Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender
        • Archiv
        • Highlights des Jahres+
        • Neuen Termin eintragen
        -
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Veranstaltungskalender
  4. Archiv
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Archiv

Di.
27
11

Vortrag von pink tank

Im Rahmen der Vortragsreihe »Von Elementen des Wohnens zu Formen von Gemeinschaften« im Bauhaus.Semester 2018/19

  • Datum: Dienstag, 27. November 2018, 17.00 Uhr
  • Ort: Hörsaal C, Marienstraße 13C
  • Art: Vortrag/Vortragsreihe
Do.
22
11

einBlick #59: Praxisbericht zum Thema »Das Vieraugenprinzip – Sicherheit von Baukonstruktionen«

Referenten: Dr.-Ing. Holger Keitel, Dr. sc. techn. Josef Trabert und Prof. Dr.-Ing. Frank Werner, Vereinigung der Prüfingenieure für Baustatik Landesvereinigung Thüringen (VPI-Thüringen)

  • Datum: Donnerstag, 22. November 2018, 17.00 Uhr
  • Ort: Marienstraße 13, Hörsaal A
  • Art: Vortrag/Vortragsreihe
Do.
22
11

»»»Terminverschiebung: Verbundprojekte«««

Aus organisatorischen Gründen musste die für den 22. November 2018 geplante Veranstaltung auf Donnerstag, 31. Januar 2019 verschoben werden.

  • Datum: Donnerstag, 22. November 2018, 09.30 Uhr
  • Ort: Bauhaus-Universität Weimar, Coudraystr. 13B, Hörsaal 3
  • Art: Vortrag/Vortragsreihe
Do.
22
11

Personalversammlung

Wir laden alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Bauhaus-Universität Weimar zur Personalversammlung 2018 ein. Thematische Schwerpunkte werden die Berichte des Präsidenten, des Kanzlers und des Personalrats sein. Eine detaillierte Tagesordnung geht Ihnen Anfang November zu.

  • Datum: Donnerstag, 22. November 2018, 09.30 Uhr
  • Ort: Audimax
  • Art: Sonstiges
Mi.
21
11

»Mensch Macht Moderne«: Journalismus in der digitalen Welt

Vortrag im Rahmen der Reihe »Mensch Macht Moderne« zu »Journalismus in der digitalen Welt« von Boris Lochthofen, Leiter Landesfunkhaus Thüringen, MDR.

  • Datum: Mittwoch, 21. November 2018, 18.00 Uhr
  • Ort: Oberlichsaal im Hauptgebäude der Bauhaus-Universität Weimar, Geschwister-Scholl-Straße 8a, 99423 Weimar
  • Art: Vortrag/Vortragsreihe
Di.
20
11

Gespräch mit Peter Ottmann und Stephan Dietrich (München), Rudolf Keßner (Weimar), Holm Kirsten (Weimar) und Dr. Jochen Voit (Erfurt).

Im Rahmen der Gesprächsreihe »Bauhaus. Mythos und Ressource. Weimarer Kontroversen 2018«

  • Datum: Dienstag, 20. November 2018, 19.00 Uhr
  • Ort: Salon der ehemaligen Villa Dürckheim, Cranachstraße 47, 99423 Weimar
  • Art: Vortrag/Vortragsreihe
Di.
20
11

Vortrag von Johanna Meyer-Grohbrügge

Im Rahmen der Vortragsreihe »Von Elementen des Wohnens zu Formen von Gemeinschaften« im Bauhaus.Semester 2018/19

  • Datum: Dienstag, 20. November 2018, 17.00 Uhr
  • Ort: Hörsaal C, Marienstraße 13C
  • Art: Vortrag/Vortragsreihe
Di.
20
11

»Mensch Macht Moderne«: Auftakt der Bauhaus Gastprofessur, Patricia Esponsa Cantellano

Patricia Esponsa Cantellano, Generalsekretärin des Sekretariats für die Klimarahmenkonvention der Vereinten Nationen,

  • Datum: Dienstag, 20. November 2018, 14.53 Uhr
  • Ort: Oberlichsaal im Hauptgebäude der Bauhaus-Universität Weimar, Geschwister-Scholl-Straße 8a, 99423 Weimar
Fr.
16
11

Disputation: Experimental and semi-analytical multiscale approaches for the characterization of the elastic and viscoelastic behavior of polymermodified cement-based materials.

Im Promotionsverfahren von M.Sc. Luise Göbel

  • Datum: Freitag, 16. November 2018, 11.00 Uhr
  • Ort: Hörsaal 3, Coudraystraße 13 B
  • Art: Disputation
Do.
15
11

2. Orientierungsabend für Studieninteressierte und Eltern

Sie möchten studieren? Sie möchten Ihr Kind aktiv bei der Suche nach einem passenden Studium begleiten? Nutzen Sie die Gelegenheit, sich zu den Angeboten, der Organisation und den sozialen Rahmenbedingungen eines Studiums zu informieren und kommen Sie mit Studienberatern und Studierenden ins Gespräch.

  • Datum: Donnerstag, 15. November 2018, 19.00 Uhr
  • Ende: Donnerstag, 15. November 2018, 21.00 Uhr
  • Ort: Campus.Office, Geschwister-Scholl-Straße 15
  • Art: Studieren an der Bauhaus-Universität Weimar
Do.
15
11

»Collecting Loss« – 2. Jahrestagung Graduiertenkolleg Identität und Erbe

Am 16. und 17. November findet in Weimar die 2. Jahrestagung des GRK 2227 »Identität und Erbe« statt. Unter dem Titel »Collecting Loss« geht sie der Frage nach, ob und, falls ja, wie Verlust gesammelt und aufbewahrt und wie Absenz gezeigt werden kann. Um den vielfältigen Dimensionen des Verlierens und Verlorengehens sowie den dagegen gerichteten Praktiken des Sammelns, Speicherns und Zeigens nachzugehen, soll insbesondere das Verhältnis zwischen den Begriffen und Konzepten des Verlusts, des Archivs, des Erbes und der Identität befragt werden.

  • Datum: Donnerstag, 15. November 2018, 18.00 Uhr
  • Ende: Samstag, 17. November 2018, 12.00 Uhr
  • Ort: Audimax
  • Art: Vortrag/Vortragsreihe
Mi.
14
11

Digitale Transformation der Musikwirtschaft

Die Podiumsdiskussionsreihe »Mensch Macht Moderne« im Rahmen des Bauhaus.Semesters widmet sich Bauhaus-Themen unter dem Blickwinkel der Verantwortung. Am Mittwoch, 14.11.2018, ist Colin Lovrinovic, Managing Director
der Gould Finch GmbH, als Gast anwesend.

  • Datum: Mittwoch, 14. November 2018, 18.00 Uhr
  • Ende: Mittwoch, 14. November 2018, 20.00 Uhr
  • Ort: Oberlichtsaal, Hauptgebäude, Geschwister-Scholl-Str 8, 99423 Weimar
  • Art: Vortrag/Vortragsreihe
Di.
13
11

Vortrag von Silvan Linden

Im Rahmen der Vortragsreihe »Von Elementen des Wohnens zu Formen von Gemeinschaften« im Bauhaus.Semester 2018/19

  • Datum: Dienstag, 13. November 2018, 17.00 Uhr
  • Ort: Hörsaal C, Marienstraße 13C
  • Art: Vortrag/Vortragsreihe
Mo.
12
11

Gastvortrag: »Transport planning in Moscow: Intermodal Mobility«

Referentin: Nina Danilina, Moscow State University of Civil Engineering

  • Datum: Montag, 12. November 2018, 19.00 Uhr
  • Ort: Bauhaus-Universität Weimar, Marienstraße 13C, Hörsaal A
  • Art: Vortrag/Vortragsreihe
Mo.
12
11

AUFTAKTVERANSTALTUNG der Ringvorlesung Bauhaus + Gender

mit einem Vortrag von Sabine Hark über den aktuellen Antigenderismus in Politik und Gesellschaft sowie an den Hochschulen

  • Datum: Montag, 12. November 2018, 16.30 Uhr
  • Ende: Montag, 12. November 2018, 18.30 Uhr
  • Ort: IKKM-Lounge, Universitätsbibliothek, Steubenstraße 6, 99423 Weimar
Fr.
9
11

Ausstellung der besten Abschlussarbeiten Architektur und Urbanistik

Im Rahmen der Graduierungsfeier eröffnet die Fakultät Architektur und Urbanistik traditionell die Ausstellung der besten Abschlussarbeiten aus dem Jahrgang. Die Arbeiten sind vom 9. bis 22. November 2018 im Hauptgebäude der Bauhaus-Universität Weimar ausgestellt.

  • Datum: Freitag, 09. November 2018, 18.00 Uhr
  • Ort: Hauptgebäude
  • Art: Exhibition | Ausstellung
Fr.
9
11

Graduierungsfeier Architektur und Urbanistik 2017/18

  • Datum: Freitag, 09. November 2018, 14.00 Uhr
  • Ort: Audimax und Hauptgebäude
Do.
8
11

Tag der Partizipation »B.PART«

Ziel ist es, über Beteiligung zu informieren und gemeinsam zu diskutieren, in welchen Bereichen mehr Beteiligung gewünscht ist und welche Ansätze es für eine praktische Umsetzung gibt. Dazu wird es zunächst kurze Input-Vorträge von Expertinnen und Experten zu Beteiligung und Instrumenten der Partizipation geben. Anschließend bieten »Thementische« die Möglichkeit, in Gruppen konkret auf Umsetzungsmöglichkeiten einzugehen.

  • Datum: Donnerstag, 08. November 2018, 14.00 Uhr
  • Ende: Donnerstag, 08. November 2018, 18.00 Uhr
  • Ort: Oberlichtsaal
Mi.
7
11

Podiumsdiskussionsreihe »Mensch Macht Moderne«

Die Podiumsdiskussionsreihe »Mensch Macht Moderne« im Rahmen des »Bauhaus.Semesters« widmet sich Bauhaus-Themen unter dem Blickwinkel der »Verantwortung«. Den Auftakt bildet das Gespräch des Thüringischen Wirtschaftsministers Wolfgang Tiefensee mit Prof. Dr. Henning Schmidgen und Prof. Dr. Benno Stein (beide Fakultät Medien).

  • Datum: Mittwoch, 07. November 2018, 19.00 Uhr
  • Ende: Mittwoch, 07. November 2018, 21.00 Uhr
  • Ort: Oberlichtsaal, Hauptgebäude, Geschwister-Scholl Str. 8, 99423 Weimar
Mi.
7
11

»Hänsel und Gretel verlaufen sich im Theater«

Was zieht eine Hexe von heute an? Darf Hänsel auch von einer Frau gespielt werden? Wie klingt ein Hexenritt?

  • Datum: Mittwoch, 07. November 2018, 16.00 Uhr
  • Ort: Deutsches Nationaltheater Weimar | Studiobühne | Theaterplatz 2
  • vorherige
  • 57
  • 58
  • 59
  • nächste
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv