Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender
        • Archiv
        • Highlights des Jahres+
        • Neuen Termin eintragen
        -
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Veranstaltungskalender
  4. Archiv
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Archiv

Di.
29
10

Disputation: Optimierung der Abwicklung von Bauprojekten durch wissensbasiertes Risikomanagement (WRM)

im Promotionsverfahren von M.Sc. Lucas Tibes

  • Datum: Dienstag, 29. Oktober 2019, 11.30 Uhr
  • Ort: im Raum 004, Marienstraße 7A
  • Art: Disputation
Sa.
26
10

TOP DOWN BOTTOM UP – Ökonomisierung und Soziales: Das Schaufenster der Bauhaus-Universität Weimar in Berlin

EIGENHEIM Weimar/Berlin ist 2019 das Schaufenster der Bauhaus-Universität Weimar im Rahmen des 100-jährigen Bauhaus Jubiläums. Ein Labor, Netzwerkknoten, Kommunikations- & Aktionsraum, 4 Themen, ein Jubiläum, ein Jahr 2019 in Weimar und Berlin.

  • Datum: Samstag, 26. Oktober 2019, 19.00 Uhr
  • Ende: Samstag, 14. Dezember 2019, 19.00 Uhr
  • Ort: Galerie Eigenheim Berlin, Kantstraße 28, 10623 Berlin
Do.
24
10

einBlick #64 - Büros und Firmen stellen sich vor

»Konventioneller Tunnelbau heute - Innovativ wie nie«, Referent: Dipl.-Ing. (TU) Hilmar Fewson von der Baresel Tunnelbau GmbH

  • Datum: Donnerstag, 24. Oktober 2019, 17.00 Uhr
  • Ort: Marienstraße 13, Hörsaal C
  • Art: Vortrag/Vortragsreihe
Do.
24
10

Paywall - The Business of Scholarship

Filmvorführung in der International Open Access Week 2019 mit anschließender Diskussion

  • Datum: Donnerstag, 24. Oktober 2019, 16.00 Uhr
  • Ende: Donnerstag, 24. Oktober 2019
  • Ort: Bauhaus-Universität Weimar, Albrecht-Dürer-Straße 2, Gelber Saal, 99425 Weimar
  • Art: Sonstiges
Do.
24
10

»Wie wird Künstliche Intelligenz unser Leben verändern?«

Filmvorführung und Gespräch mit Isa Willinger, Dokumentarfilm-Regisseurin, »Hi, Ai. Liebesgeschichten aus der Zukunft«

  • Datum: Donnerstag, 24. Oktober 2019, 13.30 Uhr
  • Ende: Donnerstag, 24. Oktober 2019, 15.30 Uhr
  • Ort: Albrecht-Dürer-Str. 2, Gelber Hörsaal
  • Art: Vortrag/Vortragsreihe
Do.
24
10

Präsentation der Ergebnisse des Einführungskurses

Zu Semesterbeginn präsentieren die Erstsemester die Ergebnisse des übergreifenden Einführungskurses »Treppauf_Treppab«.

  • Datum: Donnerstag, 24. Oktober 2019, 12.00 Uhr
  • Ende: Donnerstag, 24. Oktober 2019, 17.00 Uhr
  • Ort: Startpunkt: Belvederer Allee 6
  • Art: Festveranstaltung/Party
Di.
22
10

MIND PALACES – Contortionism: Art's New 'Ism'

Mit Prof. em. Liz Bachhuber, Prof. Dr. Michael Lüthy und Vanessa Brazeau.Eine Veranstaltungsreihe des Masterstudiengangs »Public Art and New Artistic Strategies« der Bauhaus-Universität Weimar, Professorin Danica Dakic, Vanessa Brazeau, Anke Hannemann, Ina Weise und Jirka Reichmann (Koordination).

  • Datum: Dienstag, 22. Oktober 2019, 16.00 Uhr
  • Ende: Dienstag, 22. Oktober 2019, 18.00 Uhr
  • Ort: Bauhaus-Museum Weimar, Stéphane-Hessel-Platz 1, 99423 Weimar
  • Art: Vortrag/Vortragsreihe
Mo.
21
10

The Mediality of Cycling

Referentin: Jun.-Prof. Dr. Julia Bee, Bauhaus-Universität Weimar

  • Datum: Montag, 21. Oktober 2019, 19.00 Uhr
  • Ort: Marienstraße 13, Hörsaal A
  • Art: Vortrag/Vortragsreihe
Mo.
21
10

Disputation: Isogeometric analysis based on Geometry Independent Field approximaTion (GIFT) and Polynomial Splines over Hierarchical T-meshes

im Promotionsverfahren von M.Sc. Naim Hossain

  • Datum: Montag, 21. Oktober 2019, 15.45 Uhr
  • Ort: Videokonferenzraum 115, Coudraystraße
  • Art: Disputation
Do.
17
10

Introduction to and Fundamentals of Structural Dynamics

Referent: Prof. Eduardo Kausel, Massachusetts Institute of Technology in Boston

  • Datum: Donnerstag, 17. Oktober 2019, 15.15 Uhr
  • Ende: Donnerstag, 17. Oktober 2019, 16.45 Uhr
  • Ort: Hörsaal A, Marienstraße 13
  • Art: Vortrag/Vortragsreihe
Mi.
16
10

Immatrikulationsfeier 2019

Zur Feier der Immatrikulation lädt Präsident Prof. Dr. Speitkamp im Namen der Bauhaus-Universität Weimar alle neuen Studierenden herzlich ein.

  • Datum: Mittwoch, 16. Oktober 2019, 17.00 Uhr
  • Ende: Mittwoch, 16. Oktober 2019, 19.00 Uhr
  • Ort: Audimax, Universitätsbibliothek, Steubenstraße 6
  • Art: Studieren an der Bauhaus-Universität Weimar
So.
13
10

Finissage »Volkswettbewerb Theaterplatz«

Resümee zu den Ergebnissen des Wettbewerbs und Ausblick auf künftige Formen von Demokratisierung der Stadtentwicklung.

  • Datum: Sonntag, 13. Oktober 2019, 17.00 Uhr
  • Ort: Foyer der Universitätsbibliothek, Steubenstraße 6, 99423 Weimar
  • Art: Exhibition | Ausstellung
Do.
10
10

tracing bauhaus – Artist Talk und Katalogrelease

Neben der Präsentation des druckfrischen Katalogs findet an diesem Abend ein Künstlergespräch und Ausstellungsrundgang mit Schirin Kretschmann, Margret Hoppe und Thomas Prochnow statt.

  • Datum: Donnerstag, 10. Oktober 2019, 19.00 Uhr
  • Ort: Kunsthaus Erfurt, Michaelisstrase 34, 99084 Erfurt
Mi.
9
10

International Conference: »Anthropologies of Entanglements«

How can we think of various forms of human existence in relational, operative, time- and process-based concepts, that acknowledge the complex entanglements of human bodies with other entities, technologies, media, habits, imaginations and so on? The Media Anthropology Center of Excellence concludes its funding period with an international conference, entering into a dialogue with internationally renowned experts in interdisciplinary anthropological research.

  • Datum: Mittwoch, 09. Oktober 2019, 13.00 Uhr
  • Ende: Freitag, 11. Oktober 2019, 14.00 Uhr
  • Ort: Former Palais Dürckheim, IKKM Salon, Cranachstr. 47, 99423 Weimar
  • Art: Konferenz/Symposium/Tagung
Mo.
7
10

Gemeinsamer Einführungskurs der Fakultäten

Unter dem Motto »BAUHAUS_ORBITAL: Bauhaus-Satelliten schweben auf Weimarer Campus.Spuren« findet der übergreifende Einführungskurs im Herbst 2019 zum zweiten Mal statt.

  • Datum: Montag, 07. Oktober 2019, 10.00 Uhr
  • Ende: Mittwoch, 16. Oktober 2019, 18.00 Uhr
  • Ort: Campus der Bauhaus-Universität Weimar, Geschwister-Scholl-Straße 8, 99423 Weimar
Mi.
2
10

Filmvorführung und Gespräch: Two Houses im Goethe-Institut Tokyo

Der Film beschäftigt sich mit den Wechselwirkungen zwischen dem Bauhaus und Japan anhand zweier Häuser in den Vororten von Tokio – Migishi Atelier und Bunzo Yamaguchi House. Die Häuser wurden in den 1930/40er Jahren von den japanischen Architekten Iwao Yamawaki (1898-1987), der zuvor am Bauhaus studierte, und Bunzo Yamaguchi (1902-1978), der im Büro von Walter Gropius gearbeitet hatte, entworfen und befinden sich in privatem Besitz. Der Film dokumentiert die Architektur der Häuser, erzählt die Geschichten ihrer Bewohner und zeigt deren heutiges Leben in und mit den Gebäuden.

  • Datum: Mittwoch, 02. Oktober 2019, 19.00 Uhr
  • Ort: Goethe-Institut Tokyo, 7-5-56 Akasaka, Minato-ku, 107-0052 Tokyo, Japan
So.
29
9

Children of the Sun - Teil 3 eines deutsch-israelischen Filmprogramms

A film by Ran Tal
Israel 2007 | 70 minutes | Hebrew | English subtitles

  • Datum: Sonntag, 29. September 2019, 18.00 Uhr
  • Ort: Kino mon ami, Goetheplatz 11, 99423 Weimar
So.
29
9

»Volkswettbewerb Theaterplatz«: Ideenübergabe und Gespräche

Die symbolische Übergabe der Ideen des »Volkswettbewerb Theaterplatz« an die Stadt Weimar findet gemeinsam mit dem Oberbürgermeister der Stadt, Peter Kleine, statt. Er wird die Einreichungen begutachten und vor Ort mit den Teilnehmerinnen und Initiatorinnen des Wettbewerbs zu Fragen der Stadtentwicklung diskutieren.

  • Datum: Sonntag, 29. September 2019, 14.00 Uhr
  • Ort: Foyer der Universitätsbibliothek, Steubenstraße 6, 99423 Weimar
  • Art: Exhibition | Ausstellung
Sa.
28
9

The Museum - Teil 2 eines deutsch-israelisches Filmprogramms

A film by Ran Tal
Israel 2017 | 74 minutes | Hebrew, English | English subtitles

  • Datum: Samstag, 28. September 2019, 19.00 Uhr
  • Ort: Kino mon ami, Goetheplatz 11, 99423 Weimar
Sa.
28
9

Der israelische Regie-Nachwuchs zu Gast im Kino Mon Ami

Drei junge Filmschaffende aus Tel Aviv, Israel, stellen sich und ihre preisgekrönten Kurzfilme in Weimar vor. Sie sprechen mit uns über ihre Arbeiten, gewähren uns Einblicke in ihre filmischen Herangehensweisen und diskutieren die besonderen Herausforderungen ihrer Generation. Präsentiert wird das Programm vom Backup and Beyond Filmfestival der Bauhaus-Universität Weimar im Rahmen der ACHAVA Festspiele Thüringen in Zusammenarbeit mit der Triennale der Moderne.

ZEIT: 28.09.19 um 11 Uhr
ORT: KINO MON AMI
EINTRITT: Frei

  • Datum: Samstag, 28. September 2019, 11.00 Uhr
  • Ort: Kino Mon Ami, Goetheplatz 11
  • Art: Sonstiges
  • vorherige
  • 45
  • 46
  • 47
  • nächste
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv