Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender
        • Archiv
        • Highlights des Jahres
          • 2025+
          • Archiv
            • 2024+
            • 2023+
            • 2022+
            • 2021+
            • 2020+
            • 2019+
            • 2018+
            • 2017
              • Bauhaus-Weihnachtsmarkt 2017
              • Wissenschaftstag 2017+
              • Immatrikulationsfeier 2017
              • Stipendienfeier 2017
              • summaery2017-
              -
            • 2016+
            • 2015+
            • 2014+
            • 2013+
            • 2012+
            • 2011+
            • 2010+
            • 2009+
            -
          -
        • Neuen Termin eintragen
        -
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität+
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Veranstaltungskalender
  4. Highlights des Jahres
  5. Archiv
  6. 2017
  7. summaery2017
  8. Informationen für Aussteller
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Informationen für Aussteller

Registrieren Sie Ihr Projekt

Die Einschreibung der Projekte zur summaery2017 ist ab Anfang Juni 2017 bis 26. Juni 2017, 24 Uhr möglich. 

Angemeldete Projekte und Veranstaltungen erscheinen auf der offiziellen Website sowie im gedruckten Programm zur summaery2017. Für Nachzügler ist die Einschreibung auch nach dem 26. Juni möglich, dann allerdings ohne Erwähnung im gedruckten Programm. Die Teilnahme ist ausschließlich für Projekte aus der Bauhaus-Universität Weimar und Kooperationen vorgesehen. 

Reservieren Sie Räume und Außenflächen

Bitte setzen Sie sich hinsichtlich der Nutzung von Räumen mit den jeweiligen Inhabern in Verbindung.

Die Vergabe des Audimax erfolgt über das Servicezentrum Liegenschaften, Heike Sander (raumvergabe-sl[at]uni-weimar.de), die der Freiflächen/Außenflächen auf dem Gelände der Universität sowie der Foyerplätze in der Bibliothek über Raika Nebelung (raika.nebelung[at]uni-weimar.de).

Einen aktuellen Plan der Außenflächen finden Sie hier: Projekte auf Außenflächen

Bei Fragen zu Liegenschaften der Universität können Sie sich wenden an:

Liegenschaftsverwaltung
Marion Kräher
Coudraystraße 7, Raum 306
Tel.: + 49 (0) 36 43/58 22 95
E-Mail: marion.kraeher[at]uni-weimar.de

Referat Hausdienste
Jörg Eckardt
Coudraystraße 7, 3. OG, Raum 312
Tel.: + 49 (0) 36 43/58 22 80
E-Mail: joerg.eckardt[at]hfm-weimar.de

Bitte beachten Sie hinsichtlich der Nutzung von Räumen und Freiflächen innerhalb des Universitätsgeländes die Bestimmungen der Hausordnung der Bauhaus-Universität Weimar.


ACHTUNG!!!
geänderter Termin für Rundgang für Ausstellende auf Freiflächen - NEU: 7
. Juli, 10 bis 11.30 Uhr 

Für die Ausstellenden auf Außenflächen gibt es am Freitag, 7. Juli die Möglichkeit, letzte Fragen an den Sicherheitsbeauftragten der Universität sowie die Verantwortlichen für Hausdienste und Liegenschaften zu stellen. Der Rundgang startet auf der Freifläche 3 (hinter Amalienstraße 13) und endet an der Freifläche 11 (hinter green:house).

Achten Sie auf Sicherheit

Als Ausstellende auf der summaery2017 sind Sie zusammen mit Ihrem betreuenden Lehrenden für die Inhalte, die Sicherheit und die Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften bei der Präsentation Ihres Projektes verantwortlich.

Welche Bestimmungen für Sie zutreffen ist natürlich von Art und Umfang Ihres Projektes sowie Ihrem speziellen Ausstellungsort abhängig. Bei der Orientierung helfen Ihnen die Regelungen und Hinweise des Servicezentrums Sicherheitsmanagement.

Servicezentrum Sicherheitsmanagement
Dirk Schmidt
Belvederer Allee 6, Raum 103
99423 Weimar
Tel.: +49 (0) 36 43/58 12 10
E-Mail: dirk.schmidt[at]uni-weimar.de  

Melden Sie Veranstaltungen und Parties an

Die summaery2017 und das Eröffnungsfest am Donnerstag werden durch die Universitätskommunikation bei der Stadt Weimar angemeldet.

Teilnehmende der summaery2017, die außerhalb der regulären Öffnungszeiten eine öffentliche, auch hochschulöffentliche, Veranstaltung oder Party durchführen wollen, müssen diese eigenständig der Ordnungsbehörde mindestens acht Tage im Vorhinein anzeigen. Die Anzeige ist gebührenfrei. Ansprechpartner hierfür ist Herr Karius im Amt für Allgemeine Ordnungs- und Aufsichtsangelegenheiten der Stadt Weimar ( Tel. 03643 762 355, allgemeine-ordnung-und-aufsicht[at]stadtweimar.de).

Danken Sie Ihren Kooperationspartnern und Förderern

Externen Partnern, die Ihr summaery2017-Projekt unterstützen und fördern, können Sie durch Nennung (Adresse, Ansprechpartner und Logo) auf unserer summaery2017-Website danken. Ihre Ansprechpartnerin dafür ist in der Universitätskommunikation Raika Nebelung (raika.nebelung[at]uni-weimar.de).

Bitte beachten Sie die Richtlinie der Universität für den Umgang mit Spenden und Sponsoring: MDU vom 23/2013

  • Partner und Förderer
  • Die summaery2017 in Bildern
  • Projekte und Veranstaltungen
  • Informationen für Aussteller
  • Agentur.Lounge
  • Wettbewerbe

Öffnungszeiten 13. bis 16. Juli

Donnerstag 16 – 20 Uhr
Freitag und Samstag 12 – 20 Uhr
Sonntag 12 – 18 Uhr

Bitte beachten Sie, dass einzelne Veranstaltungen auch außerhalb der Öffnungszeiten stattfinden. Näheres dazu finden Sie ab Juni 2017 in unserem Programm.

Die summaery2017 ist eine Veranstaltung im Rahmen des Weimarer Sommers 2017.

Ihre Ansprechpartnerin

Raika Nebelung
Universitätskommunikation
Amalienstraße 13, Raum 202
E-Mail: raika.nebelung[at]uni-weimar.de
Telefon: +49 (0) 36 43/58 11 74

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv