STUDY NEED? = WORK NEED? studieren kultivieren!
Projektinformationen
eingereicht von
Gerrit Babtist & Almut Nowack
Mitwirkende
Adrian Arauner, Carlina Rethwilm, Dimitrios Chrysovergis, Hannah Anna Sterrler, Imani Hallein, Jannik Gieler, Kilian Nowak, Leonard Christoph Schultz, Leran Tao, Lisa Sauer, Nick Konstantin Otto, Nils Colin Laube, Ezra Spitzbarth, Rael Kaymer, Salome Bockemühl, Juliane Mahn
Lehrende
Prof. Gerrit Babtist, Almut Nowack
Fakultät:
Kunst und Gestaltung
Studiengang:
Produktdesign (Bachelor of Arts (B.A.))
Art der Präsentation
Ausstellung
Semester
Sommersemester 2022
- Geschwister-Scholl-Straße 13
- Geschwister-Scholl-Straße 13
Projektbeschreibung
Im Jahr 2005 haben die Professor:innen des Studiengangs Produktdesign ihre Projekträume für die Studierenden freigegeben. Somit konnte der Studiengang allen Studierenden einen eigenen Studienarbeitsplatz zur Verfügung stellen. Diese Maßnahme war mit der Hoffnung verbunden, die Studierenden mehr an die Universität zu binden und positiv auf die Lernumgebung einzuwirken. Durch diese Eingriffe wurde eine neue Studiengangskultur etabliert.
Die Ereignisse der letzten Jahre forderten uns heraus, diese Studiengangskultur ein weiteres Mal zu hinterfragen.
„Welche gestalterischen Konzepte müssen entwickelt und welche Maßnahmen aus eurer Sicht getroffen werden, um die Studiengangskultur zu verbessern?“
„Wenn alle Ateliers leer wären, wo würdet ihr starten, um euch eurer Idealvorstellung anzunähern?“
„Welche Hardware braucht ihr?“ „Gemeinschaftlich und/oder individuell, was passt zum Lehrmodell und welche sozialen Konsequenzen zieht dies nach sich?“ „Welche Art von studentischen Arbeitsplätzen müssten dann entwickelt werden?“
Mittels verschiedener Methoden zur Problemanalyse und Faktensammlung wurden derartige Fragestellungen untersucht und mögliche Antworten entwickelt. In Teams erarbeiteten die Studierenden Konzepte und setzten ihre Entwürfe nach Möglichkeit 1:1 um. Die Plausibilität der Entwürfe wurde durch permanente Reflexion hinterfragt und anhand der Erkenntnisse weiterentwickelt.
Es entstanden vielfältige Arbeiten rund um die Themen Studienkultur und studentischer Arbeitsplatz.
E-Mail: almut.nowack[at]uni-weimar.de