Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender
        • Archiv
        • Highlights des Jahres+
        • Neuen Termin eintragen
        -
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Veranstaltungskalender
  4. Archiv
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Archiv

Fr.
27
9

FROM THE LAB TO THE STUDIO – neue Technologien und Materialien in der Kunst: Das Schaufenster der Bauhaus-Universität Weimar in Weimar

EIGENHEIM Weimar/Berlin ist 2019 das Schaufenster der Bauhaus-Universität Weimar im Rahmen des 100-jährigen Bauhaus Jubiläums. Ein Labor, Netzwerkknoten, Kommunikations- & Aktionsraum, 4 Themen, ein Jubiläum, ein Jahr 2019 in Weimar und Berlin. | Vernissage: 27.09.2019 um 19 Uhr

  • Datum: Freitag, 27. September 2019, 19.00 Uhr
  • Ende: Freitag, 08. November 2019, 19.00 Uhr
  • Ort: Galerie Eigenheim Weimar, Asbachstraße 1, 99423 Weimar
  • Art: Exhibition | Ausstellung
Fr.
27
9

B is for Bauhaus - Teil 1 eines deutsch-israelischen Filmprogramms

A is for Architecture, Z is for Zion. N is for New Life! - Ein deutsch-israelisches Filmprogramm

Ein Film von Ofir Feldmann, Kathrin Ledina, Maya Klar, Fiona Mortimer
Deutschland / Israel 2019 | 80 Minuten | Deutsch, Englisch, Hebräisch | Englische Untertitel

  • Datum: Freitag, 27. September 2019, 19.00 Uhr
  • Ort: Kino Mon Ami, Goetheplatz 11, 99423 Weimar
  • Art: Sonstiges
Fr.
27
9

Ausstellungseröffnung: The Matter of Data. Auf den Spuren der »Bauhaus Moderne«

Das Projekt »The Matter of Data« setzt die Migrationsgeschichte der Architektur der sogenannten »Bauhaus Moderne« in Beziehung zur Logistik des Exports von Bauteilen und Materialien aus Deutschland nach Palästina in den 1930er Jahren.

  • Datum: Freitag, 27. September 2019, 18.00 Uhr
  • Ort: Bauhaus-Museum Weimar
  • Art: Exhibition | Ausstellung
Fr.
27
9

Denkraum Bauhaus

»Aktualität des Bauhauses – Rezeptionen für eine zeitgemäße Bildung«: Die Bundeskonferenz 2019 als Internationaler Kongress zur Kunst-­ und Architekturvermittlung

  • Datum: Freitag, 27. September 2019, 10.00 Uhr
  • Ende: Sonntag, 29. September 2019, 18.00 Uhr
  • Ort: Bauhaus-Universität Weimar, Hauptgebäude und Audimax, Geschwister-Scholl-Straße 8, 99423 Weimar
  • Art: Konferenz/Symposium/Tagung
Do.
26
9

Ausstellungseröffnung »Volkswettbewerb Theaterplatz«

Die Einreichungen des anfangs des Jahres zum Ausklang der »Woche der Demokratie« ausgelobten Volkswettbewerbs – zur Gestaltung des Weimarer Theaterplatzes* – wurden in dem Seminar »Raum für Demokratie« der Bauhaus-Universität Weimar gesichtet, aufbereitet und sollen nun der Öffentlichkeit präsentiert und der Stadt Weimar übergeben werden.

  • Datum: Donnerstag, 26. September 2019, 18.00 Uhr
  • Ort: Foyer der Universitätsbibliothek, Steubenstraße 6, 99423 Weimar
  • Art: Exhibition | Ausstellung
Do.
26
9

Volkswettbewerb Ausstellung

Die Einreichungen des anfangs des Jahres zum Ausklang der »Woche der Demokratie« ausgelobten Volkswettbewerbs – zur Gestaltung des Weimarer Theaterplatzes* – wurden in dem Seminar »Raum für Demokratie« der Bauhaus-Universität Weimar gesichtet, aufbereitet und sollen nun der Öffentlichkeit präsentiert und der Stadt Weimar übergeben werden.

  • Datum: Donnerstag, 26. September 2019, 18.00 Uhr
  • Ende: Sonntag, 13. Oktober 2019, 18.00 Uhr
  • Ort: Theaterplatz Weimar
  • Art: Exhibition | Ausstellung
Do.
26
9

Sonderführungen zum Thema Bauhaus-Moderne in Weimar

Im Rahmen der Triennale der Moderne finden Sonderführungen statt. | Anlässlich des 100jährigen Jubiläums wird 2019 die Triennale der Moderne am Gründungsort des Bauhauses, in Weimar, eröffnet. Mit Konzerten, dem Bauhaus-Museum Weimar im Quartier der Moderne und den Welterbestätten, darunter das Musterhaus Am Horn, bildet das erste Triennale-Wochenende den Höhepunkt der Jubiläumsfeierlichkeiten.

  • Datum: Donnerstag, 26. September 2019, 13.00 Uhr
  • Ende: Sonntag, 29. September 2019, 18.00 Uhr
  • Ort: Startpunkt: Bauhaus.Atelier, Geschwister-Scholl-Straße 8, 99423 Weimar
  • Art: Vortrag/Vortragsreihe
Mi.
25
9

Erfurt/Haifa. Architekturen der Moderne im Dialog.

Die Ausstellung setzt sich mit der Architekturgeschichte der beiden, seit dem Jahr 2000 durch eine Städtepartnerschaft verbundenen, Städte Erfurt und Haifa auseinander. In dialogischen Dokumentationen und Architekturfotografien werden die beiden Städte, die sich so unterschiedlich und fernab von einander entwickelt haben, auf Gemeinsamkeiten und Unterschiede geprüft.
Eröffnung: Mi, 25.09.19 um 18 Uhr

  • Datum: Mittwoch, 25. September 2019, 18.00 Uhr
  • Ende: Sonntag, 29. September 2019, 22.00 Uhr
  • Ort: Foyer der weimarhalle, Unesco-Platz 1, 99423 Weimar
  • Art: Exhibition | Ausstellung
Mi.
25
9

Bauphysiktage 2019

am 25. und 26. September in Weimar

  • Datum: Mittwoch, 25. September 2019, 09.00 Uhr
  • Ende: Donnerstag, 26. September 2019
  • Ort: Bauhaus-Universität Weimar
  • Art: Konferenz/Symposium/Tagung
Di.
24
9

Verbundkonferenz des Gemeinsamen Bibliotheksverbunds

Unter dem Titel »Schnittstellen | Interfaces« findet in diesem Jahr die Verbundkonferenz des größten deutschen Bibliotheksverbunds, des Gemeinsamen Bibliotheksverbunds (GBV), an der Bauhaus-Universität Weimar statt.

  • Datum: Dienstag, 24. September 2019, 10.00 Uhr
  • Ende: Dienstag, 24. September 2019, 16.00 Uhr
  • Ort: Audimax, Universitätsbibliothek der Bauhaus-Universität Weimar, Steubenstraße 6, 99423 Weimar
  • Art: Konferenz/Symposium/Tagung
Fr.
20
9

Gestaltung von Klangwelten. Zur Aktualität von Bauhaus-Konzepten für Sound-Design und auditive Architektur

Die Tagung möchte Bauhaus-Konzepte von Architektur, Design und Gestaltung auf ihre Bedeutung für aktuelle Entwicklungen in auditiver Raumgestaltung und Architektur, Audio-Design, Musikproduktion und Klangkunst befragen. Veranstaltet durch das Institut für Musikwissenschaft Weimar-Jena der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar im Rahmen des Jubiläumsprogramms »Bauhaus100«.

  • Datum: Freitag, 20. September 2019, 09.00 Uhr
  • Ende: Samstag, 21. September 2019, 19.00 Uhr
  • Ort: Goethe-Nationalmuseum, Weimar
  • Art: Konferenz/Symposium/Tagung
Do.
19
9

»Max Gebhard. Bauhaus Konzepte und antifaschistische Aktion« - Vortrag von Sebastian Helm (Schroeter&Berger) im Rahmen der Ausstellung tracing bauhaus

Max Gebhard (1906–1990) schuf eines der bekanntesten Logos der Welt und einen Exportschlager des Bauhaus, der weiter verbreitet ist, als Breuers Stahlrohrstuhl. Die zwei wehenden Fahnen im Kreis, das Signet der Antifaschistischen Aktion entwarf der unter Größen wie László Moholy-Nagy arbeitende Gebhard im Jahr 1932. Sebastian Helm, künstlerischer Mitarbeiter an der Professur Kunst und sozialer Raum an der Bauhaus-Universität Weimar und Mitbegründer des Berliner Büros Schroeter und Berger erforschte die verwehten Spuren Gebhards und wird sie in seinem Vortrag nachzeichnen.

  • Datum: Donnerstag, 19. September 2019, 19.00 Uhr
  • Ort: Kunsthaus Erfurt, Michaelisstrase 34, 99084 Erfurt
Di.
17
9

Glockeninduzierte Schwingungen

wissenschaftlicher Vortrag im Rahmen des Habilitationsverfahren von Dr.-Ing. Volkmar Zabel

  • Datum: Dienstag, 17. September 2019, 13.00 Uhr
  • Ort: Hörsaal 001, Coudraystraße 11 C
  • Art: Disputation
Do.
12
9

Formensport. Eine Tanzperformance frei nach dem mechanischen Ballett (1923) von Kurt Schmidt (1901–1991)

Projekt des BAHAUS OPEN STAGE-Programmes der Bauhaus-Universität Weimar, Fakultät Architektur und Urbanistik, Professur Bauformenlehre und der Stiftung Bauhaus Dessau

  • Datum: Donnerstag, 12. September 2019, 19.30 Uhr
  • Ort: Bühne Total, Dessau
Mi.
11
9

D-A-CH-Doktorandenkolloquium Erdbebeningenieurwesen und Baudynamik 11. bis 13. September 2019

Zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses veranstalten die Bauhaus-Universität Weimar und die Deutsche Gesellschaft für Erdbebeningenieurwesen und Baudynamik e.V. (DGEB) vom 11. bis zum 13. September 2019 das erste D-A-CH-Doktorandenkolloquium Erdbebeningenieurwesen und Baudynamik in Weimar.

  • Datum: Mittwoch, 11. September 2019, 08.00 Uhr
  • Ende: Freitag, 13. September 2019, 16.00 Uhr
  • Ort: Bauhaus-Universität Weimar, Karl-Haußknechtstr. 7, Weimar, Deutschland
  • Art: Konferenz/Symposium/Tagung
So.
8
9

Tag des offenen Denkmals

Am 08. September 2019 findet unter dem Motto »Modern(e): Umbrüche in Kunst und Architektur« der Tag des offenen Denkmals statt. Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums des Bauhauses öffnen bundesweit historische Stätten Besuchern die Türen und richten den Fokus auf revolutionäre Ideen sowie die Entstehung neuer Kunst- und Baustile.

  • Datum: Sonntag, 08. September 2019, 10.00 Uhr
  • Ende: Sonntag, 08. September 2019, 19.00 Uhr
  • Ort: Campus der Bauhaus-Universität Weimar, Geschwister-Scholl-Straße 8, 99423 Weimar
Fr.
6
9

Eine Reise auf den Spuren des Bauhauses nach Weimar und Dessau

Mehrtagesreise nach Weimar und Dessau auf den Spuren der Bauhaus-Geschichte.

  • Datum: Freitag, 06. September 2019, 10.00 Uhr
  • Ende: Dienstag, 10. September 2019, 13.00 Uhr
  • Ort: Weimar und Dessau
  • Art: Weiterbildung/Workshop
Do.
5
9

Stummfilmfestival: Die Spinnen 1. Teil: Der goldene See (D, 1919)

Karten: 10 € / ermäßigt 7 €, Dauer: 70 min | Inhalt: Fritz Langs erster überlieferter Spielfilm ist eine Hommage an die Abenteuergeschichten aus der Zeit seiner Jugend: Die populären Schriften von Karl May (von denen Lang ein leidenschaftlicher Bewunderer war), Arthur Conan Doyle, Jules Verne, Rider Haggard und Wilkie Collins.

  • Datum: Donnerstag, 05. September 2019, 19.45 Uhr
  • Ort: Lichthauskino, Am Kirschberg 4, 99423 Weimar
  • Art: Sonstiges
Do.
5
9

»We are not alone!« – Medienkünstlerinnen und -künstler der Bauhaus-Universität Weimar auf der Ars Electronica

Unter dem Motto »We are not alone!« stellt die Universität ein breites Spektrum ihres medienkünstlerischen Schaffens auf dem Festival »Ars Electronica« in Linz vor – in Ausstellungen, Panels und einem Showcase. Beteiligt sind Studierende, Lehrende und Alumni – eindrucksvoll zeigt sich im Jubiläumsjahr »Bauhaus 100«, wie breit gefächert die Arbeiten und Forschungen an der Schnittstelle von Kunst, Design, Technologie und Interaktion an der Bauhaus-Universität Weimar sind.

  • Datum: Donnerstag, 05. September 2019, 10.00 Uhr
  • Ende: Montag, 09. September 2019, 18.00 Uhr
  • Ort: Postcity Linz, Österreich
  • Art: Messe
Mi.
4
9

Stummfilmfestival: Opium (D, 1918)

Karten: 10 € / ermäßigt 7 €, Dauer: 60 min | Der neu rekonstruierte Thriller des archaischen Kinomodernisten Robert Reinert verbindet exotischen Orientalismus mit erotischen Schauwerten. Der Wissenschaftler Prof. Gesellius studiert in China die Wirkung des Rauschmittels Opium und befreit die schöne Sin aus den Fängen des Opiumhändlers Nung-Tschang. Daraufhin wird er von dem rachsüchtigen Chinesen über seine Heimat bis nach Indien verfolgt und fällt schließlich selbst der Droge zum Opfer.

  • Datum: Mittwoch, 04. September 2019, 19.45 Uhr
  • Ort: Lichthauskino, Am Kirschberg 4, 99423 Weimar
  • vorherige
  • 46
  • 47
  • 48
  • nächste
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv