
Veranstaltungen
Präsentation und Diskussion Hokus Pokus Hochschulpolitik
- Beginn: 17.30 Uhr
- Ende: 19.00 Uhr
- Ort: Freiraum.Pavillon | Workation am Hauptgebäude