Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender
        • Archiv
        • Highlights des Jahres+
        • Neuen Termin eintragen
        -
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Veranstaltungskalender
  4. Archiv
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Archiv

Fr.
11
1

Ausstellung des Studio100 in der Kunsthalle Harry Graf Kessler

Die zweite Ausstellung des Studio100 in der Kunsthalle Harry Graf Kessler mit Werken von Alumni und Studierenden der Bauhaus-Universität Weimar und anderen Designinstitutionen, die in der Tradition des Bauhauses arbeiten.

  • Datum: Freitag, 11. Januar 2019, 17.00 Uhr
  • Ende: Sonntag, 10. Februar 2019, 22.00 Uhr
  • Ort: Kunsthalle Harry Graf Kessler, Goetheplatz 9, 99423 Weimar
Do.
10
1

Vortrag zur Ringvorlesung Bauhaus + Gender

Silva Baum, Claudia Scheer, Lea Sievertsen // Berlin: notamuse – A New Perspective on Graphic Design

  • Datum: Donnerstag, 10. Januar 2019, 12.00 Uhr
  • Ende: Donnerstag, 10. Januar 2019, 14.00 Uhr
  • Ort: Druckwerkstatt der Fakultät Kunst und Gestaltung, Marienstraße 1
  • Art: Vortrag/Vortragsreihe
Do.
10
1

Workshop mit Patricia Espinosa: »Stadt und Infrastruktur im (Klima-) Wandel« – Bachelorprojekte Urbanistik

Patricia Espinosa, Exekutivsekretärin des Klimasekretariats der Vereinten Nationen, ist Bauhaus-Gastprofessorin im Bauhaus.Semester.

  • Datum: Donnerstag, 10. Januar 2019, 10.00 Uhr
  • Ende: Donnerstag, 10. Januar 2019, 13.00 Uhr
  • Ort: Geschwister-Scholl-Straße 7, Raum HP05.
  • Art: Studieren an der Bauhaus-Universität Weimar
Mi.
9
1

Gespräch mit Prof. Dr. Benjamin-Immanuel Hoff (Erfurt), Peter Kleine, Frank Rossner, Prof. Dr. Volkhard Knigge, Dr. Daniel Logemann, Dr. Christiane Wolf (Weimar), Prof. Dr. Kai-Uwe Hemken (Kassel), Prof. Mischa Kuball (Köln) und Hanno Müller

Im Rahmen der Gesprächsreihe »Bauhaus. Mythos und Ressource. Weimarer Kontroversen 2018«

  • Datum: Mittwoch, 09. Januar 2019, 19.00 Uhr
  • Ort: Jorge-Semprún-Platz, 99423 Weimar
  • Art: Vortrag/Vortragsreihe
Mi.
9
1

»Mensch Macht Moderne«: Diplomatie und Partizipation - Wege zu nachhaltigen Lösungen in der Klimapolitik

Podiumsdiskussion im Rahmen der Reihe »Mensch Macht Moderne« zu »Diplomatie und Partizipation - Wege zu nachhaltigen Lösungen in der Klimapolitik« mit Bauhaus.Gastprofessorin Patricia Espinosa, Generalsekretärin des Sekretariats für die Klimarahmenkonvention der Vereinten Nationen, Anja Siegesmund, Thüringer Ministerin für Umwelt, Energie und Naturschutz, stellv. Ministerpräsidentin und Prof. Eckhard Kraft, Professur Biotechnologie in der Ressourcenwirtschaft, Fakultät Bauingenieurwesen.

  • Datum: Mittwoch, 09. Januar 2019, 18.00 Uhr
  • Ort: Oberlichsaal im Hauptgebäude der Bauhaus-Universität Weimar, Geschwister-Scholl-Straße 8a, 99423 Weimar
  • Art: Vortrag/Vortragsreihe
Mi.
9
1

»Mensch Macht Moderne«: Diplomatie und Partizipation – Wege zu nachhaltigen Lösungen in der Klimapolitik

Patricia Espinosa im Gespräch mit Anja Siegesmund, Thüringer Ministerin für Umwelt, Energie und Naturschutz sowie Prof. Eckhard Kraft, Professur Biotechnologie in der Ressourcenwirtschaft.

  • Datum: Mittwoch, 09. Januar 2019, 18.00 Uhr
  • Ort: Oberlichtsaal im Hauptgebäude, Geschwister-Scholl-Straße 8, 99423 Weimar
Mi.
9
1

»Mensch Macht Moderne«: Diplomatie und Partizipation - Wege zu nachhaltigen Lösungen in der Klimapolitik

Podiumsdiskussion im Rahmen der Reihe »Mensch Macht Moderne« zu »Diplomatie und Partizipation - Wege zu nachhaltigen Lösungen in der Klimapolitik« mit Bauhaus.Gastprofessorin Patricia Espinosa, Generalsekretärin des Sekretariats für die Klimarahmenkonvention der Vereinten Nationen, Anja Siegesmund, Thüringer Ministerin für Umwelt, Energie und Naturschutz, stellv. Ministerpräsidentin und Prof. Eckhard Kraft, Professur Biotechnologie in der Ressourcenwirtschaft, Fakultät Bauingenieurwesen.

  • Datum: Mittwoch, 09. Januar 2019, 18.00 Uhr
  • Ort: Oberlichsaal im Hauptgebäude der Bauhaus-Universität Weimar, Geschwister-Scholl-Straße 8a, 99423 Weimar
  • Art: Vortrag/Vortragsreihe
Mi.
9
1

KOLLEG 50plus: Ist Musik ein immaterielles Kulturerbe?

Öffentlicher Vortrag von Prof. Dr. Tiago de Oliveira Pinto, Direktor des Instituts für Musikwissenschaft, Hochschule für Musik Franz Liszt

  • Datum: Mittwoch, 09. Januar 2019, 15.00 Uhr
  • Ende: Mittwoch, 09. Januar 2019
  • Ort: Bauhaus-Universität Weimar, Coudraystraße 11C, Raum 001, 99423 Weimar
  • Art: Vortrag/Vortragsreihe
Di.
8
1

Die Beschießung der Kathedrale von Reims

Vortrag von Thomas W. Gaehtgens (Berlin) im Rahmen der Ringvorlesung des Graduiertenkolleg 2227 Identität und Erbe

  • Datum: Dienstag, 08. Januar 2019, 18.30 Uhr
  • Ort: Hörsaal A, Marienstraße 13, 99423 Weimar
  • Art: Vortrag/Vortragsreihe
Do.
20
12

Disputation: Erweiterte Prozessbewertung von Biogasanlagen unter Berücksichtigung organoleptischer Parameter und Erfahrungswissen

Im Promotionsverfahren von Dipl.-Ing. Laura Weitze

  • Datum: Donnerstag, 20. Dezember 2018, 13.30 Uhr
  • Ort: Hörsaal 3, Coudraystraße 13 B
  • Art: Disputation
Mi.
19
12

»Mensch Macht Moderne«: Medien, Demokratie, Verantwortung

Podiumsdiskussion im Rahmen der Reihe »Mensch Macht Moderne« zu »Medien, Demokratie, Verantwortung« mit Dr. Peter Frey, Chefredakteur ZDF, und Prof. Dr. Volkhard Knigge, Leiter der Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora. Mit einem Eingangsvortrag von Dr. Peter Frey zum Thema »Qualitätsjournalismus in Zeiten von Populismus und Digitalisierung«.

  • Datum: Mittwoch, 19. Dezember 2018, 18.00 Uhr
  • Ort: Oberlichsaal im Hauptgebäude der Bauhaus-Universität Weimar, Geschwister-Scholl-Straße 8a, 99423 Weimar
  • Art: Vortrag/Vortragsreihe
Di.
18
12

Vortrag von Verena von Beckerath

Im Rahmen der Vortragsreihe »Von Elementen des Wohnens zu Formen von Gemeinschaften« im Bauhaus.Semester 2018/19

  • Datum: Dienstag, 18. Dezember 2018, 17.00 Uhr
  • Ort: Hörsaal C, Marienstraße 13C
  • Art: Vortrag/Vortragsreihe
Fr.
14
12

Glühweinempfang

Am 14. Dezember 2018, 14 bis 16 Uhr, lädt Präsident Prof. Dr. Winfried Speitkamp alle Mitglieder der Universität, alle Kolleginnen und Kollegen aus dem Gewährleistungsbereich sowie aus allen Fakultäten der Bauhaus-Universität Weimar zu einem Glühweinempfang im Bauhaus.Atelier ein.

  • Datum: Freitag, 14. Dezember 2018, 14.00 Uhr
  • Ende: Freitag, 14. Dezember 2018, 16.00 Uhr
  • Ort: Bauhaus.Atelier
Do.
13
12

Körper & Raum

5. Übung im 1. Kernmodul
»Ein Weg zur Architektur"
Professur Bauformenlehre
und Darstellungsmethodik

  • Datum: Donnerstag, 13. Dezember 2018
  • Ende: Sonntag, 10. Februar 2019, 23.59 Uhr
  • Ort: Hauptgebäude zu Füßen der Eva
  • Art: Exhibition | Ausstellung
Mi.
12
12

Gespräch mit Dr. Alf Rößner, Prof. Björn Dahlem, Prof. Dr. Wolfgang Holler, Ulrike Theusner und Maria Socolowsky

Im Rahmen der Gesprächsreihe »Bauhaus. Mythos und Ressource. Weimarer Kontroversen 2018«

  • Datum: Mittwoch, 12. Dezember 2018, 19.00 Uhr
  • Ort: Kunsthalle Harry Graf Kessler, Goetheplatz 9b, 99423 Weimar
  • Art: Vortrag/Vortragsreihe
Mi.
12
12

»Eva« – Willkommen zurück!

Betreten Besucherinnen und Besucher das Foyer der Bauhaus-Universität Weimar, richtet sich ihr Blick auf den berühmten Treppenaufgang Henry van de Veldes. Jahrelang stand an dieser Stelle die von Auguste Rodin gestaltete Plastik »Eva«, deren Platz seit dem 7. Februar 2016 verwaist ist. Nach erfolgreicher Restaurierung wird die Skulptur von Auguste Rodin am 12. Dezember 2018 wieder auf ihren angestammten Platz im Foyer des Hauptgebäudes der Bauhaus-Universität Weimar zurückkehren.

  • Datum: Mittwoch, 12. Dezember 2018, 18.00 Uhr
  • Ort: Foyer des Hauptgebäudes der Bauhaus-Universität Weimar, Geschwister-Scholl-Straße 8
Mi.
12
12

»Die Königin der Instrumente«

Wie funktioniert eine Orgel? Wie vielfältig sind ihre Töne? Kann sie sogar wie ein ganzes Orchester klingen?

  • Datum: Mittwoch, 12. Dezember 2018, 16.00 Uhr
  • Ort: Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar | Saal Am Palais | Am Palais 4
Di.
11
12

Vortrag von Martin Fuller

Im Rahmen der Vortragsreihe »Von Elementen des Wohnens zu Formen von Gemeinschaften« im Bauhaus.Semester 2018/19

  • Datum: Dienstag, 11. Dezember 2018, 17.00 Uhr
  • Ort: Hörsaal C, Marienstraße 13C
  • Art: Vortrag/Vortragsreihe
Di.
11
12

Buchpräsentation »Hannes-Meyer-Kolloquium«

Veröffentlichung von Beiträgen international renommierter Forscher und Forscherinnen zum Hannes-Meyer-Kolloquium, welches Teil der Reihe »Weimarer Kontroversen« 2016 war und in Zusammenarbeit mit der Klassik-Stiftung Weimar realisiert wurde.

  • Datum: Dienstag, 11. Dezember 2018, 16.00 Uhr
  • Ort: Bauhaus-Atelier, Bauhaus-Universität Weimar, Geschwister-Scholl-Str, 99423 Weimar
  • Art: Projektpräsentation
Di.
11
12

Buchpremiere: Hannes Meyer und das Bauhaus. Im Streit der Deutungen

Vorstellung der Neuerscheinung mit:
Begrüßung: Präsident Prof. Dr. Winfried Speitkamp
Buchvorstellung: Thomas Flierl, Jan Wenzel
Diskussion: Die Wiederentdeckung von Hannes Meyer.
Weimarer Beiträge, mit Dr. Thomas Flierl, Dr. Norbert Korrek, Dr. Christiane Wolf ·
Moderation: Prof. Dr. Max Welch Guerra
Empfang

  • Datum: Dienstag, 11. Dezember 2018, 16.00 Uhr
  • Ort: Bauhaus-Atelier, Geschwister-Scholl-Straße 6a
  • Art: Lesung | Vortrag/Vortragsreihe
  • vorherige
  • 55
  • 56
  • 57
  • nächste
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv