Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender
        • Archiv
        • Highlights des Jahres+
        • Neuen Termin eintragen
        -
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Veranstaltungskalender
  4. Archiv
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Archiv

Di.
3
9

Stummfilmfestival: Veritas Vincit. Die Wahrheit siegt! (D, 1918/19)

Karten: 10 € / ermäßigt 7 €, Dauer: 151 min | Inhalt: Der gebürtige Wiener Joe May gilt als einer der produktivsten und anregendsten Filmpioniere des Weimarer Kinos. Er war Regisseur, Autor, Produzent, Atelierbetreiber und ein ausgefuchster Werbestratege. In seinem Atelier in Berlin-Weißensee drehte er mit seiner Gattin und Diva Mia May für 750.000 Mark den ersten Monumentalfilm der deutschen Filmgeschichte: Veritas Vincit.

  • Datum: Dienstag, 03. September 2019, 19.45 Uhr
  • Ort: Lichthauskino, Am Kirschberg 4, 99423 Weimar
Mo.
2
9

Gesundheitsbus der Techniker Krankenkasse an der Bauhaus-Universität Weimar

Der Gesundheitsbus der Techniker Krankenkasse tourt z. Z. durch ganz Deutschland und macht an der Bauhaus-Universität Weimar Station. Die unterschiedlichen Gesundheitsmodule richten sich an alle Beschäftigten und Studierenden der Bauhaus-Universität Weimar und der Hochschule für Musik FRANZ LISZT.

  • Datum: Montag, 02. September 2019, 09.00 Uhr
  • Ende: Montag, 02. September 2019, 16.00 Uhr
  • Ort: Parkplatz Bauhausstraße 9b
  • Art: Sonstiges
So.
1
9

Stummfilmfestival: Der grüne Vampyr (D, 1918/19) & Die Austernprinzessin (D, 1919)

Karten für beide Filme: 10 € / ermäßigt 7 €, Dauer: 45 min (1), 60 min (2) | Inhalt: 1. Film: In der hier gezeigten Folge schlüpft der Operettenschauspieler Heinrich Peer in die Rolle des berüchtigten Kriminalrats Anheim, der in einem niederländischen Moorgebiet einen gespenstischen Fall lösen soll. Ein zudem außerordentlich frühes Zeugnis für den »Vampirismus« im deutschen Film. | 2. Film: Ernst Lubitschs aufwendig choreographiertes Lustspiel über Reichtum, Erotik und Alkoholexzesse war im Kinojahr 1919 der am häufigsten vorgeführte Film in Weimar: Ein amerikanischer Geschäftsmann hat sein Vermögen mit Meeresfrüchten verdient und ist deshalb als »Austernkönig« bekannt. Seine verzogene Tochter, die »Austernprinzessin«, soll einen verarmten Prinzen heiraten, doch gerät sie versehentlich an den Dienstboten Josef und verursacht etliche Turbulenzen und Absurditäten. ...

  • Datum: Sonntag, 01. September 2019, 19.45 Uhr
  • Ort: Lichthauskino, Am Kirschberg 4, 99423 Weimar
  • Art: Sonstiges
So.
1
9

Stummfilmfestival: Der Rattenfänger von Hameln (D, 1918) u. a. Kurzfilme

Karten: 10 € / ermäßigt 7 €, Dauer: 60 min | Inhalt: Allsonntäglich veranstaltete Scherffs Lichtspielhaus Filmvorführungen, die sich speziell an das junge Publikum richteten. Besonders beliebt waren bei den Heranwachsenden neben Humoresken, Grotesken und Filmlustspielen die Märchen- und Abenteuerfilme mit ihren unerschrockenen Helden.

  • Datum: Sonntag, 01. September 2019, 15.00 Uhr
  • Ort: Lichthauskino, Am Kirschberg 4, 99423 Weimar
  • Art: Sonstiges
So.
1
9

Timely Teaching. Bildungsidealismus und Architekturmoderne in Israel.

Die Ausstellung »Timely Teaching« widmet sich den zahlreichen Gebäuden, die im Verlauf des vergangenen Jahrhunderts im Britischen Mandatsgebiet Palästina und in Israel geschaffen wurden, um für den Aufbau einer fortschrittlichen Gesellschaft mit moderner Bildung eine zentrale Bedeutung einzunehmen. | Öffnungszeiten: Mo-Fr 10-18 Uhr, Sa/So 10-16 Uhr

  • Datum: Sonntag, 01. September 2019, 10.00 Uhr
  • Ende: Sonntag, 13. Oktober 2019, 18.00 Uhr
  • Ort: Hauptgebäude, 1. Obergeschoss, Geschwister-Scholl-Straße 8, 99423 Weimar
  • Art: Exhibition | Ausstellung
Sa.
31
8

Stummfilmfestival: Im deutschen Sudan (D, 1917)

Karten: 10 € / ermäßigt 7 €, Dauer: 76 min | Inhalt: Der Afrikaforscher Hans Schomburgk gehört zu den ersten Forschungsreisenden, die in der ehemaligen deutschen Kolonie Togo ethnographische Aufnahmen anfertigten und somit die Tradition der Expeditions- und Kolonialfilme mitbegründeten. ...

  • Datum: Samstag, 31. August 2019, 15.00 Uhr
  • Ort: Lichthauskino, Am Kirschberg 4, 99423 Weimar
  • Art: Sonstiges
Fr.
30
8

Vernissage: ALL DAY REVOLUTION – unsere Liebe Digitalität

EIGENHEIM Weimar/Berlin ist 2019 das Schaufenster der Bauhaus-Universität Weimar im Rahmen des 100-jährigen Bauhaus Jubiläums. Ein Labor, Netzwerkknoten, Kommunikations- & Aktionsraum, 4 Themen, ein Jubiläum, ein Jahr 2019 in Weimar und Berlin.

  • Datum: Freitag, 30. August 2019, 19.00 Uhr
  • Ende: Sonntag, 13. Oktober 2019, 19.00 Uhr
  • Ort: Galerie Eigenheim Berlin, Kantstraße 28, 10623 Berlin
  • Art: Exhibition | Ausstellung
Mi.
28
8

Stummfilm­festival: Rose Bernd (D, 1919)

Karten: 10 € / ermäßigt 7 €, Dauer: 84 min | Inhalt: In der Adaption des Dramas von Gerhart Hauptmann spielt Henny Porten, der erste deutsche Filmstar, die verzweifelte Kindsmörderin Rose Bernd. Als Hauptmann der Verfilmung zustimmte, fegte ein Sturm der Entrüstung durch die Presse, doch das Publikum bejubelte die Schauspielerin. ...

  • Datum: Mittwoch, 28. August 2019, 19.45 Uhr
  • Ort: Lichthauskino, Am Kirschberg 4, 99423 Weimar
Di.
27
8

Stummfilmfestival: Pax Æterna. Der ewige Frieden (DK, 1917)

Karten: 10 € / ermäßigt 7 €, Dauer: 60 min | Inhalt: Während des Ersten Weltkrieges wurden Filme mit pazifistischen und kriegsähnlichen Inhalten von der deutschen Militärzensur verboten. Hierzu zählten auch die von Ole Olsens Nordisk Film Kompagni zwischen 1914 und 1918 produzierten Anti-Kriegsfilme Ned Med Våbnene (1914), Pro Patria (1916) und Pax Æterna (1917). Aufgrund der damals schockierenden Bilder der Gräueltaten des Krieges gelangte Pax Æterna erst nach dem Waffenstillstand vom 11. November 1918 in Weimar zur Uraufführung.

  • Datum: Dienstag, 27. August 2019, 19.45 Uhr
  • Ort: Lichthauskino, Am Kirschberg 4, 99423 Weimar
  • Art: Sonstiges
Mo.
26
8

Stummfilm-Retrospektive »Schock der Freiheit. Filme des Weimarer Kinos in den Kinos von Weimar 1919«

Im Rahmen des diesjährigen Kunstfests Weimar wird vom 26.8. bis 5.9.2019 erstmalig die Stummfilm-Retrospektive »Schock der Freiheit. Filme des Weimarer Kinos in den Kinos von Weimar 1919« im Lichthaus Kino veranstaltet.

  • Datum: Montag, 26. August 2019, 19.45 Uhr
  • Ort: Lichthauskino, Am Kirschberg 4, 99423 Weimar
  • Art: Sonstiges
Sa.
24
8

Familienvorlesung »Der blaue Planet – Unser Paradies in Gefahr – Ein Rettungsplan«

Eine Veranstaltung der Kinderuni Weimar mit Prof. Dr. Harald Lesch, Astrophysiker, Naturphilosoph, Autor, Schirmherr der Kinderuni Weimar und Dr. Cecilia Scorza, Astrophysikerin

  • Datum: Samstag, 24. August 2019, 10.00 Uhr
  • Ende: Mittwoch, 24. Juli 2019, 11.00 Uhr
  • Ort: Audimax, Universitätsbibliothek, Steubenstraße 6, 99423 Weimar
  • Art: Vortrag/Vortragsreihe
Fr.
23
8

Kunstfest Weimar »Die Wohnung Einhundert«

Rochus Aust stellt die Installation »Die Wohnung 100« aus. Sie ist ein real-dokumentarisches Ereignis aus Musik, Film und Architektur, ein interaktives Spiel über die Grenzen von Publikum und Akteurinnen hinweg, simultan auf allen medialen Kanälen, zum Sehen und zum Hören, partizipativ und zum Interagieren.

  • Datum: Freitag, 23. August 2019, 10.00 Uhr
  • Ende: Samstag, 24. August 2019, 18.00 Uhr
  • Ort: Campus der Bauhaus-Universität Weimar, Geschwister-Scholl-Straße 8, 99423 Weimar
  • Art: Exhibition | Ausstellung
Do.
22
8

Orientierungsabend für Studieninteressierte und Eltern

Gemeinsam orientieren: Studieninteressierte Schülerinnen und Schüler und ihre Eltern sind herzlich eingeladen!

  • Datum: Donnerstag, 22. August 2019, 19.00 Uhr
  • Ende: Donnerstag, 22. August 2019, 21.00 Uhr
  • Ort: Bauhaus-Universität Weimar, Campus.Office, Geschwister-Scholl-Straße 15
  • Art: Studieren an der Bauhaus-Universität Weimar
So.
4
8

Bauhaus Summer School

Im August tauchen rund 400 Teilnehmende aus über 60 Nationen den Campus der Bauhaus-Universität Weimar in eine einzigartige interkulturelle Atmosphäre. In Sprach- und Fachkursen aus den Bereichen Architektur & Urbanistik, Kunst & Gestaltung, Kultur & Medien sowie Umwelt & Ingenieurwesen erweitern sie ihr Wissen und lernen die Universität und die Stadt Weimar kennen.

Die Anmeldung ist ab sofort möglich.

  • Datum: Sonntag, 04. August 2019, 10.00 Uhr
  • Ende: Freitag, 30. August 2019, 18.00 Uhr
  • Ort: Campus der Bauhaus-Universität Weimar, Geschwister-Scholl-Straße 8, 99423 Weimar
  • Art: Konferenz/Symposium/Tagung | Studieren an der Bauhaus-Universität Weimar
Fr.
2
8

Bauhaus-Resonanzen

Unter dem Titel »Bauhaus-Resonanzen« zeigen fünf Künstlerinnen und Künstler, die sich 2009 während ihres Studiums an der Bauhaus-Universität Weimar kennengelernt haben, Werke aus den letzten zehn Jahren.

  • Datum: Freitag, 02. August 2019, 18.00 Uhr
  • Ende: Montag, 30. September 2019, 21.00 Uhr
  • Ort: Universitätsbibliothek der Bauhaus-Universität Weimar, Steubenstraße 6, 99423 Weimar
  • Art: Exhibition | Ausstellung
Fr.
26
7

Radiophonic Spaces - ein akustischer Parcours durch die Radiokunst

Die Ausstellung »Radiophonic Spaces« bringt die flüchtige Radiokunst in den Museumsraum und verknüpft zwei Welten, die einander näher sind, als es zunächst scheinen mag. | Mo-Fr 9 - 21 Uhr, Sa 10 - 16 Uhr

  • Datum: Freitag, 26. Juli 2019, 18.00 Uhr
  • Ende: Donnerstag, 19. September 2019, 18.00 Uhr
  • Ort: Universitätsbibliothek der Bauhaus-Universität Weimar, Steubenstraße 6, 99423 Weimar
  • Art: Exhibition | Ausstellung
Mo.
15
7

Disputation: Shape Optimization Design of Arch Type Dams

im Promotionsverfahren von M.Eng. Fengjie Tan

  • Datum: Montag, 15. Juli 2019, 13.30 Uhr
  • Ort: Hörsaal C, Marienstraße 13 C
  • Art: Disputation
Fr.
12
7

Born to be Bauhaus: Archivetalk »Fake recollection«

Im Rahmen des Kunstpreises »born to be bauhaus« findet ein Talk mit der Kuratorin und Fotokünstlerin Kateryna Radchenko statt.

  • Datum: Freitag, 12. Juli 2019, 18.00 Uhr
  • Ende: Freitag, 12. Juli 2019, 22.00 Uhr
  • Ort: Neues Museum Weimar, Jorge-Semprún-Platz 5, 99423 Weimar
  • Art: Sonstiges
Do.
11
7

Minigolfpark von Studio Wägetechnik

Im Rahmen der summaery2019 lädt das »Studio Wägetechnik« zu einem abwechslungsreichen Minigolfpark in die Fuldaer Straße 150 ein.

Der eigene Ball wird im Idealfall aus recyceltem Plastik in der Spritzgussmaschine der »Kunststoffschmiede Dresden« hergestellt.

Der parkeigene Kiosk wird alle Gäste mit Speis und Trank versorgen.

  • Datum: Donnerstag, 11. Juli 2019, 17.00 Uhr
  • Ende: Sonntag, 14. Juli 2019, 20.00 Uhr
  • Ort: Studio Wägetechnik, Fuldaer Straße 150, 99423 Weimar
  • Art: Exhibition | Ausstellung | Sonstiges
Do.
11
7

Bauhaus.Oase III. Die Idee vom Raum im und als Freiraum

Als »Zuhause« auf dem Campus wird der Gropiuszimmer-Pavillon über die Sommermonate des Jubiläumsjahres öffentlich zugänglich sein und zur Jahresschau summaery eine ganz besondere Aufenthaltsqualität bieten als Begegnungslounge mit Musik.

  • Datum: Donnerstag, 11. Juli 2019, 17.00 Uhr
  • Ende: Sonntag, 14. Juli 2019, 20.00 Uhr
  • Ort: Campus der Bauhaus-Universität Weimar, Geschwister-Scholl-Straße 8, 99423 Weimar
  • Art: Exhibition | Ausstellung
  • vorherige
  • 47
  • 48
  • 49
  • nächste
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv