Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender
        • Archiv
        • Highlights des Jahres+
        • Neuen Termin eintragen
        -
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Veranstaltungskalender
  4. Archiv
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Archiv

Di.
6
11

Vortrag von Sassa Trülzsch

Im Rahmen der Vortragsreihe »Von Elementen des Wohnens zu Formen von Gemeinschaften« im Bauhaus.Semester 2018/19

  • Datum: Dienstag, 06. November 2018, 17.00 Uhr
  • Ort: Hörsaal C, Marienstraße 13C
  • Art: Vortrag/Vortragsreihe
Mo.
5
11

Die Datenschutz-Grundverordnung in der eigenen Organsiation umsetzen

  • Datum: Montag, 05. November 2018, 09.00 Uhr
  • Ende: Dienstag, 06. November 2018
  • Ort: Coudraystraße 11A | Raum 115.1
  • Art: Vortrag/Vortragsreihe
Mo.
29
10

Gastvortrag: »The role of intelligent infrastructure in CCAD«

Referent: Manfred Harrer, ASFINAG

  • Datum: Montag, 29. Oktober 2018, 18.00 Uhr
  • Ort: Fachhochschule Erfurt, Altonaer Str. 25, Hörsaal 5.E.09
  • Art: Vortrag/Vortragsreihe
Mi.
24
10

Open Access und die Governance von Forschungsinfrastruktur

Anlässlich der Internationalen Open Access Week 2018 lädt das Hochschulbibliothekszentrum Weimar am 24. Oktober 2018, um 18.00 Uhr, im Gelben Saal in der Albrecht-Dürer-Straße 2, alle Interessierten herzlich zum Vortrag "Open Access und die Governance von Forschungsinfrastruktur" von Dr. Benedikt Fecher, Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft (HIIG) Berlin, ein.

Prof. Dr. Jutta Emes, Vizepräsidentin für Internationalisierung und Digitalisierung der Bauhaus-Universität Weimar, wird in den Abend einführen.

Die Veranstaltung wird vom Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft (TMWWDG) gefördert.

  • Datum: Mittwoch, 24. Oktober 2018, 18.00 Uhr
  • Ende: Mittwoch, 24. Oktober 2018
  • Ort: Gelber Saal, Albrecht-Dürer-Straße 2, Weimar
  • Art: Vortrag/Vortragsreihe
Mi.
24
10

»Hallo Roboter«

Eine Vorlesung im Rahmen der Kinderuniversität Weimar mit Jun.-Prof. Dr. Jan Willmann, Professor für Theorie und Geschichte des Designs an der Bauhaus-Universität Weimar. www.kinderuni-weimar.de

  • Datum: Mittwoch, 24. Oktober 2018, 16.00 Uhr
  • Ort: Hörsaal A | Marienstraße 13c
Mi.
17
10

Bauhaus100: Einladung zum Eröffnungsfest des Bauhaus.Semesters

Mit dem Wintersemester 2018/2019 startet am Mittwoch, 17. Oktober 2018, offiziell das Bauhaus.Semester der Bauhaus-Universität Weimar. Alle Universitätsangehörigen und Interessierten sind herzlich zum Eröffnungsfest eingeladen, um den Auftakt dieses besonderen Semesters und den Beginn des Jubiläumsprogramms anlässlich der 100-jährigen Gründung des Staatlichen Bauhauses zu feiern.

  • Datum: Mittwoch, 17. Oktober 2018, 17.30 Uhr
  • Ende: Mittwoch, 17. Oktober 2018, 22.00 Uhr
  • Ort: Universitätsbibliothek, Stadtraum, Bauhaus.Atelier
Mi.
17
10

Immatrikulationsfeier

Zur Feier der Immatrikulation lädt Präsident Prof. Dr. Speitkamp im Namen der Bauhaus-Universität Weimar alle neuen Studierenden herzlich ein.

  • Datum: Mittwoch, 17. Oktober 2018, 16.00 Uhr
  • Ende: Mittwoch, 17. Oktober 2018, 17.30 Uhr
  • Ort: Audimax, Universitätsbibliothek, Steubenstraße 6
  • Art: Festveranstaltung/Party
Mi.
17
10

Bauhaus.Karawanen »*me-[d]-100«

Geführter Spaziergang durch Weimar mit Performances der Erstsemester

  • Datum: Mittwoch, 17. Oktober 2018, 14.00 Uhr
  • Ende: Mittwoch, 17. Oktober 2018, 19.00 Uhr
  • Ort: Tempelherrenhaus, Park an der Ilm, 99423 Weimar
  • Art: Festveranstaltung/Party
Mi.
17
10

Bauhaus.Karawanen »*me-[d]-100«

Geführter Spaziergang durch Weimar mit Performances der Erstsemester

  • Datum: Mittwoch, 17. Oktober 2018, 14.00 Uhr
  • Ende: Mittwoch, 17. Oktober 2018, 19.00 Uhr
  • Ort: Tempelherrenhaus, Park an der Ilm, 99423 Weimar
  • Art: Festveranstaltung/Party
Mo.
15
10

Gastvortrag: Konstenfreier Nahverkehr in Tallinn

Referent: Allan Alaküla

  • Datum: Montag, 15. Oktober 2018, 19.00 Uhr
  • Ort: Hörsaal A, Marienstraße 13C
  • Art: Vortrag/Vortragsreihe
Mo.
15
10

Das Bauhaus und die umkämpfte Moderne in Thüringen

Auftaktveranstaltung der »Bauhaus Lectures«, Begrüßung durch Prof. Dr. Winfried Speitkamp, Vortrag vom thüringischen Minister für Kultur-, Bundes- und Europaangelegenheiten Prof. Dr. Benjamin-Immanuel Hoff

  • Datum: Montag, 15. Oktober 2018, 15.00 Uhr
  • Ort: Audimax, Universitätsbibliothek, Weimar
  • Art: Vortrag/Vortragsreihe
So.
7
10

Wanderung "Entwürfe"

Die Wanderung führt entlang des Mahnmal-Entwurfs des Kollektivs Makarenko aus dem Jahr 1952 durch die Mahnmalanlage auf dem Ettersberg. Einzelne Elemente dieser Planung werden mit späteren Entwürfen und schließlich mit den realisierten Elementen in Bezug gesetzt.

  • Datum: Sonntag, 07. Oktober 2018, 14.00 Uhr
  • Ende: Sonntag, 07. Oktober 2018
  • Ort: Mahnmalanlage Buchenwald
  • Art: Sonstiges
Mo.
1
10

Bauhaus100: Start des Bauhaus.Semesters

Dem 100-jährigen Bauhaus-Jubiläum widmet die Bauhaus-Universität Weimar ein ganzes Semester.

  • Datum: Montag, 01. Oktober 2018, 09.00 Uhr
So.
30
9

Wanderung Ettersberg

Die Wanderung im heutigen Naturschutzgebiet »Südhang Ettersberg« thematisiert die frühere militärische Nutzung sowie Entstehung und Schutz des Kalkmagerrasens im naturräumlichen Kontext des Mahnmals. Sie findet im Rahmen der Ausstellung "Mahnmal im Kollektiv" statt.

  • Datum: Sonntag, 30. September 2018, 10.15 Uhr
  • Ende: Sonntag, 30. September 2018
  • Ort: Ettersberg
  • Art: Sonstiges
Do.
27
9

Fachforum Aktives Leerstandsmanagement in ländlich-peripheren Räumen

Nützliches Instrumentarium oder aussichtslose Anstrengung?
Aufwand & Nutzen - Erfolgsfaktoren & Stolpersteine

  • Datum: Donnerstag, 27. September 2018, 09.00 Uhr
  • Ende: Donnerstag, 27. September 2018
  • Ort: Bauhaus-Universität Weimar, Hauptgebäude, Oberlichtsaal, Geschwister-Scholl-Straße 8, 99423 Weimar
Mi.
26
9

(Be)deutungskonflikte um Buchenwald

(Be)deutungskonflikte um Buchenwald. Kommunistische Überlebende und die SED-Führung in den 1950er und 1960er Jahren

  • Datum: Mittwoch, 26. September 2018, 18.00 Uhr
  • Ende: Mittwoch, 26. September 2018
  • Ort: Stadtmuseum Weimar
  • Art: Vortrag/Vortragsreihe
Di.
25
9

Öffentliche Disputation von Farzaneh Abed

  • Datum: Dienstag, 25. September 2018, 11.00 Uhr
  • Ort: Digital Bauhaus Lab, Meeting- und Präsentationsraum (3. OG), Bauhausstraße 9 b, 99423 Weimar
  • Art: Disputation
Do.
20
9

Erfurt/Haifa. Architektur der Moderne in dialogischen Bildern

Eine Koproduktion der ACHAVA Festspiele Thüringen mit Bauhaus Universität Weimar und Stadt Erfurt. Diese Ausstellung zeigt Fotografien und Forschungen zur Architekturgeschichte der Moderne in Erfurt und Haifa. Täglich geöffnet von 10:00 bis 18:00 Uhr. Eintritt: 3 Euro (ermäßigt 1 Euro); Eintritt frei in Verbindung mit einem Konzertticket.

  • Datum: Donnerstag, 20. September 2018, 19.00 Uhr
  • Ende: Sonntag, 30. September 2018
  • Ort: Peterskirche, Petersberg 12, 99084 Erfurt
Do.
20
9

How to prepare a good research proposal

Workshop for Postdocs and Ph.D. candidates in a later phase of their doctorate

  • Datum: Donnerstag, 20. September 2018, 10.00 Uhr
  • Ort: Bauhaus-Universität Weimar, Coudraystraße 7, Raum 408
  • Art: Vortrag/Vortragsreihe
Do.
20
9

2. Tag der Gesundheit an der Bauhaus-Universität Weimar

Der 2. Tag der Gesundheit an der Bauhaus-Universität Weimar steht unter dem Motto »Stress - Motor oder Bremse unserer Leistung?«.

  • Datum: Donnerstag, 20. September 2018, 10.00 Uhr
  • Ort: Hauptgebäude, Geschwister-Scholl-Straße 8, EG und 1. OG, Seminarräume, Innenhof
  • Art: Sonstiges
  • vorherige
  • 58
  • 59
  • 60
  • nächste
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv