Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender
        • Archiv
        • Highlights des Jahres+
        • Neuen Termin eintragen
        -
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität+
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Veranstaltungskalender
  4. Archiv
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Archiv

Di.
11
3

Projektauftakt der Hochschulallianz BAUHAUS4EU

Nachdem das Projekt der Europäischen Hochschulallianz BAUHAUS4EU am 1. Januar offiziell gestartet ist, kommen nun etwa 70 Vertreter*innen unserer Partnerinstitutionen aus ganz Europa in Weimar zum Projektauftakt zusammen. In den kommenden drei Tagen legen wir den Grundstein für die Entwicklung internationaler Lehr- und Studienprogramme – mit dem gemeinsamen Ziel, die nachhaltige Entwicklung unserer Institutionen und Regionen zu fördern. Wir freuen uns auf einen inspirierenden europäischen Austausch.

  • Datum: Dienstag, 11. März 2025, 09.00 Uhr
  • Ende: Donnerstag, 13. März 2025, 17.00 Uhr
  • Ort: Campus der Bauhaus-Universität Weimar
  • Art: Konferenz/Symposium/Tagung
Do.
6
3

Ausstellung »Fritz Goro: Fotografie zwischen Kunst und Wissenschaft«

Fritz Goro (1901–1986) studierte in den Jahren 1921 und 1922 am frühen Bauhaus in Weimar und avancierte später in den USA zu einem der bedeutendsten Wissenschaftsfotografen. Die Bauhaus-Universität Weimar würdigt Goros außergewöhnlichen Beitrag zur Wissenschaftsfotografie und zeigt ab dem 6. März 2025 in den Räumen der Universitätsbibliothek die Ausstellung »Fritz Goro: Fotografie zwischen Kunst und Wissenschaft«. Präsentiert werden Arbeiten aus fünf Jahrzehnten, die zentrale Stationen seiner Karriere beleuchten, die geprägt ist von seiner jüdisch-deutsch-amerikanischen Exilgeschichte.

  • Datum: Donnerstag, 06. März 2025, 17.00 Uhr
  • Ende: Samstag, 03. Mai 2025, 18.00 Uhr
  • Ort: Universitätsbibliothek
  • Art: Ausstellung
Mo.
3
3

Disputation: Stoffstrommanagement pyrolysierter Klärschlämme und Leistungsvergleich der Elimination organischer Spurenstoffe

im Promotionsverfahren von Alexander Klisch

  • Datum: Montag, 03. März 2025, 10.00 Uhr
  • Ort: SR 004, Marienstraße 7
  • Art: Disputation
Mi.
26
2

30. Regionalwettbewerb »Jugend forscht« Mittelthüringen

Die Bauhaus-Universität Weimar und die Materialforschungs- und Prüfanstalt (MFPA) Weimar laden Jungforscher*innen aus Mittelthüringen zur Teilnahme an Deutschlands bekanntestem Nachwuchswettbewerb ein.

  • Datum: Mittwoch, 26. Februar 2025, 07.30 Uhr
  • Ende: Donnerstag, 26. Dezember 2024, 19.30 Uhr
  • Ort: Hauptgebäude der Bauhaus-Universität Weimar, Geschwister-Scholl-Straße 8, 99423 Weimar
  • Art: Projektpräsentation | Ausstellung | Festveranstaltung/Party
Mi.
26
2

30. Regionalwettbewerb »Jugend forscht« Mittelthüringen

Die Bauhaus-Universität Weimar und die Materialforschungs- und Prüfanstalt (MFPA) Weimar laden Jungforscher*innen aus Mittelthüringen zur Teilnahme an Deutschlands bekanntestem Nachwuchswettbewerb ein.

  • Datum: Mittwoch, 26. Februar 2025, 07.30 Uhr
  • Ende: Donnerstag, 26. Dezember 2024, 19.30 Uhr
  • Ort: Hauptgebäude der Bauhaus-Universität Weimar, Geschwister-Scholl-Straße 8, 99423 Weimar
  • Art: Projektpräsentation | Ausstellung | Festveranstaltung/Party
Mi.
19
2

Beiträge der Geotechnik im Hinblick auf die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts

Nach seiner Tätigkeit als Vertretungsprofessor wurde Patrick Staubach am 01.September 2024 zum Universitätsprofessor an der Bauhaus-Universität Weimar ernannt. Die Professur Geotechnik ist damit wieder regulär besetzt und wird sich in Zukunft vor allem mit der Forschung im Bereich der Offshore-Geotechnik sowie der Entwicklung von neuen numerischen Verfahren in der Geotechnik beschäftigen. Aus diesem Anlass lädt Prof. Staubach zur Antrittsvorlesung im Rahmen eines zweitägigen Workshops. Studierende der Bauhaus-Universität Weimar sind ausdrücklich herzlich eingeladen teilzunehmen!

  • Datum: Mittwoch, 19. Februar 2025, 16.30 Uhr
  • Ort: Bauhaus-Universität Weimar, Marienstraße 13, Hörsaal A
  • Art: Vortrag/Vortragsreihe | Weiterbildung/Workshop
Do.
13
2

Buchvorstellung »Zirkuläre Stadt. Zirkuläres Bauen. Denkmalpflege?«

Vorstellung der Publikation mit Beiträgen eines studentischen Projektes sowie verschiedenen Gastbeiträgen zum Verhältnis zwischen zirkulärem Bauwesen und Denkmalpflege

  • Datum: Donnerstag, 13. Februar 2025, 19.00 Uhr
  • Ort: Bauhaus.Atelier
  • Art: Projektpräsentation
Do.
13
2

Semesterabschluss-Ausstellung »go4spring« der Fakultät Architektur und Urbanistik

Vom 13. bis 16. Februar 2025 öffnet die Fakultät Architektur und Urbanistik der Bauhaus-Universität Weimar ihre Türen für die Semesterabschluss-Ausstellung. Studierende präsentieren Projekte, die während des aktuellen Semesters entstanden sind, zu ganz unterschiedlichen Fragestellungen.

  • Datum: Donnerstag, 13. Februar 2025, 17.00 Uhr
  • Ende: Sonntag, 16. Februar 2025, 16.00 Uhr
  • Ort: Hauptgebäude der Bauhaus-Universität Weimar - Geschwister-Scholl-Straße 8, 99423 Weimar sowie angrenzende Gebäude
Mo.
10
2

Bachelorkolloquien d. Architektur 10./11. Januar 2025

  • Datum: Montag, 10. Februar 2025, 09.00 Uhr
  • Ende: Dienstag, 11. Februar 2025, 18.00 Uhr
  • Ort: Hauptgebäude Oberlichtsaal und R. 203
  • Art: Bachelor-/Master-/Diplompräsentation
Fr.
7
2

Save the Date: Winterwerkschau 2025

Vom 7. bis 9. Februar 2025 findet zum achten Mal die studentisch organisierte »Winterwerkschau« an der Bauhaus-Universität Weimar statt. Auf dem Campus präsentieren die Studierenden Projekte und Studienergebnisse vorwiegend aus der Fakultät Kunst und Gestaltung. Für Studieninteressierte werden in den künstlerischen Studiengängen Mappen- und Portfolioberatungen angeboten, die ohne vorherige Anmeldung besucht werden können.

  • Datum: Freitag, 07. Februar 2025
  • Ende: Sonntag, 09. Februar 2025
  • Ort: Campus der Bauhaus-Universität Weimar
  • Art: Ausstellung | Projektpräsentation | Studieren an der Bauhaus-Universität Weimar
Do.
16
1

einBlick#82: »Bauen in Afrika – Cape to Cairo in 150 Tagen: Erfahrungen eines Ingenieurs«

Zwölf Länder in 150 Tagen: Der mehrfach ausgezeichnete Bauingenieur Prof. Mike Schlaich, Partner im Ingenieurbüro schlaich bergermann partner und Professor an der TU Berlin, absolvierte eine lehrreiche Reise quer durch Afrika. Entlang der legendären Route »Cape to Cairo« erkundete er Straßen, Schienen und Brücken, um die Bauingenieurkunst und -geschichte des afrikanischen Kontinents besser kennenzulernen. Seine Erfahrungen schildert er am 16. Januar 2025 im Rahmen der Vortragseihe einBlick an der Fakultät Bau und Umwelt der Bauhaus-Universität Weimar. Interessierte sind herzlich um 17 Uhr in den Hörsaal A in der Marienstraße 13 eingeladen. Der Eintritt ist frei.

  • Datum: Donnerstag, 16. Januar 2025, 17.00 Uhr
  • Ort: Marienstr. 13, Hörsaal A
  • Art: Vortrag/Vortragsreihe
Mi.
15
1

Ausstellungseröffnung »Bewegung und Stillstand. Das letzte Studienjahr der DDR«

Diese Ausstellung widmet sich einer prägenden Phase der jüngeren deutschen Geschichte: das letzte Studienjahr vor dem Mauerfall 1989. In einer Zeit tiefgreifender gesellschaftlicher Umbrüche standen Studierende in der DDR zwischen zwei Welten. Auf der einen Seite herrschten die ideologischen Vorgaben des sozialistischen Staates, auf der anderen Seite wuchsen die Hoffnungen auf Freiheit, Wandel und ein Leben jenseits der strikten politischen Kontrolle.

  • Datum: Mittwoch, 15. Januar 2025, 17.00 Uhr
  • Ort: Foyer der Universitätsbibliothek, Steubenstraße 6, 99423 Weimar
  • Art: Ausstellung
Di.
14
1

horizonte: Vortragsreihe »Tomorrow‘s Menu« mit ufo ufo

Was steht auf der Speisekarte der Zukunft? Welche Zutaten brauchen wir, um unsere gebaute und ungebaute Umwelt nachhaltig und krisenbeständig zu gestalten? Wie sieht die Architekturpraxis von morgen aus? Und wie gelingt es uns, mit Hoffnung durch Zeiten der Unsicherheit zu gehen?

  • Datum: Dienstag, 14. Januar 2025, 18.30 Uhr
  • Ende: Dienstag, 14. Januar 2025, 20.00 Uhr
  • Ort: Oberlichtsaal im Hauptgebäude der Bauhaus-Universität Weimar, Geschwister-Scholl-Straße 8, 99423 Weimar
  • Art: Vortrag/Vortragsreihe
Mo.
13
1

Weltleitmesse BAU 25

Alle zwei Jahre bringt die Weltleitmesse »BAU« in München Architekten, Planer, Investoren, Handwerker und Industrievertreter aus der ganzen Welt zusammen. Auf der kommenden Messeausgabe wird die Fakultät Bau- und Umweltingenieurwissenschaften vom 13. bis 17. Januar mit einem eigenen Stand vor Ort sein. Ziel ist es, den Messegästen das vielfältige Forschungsprofil der Fakultät zu präsentieren, Kontakte zu potenziellen Partnern zu knüpfen und angehende Studieninteressierte für Master- und Weiterbildungsstudiengänge zu begeistern.

  • Datum: Montag, 13. Januar 2025, 09.30 Uhr
  • Ende: Freitag, 17. Januar 2025, 18.00 Uhr
  • Ort: Messe München, Halle A4, Stand 332-A
  • Art: Messe
Mi.
8
1

Das kahle Herz: Waldmenschen in Thüringen

Einladung zum Filmscreening: »Das kahle Herz – Waldmenschen in Thüringen« (D 2024)

Der Dokumentarfilm zeigt die einzigartige Verbindung zwischen Mensch und Natur im lebendigen Ökosystem Thüringer Wald. Er begleitet Menschen, die den Wald formen und nutzen, aber auch schützen und bewahren wollen. Die beiden Filmemacher Stephan Witthöft und Mirko Hempel werden anwesend sein und für ein Gespräch zur Verfügung stehen. Alle Interessierten sind herzlich willkommen!

  • Datum: Mittwoch, 08. Januar 2025, 18.00 Uhr
  • Ende: Mittwoch, 08. Januar 2025, 20.15 Uhr
  • Ort: Maurice-Halbwachs-Auditorium (Audimax)
  • Art: Sonstiges
Di.
7
1

horizonte: Vortragsreihe »Tomorrow‘s Menu« mit Frugal Bauen

Was steht auf der Speisekarte der Zukunft? Welche Zutaten brauchen wir, um unsere gebaute und ungebaute Umwelt nachhaltig und krisenbeständig zu gestalten? Wie sieht die Architekturpraxis von morgen aus? Und wie gelingt es uns, mit Hoffnung durch Zeiten der Unsicherheit zu gehen?

  • Datum: Dienstag, 07. Januar 2025, 18.30 Uhr
  • Ende: Dienstag, 07. Januar 2025, 20.00 Uhr
  • Ort: Raum 105 im Hauptgebäude der Bauhaus-Universität Weimar, Geschwister-Scholl-Straße 8, 99423 Weimar
  • Art: Vortrag/Vortragsreihe
Do.
19
12

Debating Heritage trifft Vogtlandpioniere

Wie gelingt der Transfer universitärer Forschung in praxisbezogene Projekte? Welche besonderen Anforderungen gibt es in der Zusammenarbeit von Forschung und lokalen Initiativen? Welche Herausforderungen bringt der Transfer in den ländlichen Raum mit?
Debating Heritage, die Diskussionsreihe des Internationalen Heritage Zentrums (IHZ), trifft auf die Vogtlandpioniere!

  • Datum: Donnerstag, 19. Dezember 2024, 16.30 Uhr
  • Ende: Donnerstag, 19. Dezember 2024, 18.00 Uhr
  • Ort: Bauhaus-Atelier
  • Art: Vortrag/Vortragsreihe
Di.
17
12

32 | 1938 | 0 – Die Synagogen in Thüringen

Mit 32 Fotografien und begleitenden Texten dokumentiert die Ausstellung die Standorte ehemaliger Synagogen in Thüringen, die teils vollständig zerstört oder überbaut, teils als Gedenkorte erhalten sind. Die Ausstellung versteht sich als Aufruf, die land-läufigen Formen der Erinnerungskultur zu untersuchen und zu überdenken.

Kuratorin: Judith Rüber
Fotograf: Dr. Jan Kobel

  • Datum: Dienstag, 17. Dezember 2024, 18.00 Uhr
  • Ort: Bauhaus-Universität Weimar, Hauptgebäude, Geschwister-Scholl-Str. 8
  • Art: Ausstellung
Di.
10
12

REFODAT - ein Schaufenster für deine Daten

Im Rahmen des Vorstellungsvortrages zu REFODAT geben ihnen Vertreter des TKFDM, des HS-ITZ und des BSC einen Überblick über Funktionen und Vorteile des Forschungsdatenrepositoriums in Thüringen.

  • Datum: Dienstag, 10. Dezember 2024, 13.00 Uhr
  • Ende: Dienstag, 10. Dezember 2024, 13.30 Uhr
  • Ort: online (Zoom)
  • Art: Projektpräsentation
Di.
10
12

Disputation: A Real Estate Perspective of Coworking Spaces in Non-Urban Areas

im Promotionsverfahren von Thomas Vogl, M.Sc.

  • Datum: Dienstag, 10. Dezember 2024, 12.00 Uhr
  • Ort: Hörsaal 2, Coudraystrasse 13 A
  • Art: Disputation
  • vorherige
  • 5
  • 6
  • 7
  • nächste
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv