Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender
        • Archiv
        • Highlights des Jahres+
        • Neuen Termin eintragen
        -
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Veranstaltungskalender
  4. Archiv
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Archiv

Mo.
24
6

Christoph Brunner: OTHER KNOWLEDGES AND KNOWLEDGES OTHERWISE? – Research-Creation in More-Than-Epistemic Worldings

Zweites Forum der Gesellschaft für Künstlerische Forschung Deutschland –
Im Rahmen der Ph.D.-Lehrwoche vom 24. bis 28. Juni 2019 finden hochschulöffentliche Abendvorträge statt, zu denen Interessierte herzlich eingeladen sind.

  • Datum: Montag, 24. Juni 2019, 19.30 Uhr
  • Ende: Montag, 24. Juni 2019
  • Ort: Van-de-Velde-Werkstatt, Geschwister-Scholl-Straße 7, Raum 116, 99423 Weimar
  • Art: Vortrag/Vortragsreihe
Fr.
21
6

Entwicklung eines Toolboxmodells als Planungswerkzeug für ein transdisziplinäres Wasserressourcenmanagement am Beispiel der Stadt Darkhan, Mongolei

Disputation im Promotionsverfahren von Dipl.-Ing. Grit Rost

  • Datum: Freitag, 21. Juni 2019, 13.30 Uhr
  • Ort: Hörsaal 6, Coudraystraße 9A
  • Art: Disputation
Mi.
19
6

Kultursymposium des Goethe-Instituts

Wie kann Orientierung gelingen in einer zunehmend komplexen Welt, in der technische Möglichkeiten und gesellschaftliche Handlungsspielräume größer sind als je zuvor?
Unter dem Titel »Die Route wird neu berechnet« veranstaltet das Goethe-Institut vom 19. bis 21. Juni 2019 ein internationales Kultursymposium in Weimar. Mehr als 300 Teilnehmende aus aller Welt kommen nach Weimar, um sich über die großen Umbrüche unserer Epoche auszutauschen.

  • Datum: Mittwoch, 19. Juni 2019, 10.00 Uhr
  • Ende: Freitag, 21. Juni 2019, 18.00 Uhr
  • Ort: Weimar
  • Art: Konferenz/Symposium/Tagung
Di.
18
6

Ausstellung des Studio100 in der Neufert-Box Gelmeroda

Die zweite Ausstellung in der Neufert-Box in Gelmeroda mit Werken von Alumni und Studierenden der Bauhaus-Universität Weimar und anderen Designinstitutionen, die in der Tradition des Bauhauses arbeiten.

  • Datum: Dienstag, 18. Juni 2019, 18.00 Uhr
  • Ende: Dienstag, 25. Juni 2019, 18.00 Uhr
  • Ort: Neufert-Box, Rudolstädter Str. 7, 99428 Weimar
  • Art: Exhibition | Ausstellung
Di.
18
6

BAUHAUS DINNER WITH ... REINHARD SPIELER & LUCERO HERNÁNDEZ

ELEMENTARY PARTS: Fragen an eine Institution und ihre Kunst |
Künstler-Dinner mit Gästen und Studierenden | Die Veranstaltung findet im Rahmen des »Imaginary Bauhaus Museum« statt.

  • Datum: Dienstag, 18. Juni 2019, 17.00 Uhr
  • Ende: Dienstag, 18. Juni 2019, 21.00 Uhr
  • Ort: Bauhaus-Museum Weimar, Stéphane-Hessel-Platz 1, 99423 Weimar
Di.
18
6

Forschungsdatenmanagement an der Bauhaus-Universität Weimar und auf überregionaler Ebene

Der Workshop behandelt die Inhalte der Leitlinie zum Umgang mit Forschungsdaten, welche demnächst verabschiedet werden soll sowie die Ergebnisse einer internen Umfrage zum Thema Forschungsdatenmanagement. Weiterhin wird die Gastrednerin Dr. Reingis Hauck aus der Leibniz Universität Hannover über die nationalen Entwicklungen dieses Themas referieren mit anschließender offener Diskussion.

  • Datum: Dienstag, 18. Juni 2019, 15.00 Uhr
  • Ende: Dienstag, 18. Juni 2019, 18.00 Uhr
  • Ort: IKKM-Lounge, Universitätsbibliothek, Steubenstraße 6/8, 99423 Weimar
  • Art: Vortrag/Vortragsreihe
Di.
18
6

Wege nach Queertopia. Gehen, wie wir leben wollen – ein Hörspaziergang von Anna Wegricht.

Die Idee von einer besseren Welt beschäftigt uns schon lange. Doch sind viele Utopien von Männern für Männer geschrieben, verstaubte Rollenbilder inklusive. Dem entgegen stehen feministische und queere Utopien wie das kontrasexuelle Manifest. Wir wollen uns auf die Spuren solcher Utopien begeben und so gemeinsam Wege nach Queertopia erkunden. | Eine Veranstaltung im Rahmen der Aktionswoche »ACHTUNG und RESPEKT«.

  • Datum: Dienstag, 18. Juni 2019, 14.00 Uhr
  • Ort: Startort: Eingang Historischer Friedhof Weimar
  • Art: Vortrag/Vortragsreihe | Sonstiges
Mo.
17
6

Vortrag von Prof. Dr. Sabine Hess

Vortrag im Rahmen der Aktionswoche »ACHTUNG und RESPEKT. Für mich, für dich, für alle.«

  • Datum: Montag, 17. Juni 2019, 12.00 Uhr
  • Ende: Montag, 17. Juni 2019, 14.00 Uhr
  • Ort: IKKM-Lounge, Universitätsbibliothek, Steubenstraße 6/8, 99423 Weimar
  • Art: Vortrag/Vortragsreihe
Mo.
17
6

Aktionswoche »ACHTUNG und RESPEKT. Für mich, für dich, für alle«

Unter dem Motto „ACHTUNG und RESPEKT. Für mich, für dich, für alle« sollen im Rahmen einer thüringenweiten und hochschulübergreifenden Aktionswoche ein respektvoller und diskriminierungsfreier Umgang miteinander, aber auch aktuelle Probleme und Herausforderungen an der Hochschule (z.B. Sexismus, Mobbing, Stalking, Stereotype/Klischees aufgrund des Geschlechts, der Ethnizität, der Fächerkultur usw.) thematisiert werden. Die Aktionswoche richtet sich an eine breite Hochschulöffentlichkeit. Jeden Tag stehen jeweils zwei Thüringer Hochschulen im Fokus.

  • Datum: Montag, 17. Juni 2019, 10.00 Uhr
  • Ende: Freitag, 21. Juni 2019, 17.00 Uhr
  • Ort: An den Hochschulen und Universitäten Thüringens
  • Art: Weiterbildung/Workshop | Sonstiges
Mi.
12
6

»Mit Musik durch den Eisblumenwald«

4. Vorlesung der Kinderuni Weimar mit Prof. Jörn Arnecke, Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar

  • Datum: Mittwoch, 12. Juni 2019, 16.00 Uhr
  • Ende: Mittwoch, 12. Juni 2019
  • Ort: Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar, Platz der Demokratie, Festsaal Fürstenhaus, 99423 Weimar
  • Art: Vortrag/Vortragsreihe
Di.
11
6

IMAGINARY BAUHAUS MIND PALACES* - Is there society after society?

Mit Dr. Boris Buden, Jakob Wirth und Edoardo Tedde | Video screening: AHOI von Ina Weise

Eine Veranstaltungsreihe des Masterstudiengangs »Public Art and New Artistic Strategies« der Bauhaus-Universität Weimar, Professorin Danica Dakic, Vanessa Brazeau, Anke Hannemann, Ina Weise und Jirka Reichmann (Koordination).

  • Datum: Dienstag, 11. Juni 2019, 16.00 Uhr
  • Ende: Dienstag, 11. Juni 2019, 18.00 Uhr
  • Ort: Bauhaus-Museum Weimar, Stéphane-Hessel-Platz 1, 99423 Weimar
  • Art: Vortrag/Vortragsreihe
Fr.
7
6

Born to be Bauhaus #3 // Ausstellungseröffnung Kunsthaus Erfurt

Das Archiv der Moderne und der Über Land e.V. haben in diesem Jahr zum dritten Mal den Kunstpreis »Born to be Bauhaus« ausgelobt. Die Ausstellung zeigt die Kunstwerke der Preisträgerinnen und Preisträger 2017-2019, die in die Kustodie der Bauhaus-Universität Weimar aufgenommen wurden.

  • Datum: Freitag, 07. Juni 2019, 19.00 Uhr
  • Ende: Freitag, 19. Juli 2019, 17.00 Uhr
  • Ort: Kunsthaus Erfurt, Michaelisstraße 34, 99084 Erfurt
  • Art: Exhibition | Ausstellung
Fr.
7
6

Disputation: Thermo-Mechanical Behavior of Honeycomb, Porous, Microcracked Ceramics

im Promotionsverfahren von M.Sc. Seth Thomas Nickerson

  • Datum: Freitag, 07. Juni 2019, 14.30 Uhr
  • Ort: im Hörsaal A, Marienstraße 13 C
  • Art: Disputation
Do.
6
6

»Verzeichnis einiger Verluste«: Lesung und Gespräch mit Judith Schalansky

Judith Schalansky liest aus ihrem im Oktober erschienenen Buch »Verzeichnis einiger Verluste«, das u. a. mit dem Wilhelm Raabe-Literaturpreis 2018 ausgezeichnet und wie auch schon »Der Hals der Giraffe« zum Presse- und Publikumsliebling wurde. Im Anschluss daran spricht sie mit Dr. Harun Maye (IKKM). Eine Veranstaltung der »Langen Nacht des wissenschaftlichen Schreibens«.

  • Datum: Donnerstag, 06. Juni 2019, 20.00 Uhr
  • Ende: Donnerstag, 06. Juni 2019, 21.30 Uhr
  • Ort: Audimax der Bauhaus-Universität Weimar, Steubenstraße 6
  • Art: Lesung
Do.
6
6

Lange Nacht des wissenschaftlichen Schreibens

Am 6. Juni 2019 findet zum 5. Mal die »Lange Nacht des wissenschaftlichen Schreibens« der Bauhaus-Universität Weimar statt: Studierende, Promovierende, Mitarbeitende und alle anderen Interessierten können sich von Experten rund um das Thema Schreiben in Studium und Beruf inspirieren lassen.

  • Datum: Donnerstag, 06. Juni 2019, 18.00 Uhr
  • Ende: Freitag, 07. Juni 2019
  • Ort: Universitätsbibliothek der Bauhaus-Universität Weimar, Steubenstraße 6, 99423 Weimar
  • Art: Sonstiges
Do.
6
6

einblick #63 »BIM auf der Schiene«

Im Rahmen der einBlick-Vortragsreihe erläutern Projektleiter Andreas Hartwig und BIM-Manager Christoph Dangler von der DB Netz AG Anwendungsmöglichkeiten digitaler Planungsmethoden am Beispiel des Pilotprojektes Ostkorridor Nord. Interessierte sind herzlich am 6. Juni 2019 um 17 Uhr ins Hauptgebäude, Raum 105, Geschwister-Scholl-Str. 8 A 5, eingeladen.

  • Datum: Donnerstag, 06. Juni 2019, 17.00 Uhr
  • Ort: Hauptgebäude, Raum 105, Geschwister-Scholl-Str. 8 A
  • Art: Vortrag/Vortragsreihe
Mo.
3
6

Disputation: An Enhanced Full Waveform Inversion Method for the Structural Analysis of Dams

im Promotionsverfahren von M.Sc. Muyiwa Ebenezer Alalade

  • Datum: Montag, 03. Juni 2019, 13.30 Uhr
  • Ort: Raum 004, Marienstraße 7
  • Art: Disputation
Mo.
3
6

Structural Health Monitoring and Computer Vision

PhD Course, June 3rd to 7th, 2019

  • Datum: Montag, 03. Juni 2019, 08.00 Uhr
  • Ende: Freitag, 07. Juni 2019
  • Ort: Bauhaus-Universität Weimar
  • Art: Weiterbildung/Workshop
So.
2
6

Programm zum Welterbetag

Bereits zum 14. Mal bieten am 02. Juni 2019 viele Welterbestätten in Deutschland Besuchern anlässlich des Welterbetages ein vielseitiges Programm rund ums Welterbe. Sonderführungen, Konzerte, Ausstellungen und weitere Veranstaltungen präsentieren die Vielfalt des Menschheitserbes. An der Bauhaus-Universität Weimar stehen das Hauptgebäude und der Van-de-Velde-Bau im Fokus von Sonderführungen. Diese Gebäude gehören seit 1996 zum Welterbe der UNESCO.

  • Datum: Sonntag, 02. Juni 2019, 10.00 Uhr
  • Ende: Sonntag, 02. Juni 2019, 20.00 Uhr
  • Art: Exhibition | Ausstellung
Mi.
29
5

Tag der Lehre 2019

Ideen einbringen, sich inspirieren lassen und Anregungen mitnehmen. Raum haben für Austausch und Reflexionen. Ins Gespräch kommen und Kontakte ausbauen rund um das Thema Studium und Lehre. Der Tag der Lehre ist eine Plattform für Diskurse, Einblicke und Experimente rund um Studium und Lehre an der Bauhaus-Universität Weimar.

  • Datum: Mittwoch, 29. Mai 2019, 13.30 Uhr
  • Ende: Mittwoch, 29. Mai 2019, 21.00 Uhr
  • Ort: Hauptgebäude der Bauhaus-Universität Weimar, Geschwister-Scholl-Straße 8, 99423 Weimar
  • Art: Konferenz/Symposium/Tagung
  • vorherige
  • 49
  • 50
  • 51
  • nächste
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv