Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender
        • Archiv
        • Highlights des Jahres+
        • Neuen Termin eintragen
        -
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Veranstaltungskalender
  4. Archiv
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Archiv

Mi.
15
5

12. Firmenkontaktmesse

70 Unternehmen aus den Bereich Architektur, Stadtplanung, Design, Kultur, Medien und Informatik

  • Datum: Mittwoch, 15. Mai 2019, 10.00 Uhr
  • Ort: Mensa und Hörsaalgebäude
  • Art: Messe
Di.
14
5

Bauhaus & Gender: »Vor uns lag ein riesiges Experimentierfeld« (Gunta Stölzl) - Stadtspaziergang auf den Spuren der Bauhausfrauen und des Bauhauses in Weimar

Dr. Ulrike Müller // Kulturwissenschaftlerin und Autorin des Buches »Bauhausfrauen«, Weimar
Für die Teilnahme ist eine Anmeldung bis zum 13. Mai 2019 unter gleichstellungsbuero@uni-weimar.de erforderlich! Es können max. 25 Personen teilnehmen.

  • Datum: Dienstag, 14. Mai 2019, 16.00 Uhr
  • Ende: Dienstag, 14. Mai 2019, 19.00 Uhr
  • Ort: Startpunkt: Stufen vor dem DNT, Theaterplatz 2, 99423 Weimar
  • Art: Vortrag/Vortragsreihe
Di.
14
5

7. Ifex-Kolloquium: ClimateArchitecture | Motivation - Inspiration - Simulation - Diskussion

Das Bauhaus hat von Beginn an nach Problemlösungen gesucht, die noch weit in der Zukunft Gültigkeit haben. Heute stehen wir in der Architektur im Zusammenhang mit dem Klimawandel vor Aufgaben, die dringend und nachhaltig bewältigt werden müssen. Unter dem Titel »Das Klima und die Architektur« wenden sich die Teilnehmer des 7. Kolloquiums des bauhaus.ifex im Rahmen von Vorträgen und Diskussionen dieser aktuellen Herausforderung zu.

  • Datum: Dienstag, 14. Mai 2019, 10.00 Uhr
  • Ende: Dienstag, 14. Mai 2019, 18.00 Uhr
  • Ort: Oberlichtsaal, Bauhaus-Universität Weimar, Geschwister-Scholl-Straße 8, 99423 Weimar
  • Art: Konferenz/Symposium/Tagung
Sa.
11
5

Studierendenball

Zum gemeinsamen Studierendenball der Bauhaus-Universität Weimar und der Hochschule für Musik FRANZ LISZT wird Live- und vor allem Tanzmusik verschiedener Stile von unterschiedlichen Ensembles geboten.

  • Datum: Samstag, 11. Mai 2019, 19.30 Uhr
  • Ort: Schießhaus Weimar, Johann-Heinrich-Goetheplatz 1, 99423 Weimar
  • Art: Festveranstaltung/Party
Fr.
10
5

POSTWACHSTUMSSTADT. Perspektiven des sozial-ökologischen Wandels der Stadtgesellschaft

Konferenz an der Bauhaus-Universität Weimar Professur Sozialwissenschaftliche Stadtforschung

  • Datum: Freitag, 10. Mai 2019, 10.00 Uhr
  • Ende: Samstag, 11. Mai 2019, 18.00 Uhr
  • Ort: Oberlichtsaal, Hauptgebäude
  • Art: Konferenz/Symposium/Tagung
Do.
9
5

Create the Co - Community event & Colloquium for doctoral candidates

Share your experiences, share your knowledge, and present your doctoral projects at the interdisciplinary colloquium! We invite you to discuss challenges together with other doctoral candidates in a solution-oriented manner within a private environment and - without limiting yourself to discipline or topics - to discuss solutions and your own experiences together. What drives you? How were you able to overcome problems in the past? Where do you need support and where could you support?
**************************************
Teilt Eure Erfahrungen, tauscht Euer Wissen aus und präsentiert Eure Promotionsprojekte im interdisziplinären Kolloquium! Wir laden Euch ein, in einem geschützten Rahmen gemeinsam mit anderen Promovierenden lösungsorientiert über Herausforderungen während der Promotion zu sprechen und - ohne Beschränkung auf Disziplin oder Themen - gemeinsam Lösungsansätze und eigene Erfahrungen zu diskutieren. Was treibt Euch um? Wie konntet Ihr in der Vergangenheit Probleme bewältigen? Wobei braucht Ihr Unterstützung und wo könntet Ihr unterstützen?

  • Datum: Donnerstag, 09. Mai 2019, 16.00 Uhr
  • Ende: Freitag, 10. Mai 2019, 16.00 Uhr
  • Ort: IKKM, Cranachstraße 47, 99423 Weimar
  • Art: Konferenz/Symposium/Tagung
Mi.
8
5

»Durch ein Knopfloch nach Nepal«

2. Vorlesung der Kinderuni Weimar mit Dr. Stefan Völker, Sophien- und Hufeland-Klinikum Weimar

  • Datum: Mittwoch, 08. Mai 2019, 16.00 Uhr
  • Ende: Mittwoch, 08. Mai 2019
  • Ort: Sophien- und Hufeland-Klinikum Weimar, Henry-van-de-Velde-Straße 2, Foyer, 99425 Weimar
  • Art: Vortrag/Vortragsreihe
Sa.
4
5

ECO VS. EGO – eine Gegenüberstellung: DAS SCHAUFENSTER der Bauhaus-Universität Weimar in Berlin

EIGENHEIM Weimar/Berlin ist 2019 das Schaufenster der Bauhaus-Universität Weimar im Rahmen des 100-jährigen Bauhaus Jubiläums. Ein Labor, Netzwerkknoten, Kommunikations- & Aktionsraum, 4 Themen, ein Jubiläum, ein Jahr 2019 in Weimar und Berlin.

  • Datum: Samstag, 04. Mai 2019, 19.00 Uhr
  • Ende: Samstag, 22. Juni 2019, 19.00 Uhr
  • Ort: Galerie Eigenheim Berlin, Kantstraße 28, 10623 Berlin
Fr.
3
5

Eröffnung der LÜCKE

Nach dem geglückten, wenn auch frostigen Einblick in die Baustelle zum Bauhausfest der Hochschulen freuen wir uns auf den baldigen Abschluss der Bauarbeiten und den Start in den Regelbetrieb der LÜCKE in Kooperation mit der P-BANK des Bauhaus-Instituts für zukunftsweisende Infrastruktursysteme.

  • Datum: Freitag, 03. Mai 2019, 18.00 Uhr
  • Ort: Die LÜCKE, Marienstraße 11, 99423 Weimar
Mi.
1
5

SpaceKidHeadCup - SHKC

Das Weimarer Seifenkistenrennen findet seit 29 Jahren jährlich am 1. Mai statt. Organisiert vom StudierendenKonvent der Bauhaus-Universität Weimar und dem StudierendenRat der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar ist es zu einer festen Größe im Weimarer Veranstaltungskalender geworden.

  • Datum: Mittwoch, 01. Mai 2019, 13.00 Uhr
  • Ende: Mittwoch, 01. Mai 2019, 18.00 Uhr
  • Ort: Windmühlenstraße, 99425 Weimar
Mi.
1
5

1.5. – 3.5.2019 | XIX. International Model Project Forum - Reflective Urban Practice

Together with renowned institutions and experts, the International Model Project Forum 2019 reflects objectives and challenges in current urban development and design, considering existing gaps between practice and theory. Dedicated to international knowledge exchange and good practice the forum celebrates 20 years of »Model Projects«. The praxis-based module focuses on application-oriented research, cross-boundary experience and urban strategies and is convened through the bauhaus.ifex and the Master's Programme Integrated Urban Development and Design (IUDD)

  • Datum: Mittwoch, 01. Mai 2019, 09.00 Uhr
  • Ende: Freitag, 03. Mai 2019, 17.00 Uhr
  • Ort: Oberlichtsaal (main Building of Bauhaus-Universität), Geschwister-Scholl-Straße 8
  • Art: Konferenz/Symposium/Tagung
Do.
25
4

Vortragsreihe einBlick #61

»Vom Hochwasserschaden zu Deutschlands erster Schrägseilbrücke mit extrudierten Seilen«,
Referent: Dipl.-Ing. Falk Welker, Leiter schulze + rank Erfurt

  • Datum: Donnerstag, 25. April 2019, 17.00 Uhr
  • Ort: Hörsaal A, Marienstr. 13
  • Art: Vortrag/Vortragsreihe
Do.
25
4

Two Houses

Ein Film und eine Ausstellung beschäftigen sich mit den Wechselwirkungen zwischen dem Bauhaus und Japan anhand zweier Häuser in den Vororten von Tokio – Migishi Atelier und Bunzo Yamaguchi House. Die Häuser wurden in den 1930/40er Jahren von den japanischen Architekten Iwao Yamawaki (1898-1987), der zuvor am Bauhaus studierte, und Bunzo Yamaguchi (1902-1978), der im Büro von Walter Gropius gearbeitet hatte, entworfen und befinden sich in privatem Besitz. Der Film dokumentiert die Architektur der Häuser, erzählt die Geschichten ihrer Bewohner und zeigt deren heutiges Leben in und mit den Gebäuden.

  • Datum: Donnerstag, 25. April 2019, 10.00 Uhr
  • Ende: Mittwoch, 15. Mai 2019, 18.00 Uhr
  • Ort: Hauptgebäude der Bauhaus-Universität Weimar, Geschwister-Scholl-Straße 8
Mi.
24
4

»Digitale Zeitenwende – Perspektive der öffentlich-rechtlichen Medien«

Im Rahmen der Vortragsreihe »Mensch Macht Moderne« wird Karola Wille, die Intendantin des Mitteldeutschen Rundfunks, über Trends und Fakten der Medienbranche referieren und dabei die Legitimation des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in Zeiten von Konvergenz und Digitalisierung, die ARD im Wandel und Veränderungsprozesse des MDR thematisieren.

  • Datum: Mittwoch, 24. April 2019, 18.00 Uhr
  • Ort: Gelber Saal, Albrecht-Dürer-Straße 2, 99425 Weimar
  • Art: Vortrag/Vortragsreihe
Mi.
24
4

Filmvorführung und Ausstellungseröffnung: Two Houses

Ein Film und eine Ausstellung beschäftigen sich mit den Wechselwirkungen zwischen dem Bauhaus und Japan anhand zweier Häuser in den Vororten von Tokio – Migishi Atelier und Bunzo Yamaguchi House. Die Häuser wurden in den 1930/40er Jahren von den japanischen Architekten Iwao Yamawaki (1898-1987), der zuvor am Bauhaus studierte, und Bunzo Yamaguchi (1902-1978), der im Büro von Walter Gropius gearbeitet hatte, entworfen und befinden sich in privatem Besitz. Der Film dokumentiert die Architektur der Häuser, erzählt die Geschichten ihrer Bewohner und zeigt deren heutiges Leben in und mit den Gebäuden.

  • Datum: Mittwoch, 24. April 2019, 18.00 Uhr
  • Ort: Hauptgebäude der Bauhaus-Universität Weimar, Geschwister-Scholl-Straße 8
Mi.
24
4

Aktionstag »Weimar parkt um!«

Seien Sie dabei, wenn sich PKW-Parkstände in einen grünen Ort der Begegnung verwandeln. Nutzen Sie Ihre täglichen Wege in der Stadt für einen kurzen Zwischenstopp bei Getränken, Kuchen und interessanten Gesprächen über die zukünftige Gestaltung unseres Stadtraums.

  • Datum: Mittwoch, 24. April 2019, 11.00 Uhr
  • Ende: Mittwoch, 24. April 2019, 18.00 Uhr
  • Ort: Schützengasse 6 - 10, 99423 Weimar
  • Art: Sonstiges | Projektpräsentation
Di.
23
4

Vortrag wird verschoben /// Bauhaus & Gender: Editing Gender – Geschlechterkonstruktion in der Filmmontage

Vortragende:
Susanne Foidl // Filmuniversität Babelsberg
Der Vortrag von Frau Foidl muss leider verschoben werden. Ein neuer Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben.

  • Datum: Dienstag, 23. April 2019, 12.00 Uhr
  • Ende: Dienstag, 23. April 2019, 14.00 Uhr
  • Ort: Kinoraum unter dem SCC, Steubenstraße 6a, 99423 Weimar
  • Art: Vortrag/Vortragsreihe
Fr.
19
4

Die Bauhausfrauen

Die Ausstellung des Erfurter Kunstverein e.V. und der Kunsthalle Erfurt präsentiert mit aktuellen Arbeiten von 35 Lehrerinnen und Absolventinnen der Fakultäten Kunst und Gestaltung sowie Architektur und Urbanistik starke »Bauhausfrauen« unserer Zeit. Sie zeigt, dass die Emanzipation der Frauen in der Kunst heute selbstverständlich ist.

  • Datum: Freitag, 19. April 2019, 16.00 Uhr
  • Ende: Sonntag, 14. Juli 2019, 18.00 Uhr
  • Ort: Erfurter Kunsthalle, Fischmarkt 7, 99084 Erfurt
  • Art: Exhibition | Ausstellung
Fr.
12
4

Das Bauhausfest der Weimarer Hochschulen Republic of Spirits - Republik der Geister

Den Gründungstag des Bauhauses, den 12. April 1919, feiert die Bauhaus-Universität Weimar gemeinsam mit der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar mit einem großen Fest.

  • Datum: Freitag, 12. April 2019, 18.00 Uhr
  • Ende: Samstag, 13. April 2019
  • Ort: Hauptgebäude der Bauhaus-Universität, Geschwister-Scholl-Straße 8, und Hauptgebäude der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar, Platz der Demokratie 2/3, 99423 Weimar
  • Art: Festveranstaltung/Party
Fr.
12
4

Bauhaus.Oase II. Das Gropius-Zimmer als »Meetingroom« von Franz und Walter

Das Gropius-Zimmer als »Meetingroom« von Franz und Walter. Zum Bauhausfest »Republik der Geister« wird der
Gropius-Zimmer-Pavillon feierlich auf dem Campus der Bauhaus-Universität eingeweiht und zum Fest bespielt.

  • Datum: Freitag, 12. April 2019, 18.00 Uhr
  • Ende: Samstag, 13. April 2019
  • Ort: Bauhaus-Universität Weimar, Geschwister-Scholl-Straße 8, 99423 Weimar
  • Art: Exhibition | Ausstellung
  • vorherige
  • 51
  • 52
  • 53
  • nächste
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv