Good News Flash – Informationsdesign im redaktionellen Kontext
Projektinformationen
eingereicht von
Nina Krug
Mitwirkende
Anna Weiss, Pia Wetzig, Mira Thieme, Anna Strietzel, Justine Sterzing, Marcela Rohrmann, Justine Pfotenhauer, Haoxing Li, Amrei Gutmann, Lou-Anne Gellert, Rojin Safa
Lehrende
Nina Krug, Masihne Rasuli
Fakultät:
Kunst und Gestaltung
Studiengang:
Visuelle Kommunikation (Bachelor of Arts (B.A.)),
Visuelle Kommunikation (Master of Arts (M.A.))
Art der Präsentation
Ausstellung
Semester
Sommersemester 2022
- Marienstraße 14
- Marienstraße 14
Teilnahme an den Bauhaus.Modulen
Projektbeschreibung
Schlechte Nachrichten im Überfluss wirken sich erheblich auf unsere Psyche aus. Trotzdem sind die Tagesschau und viele, wenn nicht alle Zeitungen voll davon – und auch auf Social Media Plattformen nehmen diese Inhalte zu. Kurzgesagt: Den täglich neuen Hiobsbotschaften zu entkommen, wird immer schwerer. In diesem Kurs entscheidet ihr, mit welchen Thematiken ihr euch beschäftigen wollt. (Fast) alles ist erlaubt, solange es sich um internationale, regionale oder persönliche »Good News« handelt. Anhand eurer guten Nachrichten werden wir verschiedene Visualisierungstechniken diskutieren, sowie die Grundlagen des Informationsdesign erforschen. Welche Rolle spielen Form und Farbe bei der Wissensvermittlung? Wie werden Informationen besonders leicht verständlich? Und welche Rolle spielt dabei die Zielgruppe?
In entweder Einzel- oder Gruppenarbeit werden die erprobten Techniken genutzt, um ein selbst gewähltes Thema tiefergehend zu erforschen. Ziel der Auseinandersetzung ist die gelungene Übersetzung von faktenbasierten (Hintergrund-) Informationen in einen visuell attraktiven Rahmen, der ein schnelles Verstehen der Thematik ermöglicht. Aus allen Arbeiten des Semester entsteht eine gemeinsame Dokumentation, die sowohl individuelle als auch gemeinsame Erkenntnisse und Erfahrungen festhält.