Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender
        • Archiv
        • Highlights des Jahres+
        • Neuen Termin eintragen
        -
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Veranstaltungskalender
  4. Archiv
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Archiv

Mi.
6
2

Söhne des Volkes

Stummfilm von Forrest Holger-Madsen mit Live-Musik von Richard Siedhoff (Klavier);
Tickets: 10 Euro

  • Datum: Mittwoch, 06. Februar 2019, 18.00 Uhr
  • Ort: Lichthauskino Weimar, Am Kirschberg 4, 99423 Weimar
Mi.
6
2

»Wir saßen einfach da und haben probiert« (A. Albers) - Frauenpersönlichkeiten am Bauhaus und ihr Beitrag zur Moderne.

Vortrag von Dr. Ulrike Müller, Kulturwissenschaftlerin und Buchautorin, Weimar

  • Datum: Mittwoch, 06. Februar 2019, 15.00 Uhr
  • Ort: Raum 001, Coudraystraße 13a, 99423 Weimar
  • Art: Vortrag/Vortragsreihe
Di.
5
2

Habilitationsvortrag von Dr. Daniela Spiegel: Der Erfurter Dom. Baugeschichte und Denkmalpflege

  • Datum: Dienstag, 05. Februar 2019, 17.00 Uhr
  • Ort: Hörsaal C, Marienstraße
Fr.
1
2

»Auf jede Stimme kommt es an« - Die Demokratie und das Plakat

Ausstellungsprojekt zur Woche der Demokratie.

Rundgang: Fr, 01.02.19 16 Uhr
Öffnungszeiten: täglich im Rahmen der Öffnungszeiten des Treibhauses der Demokratie in den Foyers
Eintritt frei

  • Datum: Freitag, 01. Februar 2019, 16.00 Uhr
  • Ende: Sonntag, 10. Februar 2019
  • Ort: Im Foyer des Deutschen Nationaltheater Weimar, Theaterplatz 2, 99423 Weimar
Fr.
1
2

Gorko Games

Performance zur Woche der Demokratie
Ein Kooperationsprojekt mit dem Masterstudiengang »Public Art and New Artistic Strategies/ Kunst im öffentlichen Raum und neue künstlerische Strategien« der Bauhaus-Universität Weimar;

Eintritt frei

  • Datum: Freitag, 01. Februar 2019, 15.00 Uhr
  • Ende: Mittwoch, 23. Januar 2019, 17.00 Uhr
  • Ort: Theaterplatz, Weimar
Do.
31
1

Ästhetik der heilsamen Orte - Gestalterische Beiträge zur Krankenhausarchitektur

Ausstellung des studentisch organisierten, interdisziplinären Forschungsprojekts »Ästhetik der heilsamen Orte« zur Zukunft von Krankenhäusern unter der Leitung von Gabriel Dörner.

  • Datum: Donnerstag, 31. Januar 2019, 20.00 Uhr
  • Ende: Sonntag, 03. Februar 2019, 16.00 Uhr
  • Ort: Bauhausstraße 1, 99423 Weimar
Do.
31
1

einBlick #60 - Büros und Firmen stellen sich vor

»Errichtung von Offshore Windparks – vom derzeitigen Wissenstand über Forschung und Genehmigung«, Referent: Dipl.-Ing. Mussie Kidnae, Bundesanstalt für Wasserbau

  • Datum: Donnerstag, 31. Januar 2019, 17.00 Uhr
  • Ort: Marienstr. 13, Hörsaal B
  • Art: Vortrag/Vortragsreihe
Do.
31
1

Verbundprojekte

Informationsveranstaltung zu den Fördermöglichkeiten des Bundes

  • Datum: Donnerstag, 31. Januar 2019, 09.30 Uhr
  • Ende: Donnerstag, 31. Januar 2019
  • Ort: Bauhaus-Universität Weimar, Coudraystraße 13 B, Hörsaal 3
  • Art: Vortrag/Vortragsreihe
Mi.
30
1

»Mensch Macht Moderne«: Wie politisch war und ist das Bauhaus?

Diskussion mit allen Universitätsangehörigen im Rahmen der Reihe »Mensch Macht Moderne« zum Thema »Wie politisch war und ist das Bauhaus? Die Bauhaus-Universität Weimar im Kontext von Globalisierung, Internationalisierung und Migration«.

  • Datum: Mittwoch, 30. Januar 2019, 18.00 Uhr
  • Ort: Oberlichsaal im Hauptgebäude der Bauhaus-Universität Weimar, Geschwister-Scholl-Straße 8a, 99423 Weimar
  • Art: Vortrag/Vortragsreihe
Mi.
30
1

Postwachstumsstadt: Perspektiven des sozial-ökologischen Wandels der Stadtgesellschaft

Wie können urbane Räume und Gesellschaften unter und jenseits von ökonomischen Wachstumszwängen gestaltet werden? Um den Horizont von Postwachstumspolitiken für Stadtgesellschaft(en) zu erweitern, greift die von der Professur Sozialwissenschaftliche Stadtforschung organisierte Konferenz auch wissenschaftliche und politische Impulse aus bereits bestehenden Diskursräumen der Nachhaltigkeits-, Stadt- und Bewegungsforschung auf und verknüpfen diese miteinander.

  • Datum: Mittwoch, 30. Januar 2019, 14.12 Uhr
  • Ort: Bauhaus-Universität Weimar
  • Art: Konferenz/Symposium/Tagung
Mo.
28
1

Gastvortrag: »Transport Policy in Greater London«

Referent: Jon Shaw, Uni-versity of Plymouth

  • Datum: Montag, 28. Januar 2019, 18.00 Uhr
  • Ort: Fachhochschule Erfurt, Altonaer Str. 25, Hörsaal 5.E.09
  • Art: Vortrag/Vortragsreihe
Mo.
28
1

Abschlusspräsentation »bauhaus.mobil«

21 Studierende präsentieren acht Konzepte für nachhaltige Mobilität

  • Datum: Montag, 28. Januar 2019, 17.00 Uhr
  • Ende: Montag, 28. Januar 2019, 18.30 Uhr
  • Ort: Marienstraße 13, Hörsaal C
  • Art: Studieren an der Bauhaus-Universität Weimar | Projektpräsentation
Mi.
23
1

»Mensch Macht Moderne«: Die Freiheit von Wissenschaft und Kunst: Die Universität in der Verantwortung?

Podiumsdiskussion im Rahmen der Reihe »Mensch Macht Moderne« »Freiheit von Wissenschaft und Kunst: Die Universität in der Verantwortung?« mit Prof. Dr. Nathalie Singer, Vizepräsidentin für Studium und Lehre und Professur für Experimentelles Radio, Dr. Rainer Ambrosy, Kanzler der Universität Duisburg-Essen und Vorsitzender des Universitätsrates sowie Prof. Dr. Matthias Maier, Professur Medienmanagement.

  • Datum: Mittwoch, 23. Januar 2019, 18.00 Uhr
  • Ort: Oberlichsaal im Hauptgebäude der Bauhaus-Universität Weimar, Geschwister-Scholl-Straße 8a, 99423 Weimar
  • Art: Vortrag/Vortragsreihe
Mi.
23
1

DFG-Erfahrungsbericht

Erfahrungsbericht zur Forschungsförderung durch die DFG

  • Datum: Mittwoch, 23. Januar 2019, 13.30 Uhr
  • Ende: Mittwoch, 23. Januar 2019
  • Ort: Mensa am Park, Marienstraße 15b, Raum 201, 99423 Weimar
  • Art: Vortrag/Vortragsreihe
Di.
22
1

Vortrag zur Ringvorlesung Bauhaus + Gender

Katta Spiel // Wien: Does it matter? Identity in Participatory Research

  • Datum: Dienstag, 22. Januar 2019, 12.00 Uhr
  • Ende: Dienstag, 22. Januar 2019, 13.30 Uhr
  • Ort: IKKM-Lounge, Universitätsbibliothek Weimar
  • Art: Vortrag/Vortragsreihe
Mi.
16
1

»Mensch Macht Moderne«: Die Digitalisierung und der Kampf um die globale politische Ordnung

Vortrag im Rahmen der Reihe »Mensch Macht Moderne« zu »Digitalisierung und der Kampf um die globale politische Ordnung« von Stefan Kornelius, Ressortleiter Außenpolitik Süddeutsche Zeitung.

  • Datum: Mittwoch, 16. Januar 2019, 18.00 Uhr
  • Ort: Oberlichsaal im Hauptgebäude der Bauhaus-Universität Weimar, Geschwister-Scholl-Straße 8a, 99423 Weimar
  • Art: Vortrag/Vortragsreihe
Mi.
16
1

Manifest of Practice. Ausstellung in der Thüringischen Landesvertretung in Berlin

Die Ausstellung »Manifest of Practice« stellt zeitgenössische Positionen der Fakultät Kunst und Gestaltung vor und zeigt exemplarisch den aktuellen Dialog zwischen künstlerischen und entwerfenden Disziplinen an der Fakultät.
visible, tangible, audible

  • Datum: Mittwoch, 16. Januar 2019, 17.00 Uhr
  • Ende: Freitag, 01. Februar 2019
  • Ort: Landesvertretung Thüringen, Mohrenstraße 64, 10117 Berlin
  • Art: Exhibition | Ausstellung
Mo.
14
1

Gastvortrag: »Transport poverty and car dependency in the EU«

Referent: Dr. Giulio Mattioli, TU Dortmund

  • Datum: Montag, 14. Januar 2019, 18.00 Uhr
  • Ort: Fachhochschule Erfurt, Altonaer Str. 25, Hörsaal 5.E.09
  • Art: Vortrag/Vortragsreihe
Mo.
14
1

Disputation: Zur Entwicklung von Polymerverguss-Kopplungselementen für den Holzbau

Im Promotionsverfahren von Dipl.-Ing. Markus Jahreis

  • Datum: Montag, 14. Januar 2019, 13.30 Uhr
  • Ort: Raum 105, Hauptgebäude, Geschwister-Scholl-Str. 8
  • Art: Disputation
Fr.
11
1

Teil 2: Ausstellung des Studio100 in der Kunsthalle Harry Graf Kessler

Die zweite Ausstellung in der Kunsthalle Graf Kessler mit Werken von Alumni und Studierenden der Bauhaus-Universität Weimar und anderen Designinstitutionen, die in der Tradition des Bauhauses arbeiten.

  • Datum: Freitag, 11. Januar 2019, 18.00 Uhr
  • Ende: Sonntag, 10. Februar 2019, 18.00 Uhr
  • Ort: Kunsthalle Harry Graf Kessler, Goetheplatz 9b, 99423 Weimar
  • Art: Exhibition | Ausstellung
  • vorherige
  • 54
  • 55
  • 56
  • nächste
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv