Quo vadis, Ackerbürgerscheunen?
Projektinformationen
eingereicht von
Lia Becher
Mitwirkende
Antonia Rothe, Luisa Marie Woll, Michael Feller, Felix Roder, Hanna Hemberger, Hannah Ernst, Jakob Schubert, Jan Sevcik, Paul Veit, Raphael Witte, Stephanie Huthöfer
Lehrende
Prof. Dr.-Ing. Conrad Völker, Lia Becher M.Sc., Dipl.-Ing. Thomas Möller M.Sc.
Fakultät:
Architektur und Urbanistik
Studiengang:
Architektur (Bachelor of Science (B.Sc.)),
Architektur (Master of Science (M.Sc.))
Art der Präsentation
Ausstellung
Semester
Sommersemester 2022
- Coudraystraße 11A
(1. Obergeschoss) - Coudraystraße 11A
(1. Obergeschoss)
Links
https://www.uni-weimar.de/de/arc...
https://www.uni-weimar.de/de/arc...
Projektbeschreibung
Im vergangenen Wintersemester beschäftigten sich elf Architekturstudierende mit der Aufwertung, Umnutzung und Sanierung der geschichtsträchtigen Ackerbürgerscheunen am südlichen Eingang zur Coudraystraße.
In Zusammenarbeit mit den Professuren »Denkmalpflege und Baugeschichte« sowie »Entwerfen und Städtebau« entstanden sieben Konzepte, die im Rahmen dieser Ausstellung präsentiert werden.
Dabei haben die Ergebnisse aller studentischen Arbeiten eines gemeinsam: die intensive, gemeinschaftliche und progressive Nutzung der Ackerbürgerscheunen als Teil einer visionären »Science Mile« an der Bauhaus-Universität Weimar.
E-Mail: lia.becher[at]uni-weimar.de