Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender
        • Archiv
        • Highlights des Jahres+
        • Neuen Termin eintragen
        -
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Veranstaltungskalender
  4. Archiv
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Archiv

Mi.
18
12

Kulturen im Fokus: Hispanoamerika

  • Datum: Mittwoch, 18. Dezember 2019, 09.00 Uhr
  • Ende: Mittwoch, 18. Dezember 2019, 12.30 Uhr
  • Ort: IKKM Lounge, Universitätsbibliothek
  • Art: Vortrag/Vortragsreihe
Di.
17
12

»The Coming Catastrophe«: Christoph Engemann on »Computational Eschatologies«

As a part of this semesters »Bauhaus.Module«, the lecture series »The Coming Catastrophe« invites erveryone to Christoph Engemann's upcoming lecture on »Computational Eschatologies.«

  • Datum: Dienstag, 17. Dezember 2019, 19.00 Uhr
  • Ende: Dienstag, 17. Dezember 2019, 20.30 Uhr
  • Ort: R 015, Bauhausstraße 11
  • Art: Vortrag/Vortragsreihe
Di.
17
12

Verkauf der Jubiläumspublikation »Idee Inhalt Form. Beiträge zur Gestaltung der Gegenwart«

Anlässlich des Jubiläums »100 Jahre Bauhaus« erschien am Freitag, den 13.12.2019, die Festschrift »Idee Inhalt Form. Beiträge zur Gestaltung der Gegenwart«. Die Schrift vereint 40 Beiträge von Lehrenden, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, Promovierenden, Studierenden und Alumni der Bauhaus-Universität Weimar, die Themen aus Kunst und Forschung vorstellen und so das heutige Schaffen an der Universität widerspiegeln. | Schutzgebühr: 15 Euro

  • Datum: Dienstag, 17. Dezember 2019, 14.00 Uhr
  • Ende: Dienstag, 17. Dezember 2019, 16.00 Uhr
  • Ort: Information im Hauptgebäude der Bauhaus-Universität Weimar, Geschwister-Scholl-Straße 8
Di.
17
12

Disputation: Zum Tragverhalten von Polymermörtel-Klebverbindungen für die Anwendung bei Straßenbrücken in Holz-Beton-Verbundbauweise

im Promotionsverfahren von Dipl.-Ing. Martin Kästner

  • Datum: Dienstag, 17. Dezember 2019, 13.30 Uhr
  • Ort: Hörsaal C, Marienstraße 13 C
  • Art: Disputation
Mo.
16
12

Verkauf der Jubiläumspublikation »Idee Inhalt Form. Beiträge zur Gestaltung der Gegenwart«

Anlässlich des Jubiläums »100 Jahre Bauhaus« erschien am Freitag, den 13.12.2019, die Festschrift »Idee Inhalt Form. Beiträge zur Gestaltung der Gegenwart«. Die Schrift vereint 40 Beiträge von Lehrenden, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, Promovierenden, Studierenden und Alumni der Bauhaus-Universität Weimar, die Themen aus Kunst und Forschung vorstellen und so das heutige Schaffen an der Universität widerspiegeln. | Schutzgebühr: 15 Euro

  • Datum: Montag, 16. Dezember 2019, 14.00 Uhr
  • Ende: Montag, 16. Dezember 2019, 16.00 Uhr
  • Ort: Information im Hauptgebäude der Bauhaus-Universität Weimar, Geschwister-Scholl-Straße 8
Sa.
14
12

Lebkuchen Bauhaus Wettbewerb

Wie jedes Jahr lädt der FachschaftsRat Architektur & Urbanistik herzlich zum »Lebkuchen Bauhaus
Wettbewerb« ein.
Anlässlich des Jubiläumsjahres steht der Wettbewerb dieses Jahr unter dem Oberthema »Bauhaus«.
Es finden sich Teams aus Studierenden aller Fachrichtungen der Bauhaus-Universität Weimar zusammen
und gestalten aus Lebkuchen fantasievolle Architekturmodelle. Startschuss hierfür ist um 12 Uhr im
Erdgeschoss des Haus der Studierenden (Marienstraße 18).
Eine Jury aus Mitarbeitenden und Lehrenden der Universität bewertet um 16.30
Uhr im Oberlichtsaal des Hauptgebäudes der Universität die entstandenen Werke nach den
Kategorien: Kreativität, Konstruktion und Ausführung. Die besten Lebkuchenhäuser werden
anschließend im Rahmen einer Sieger*innenehrung gewürdigt.
Im Anschluss findet dort die Versteigerung der Kreationen für den guten Zweck statt.

  • Datum: Samstag, 14. Dezember 2019, 12.00 Uhr
  • Ende: Samstag, 14. Dezember 2019, 16.00 Uhr
  • Ort: Erdgeschoss des Haus der Studierenden, Marienstraße 18
Sa.
14
12

Weihnachtsmarkt »Kauf Dir ein Stück Bauhaus«

»Kauf Dir ein Stück Bauhaus« heißt es wieder am Samstag, 14. Dezember 2019, wenn das Bauhaus.Transferzentrum DESIGN und die Gründerwerkstatt neudeli zum Weihnachtsmarkt in das Hauptgebäude der Bauhaus-Universität Weimar einladen.
Von 10 bis 18 Uhr bieten kreative Studierende, Alumni und Mitarbeiter*innen eine Vielfalt an individuellen Einzelstücken, Kleinserien und Handgefertigtem.

  • Datum: Samstag, 14. Dezember 2019, 10.00 Uhr
  • Ende: Samstag, 14. Dezember 2019, 18.00 Uhr
  • Ort: Hauptgebäude, Geschwister-Scholl-Str. 8
  • Art: Sonstiges
Fr.
13
12

»Idee Inhalt Form« – Buchvorstellung und Ausstellungseröffnung

  • Datum: Freitag, 13. Dezember 2019, 12.30 Uhr
  • Ort: Hauptgebäude der Bauhaus-Universität Weimar, Geschwister-Scholl-Straße 8, 1. Obergeschoss
Do.
12
12

Buchvorstellung »Bauhaus-Kater FRITZIE«

Das 100. Buch zum großen Bauhaus-Jubiläum, aber möglicherweise das einzige, das man unbedingt gelesen und angeschaut haben sollte. Das Buch ist ein absoluter Renner! Die liebevoll illustrierte Geschichte um Kater Fritzie der Künstlerfamilie Klee am historischen Weimarer Bauhaus begeistert groß und klein. Das Buch erschien im Mai 2019 und geht nunmehr ein halbes Jahr später bereits in die zweite Auflage. Das wollen wir gemeinsam
mit Buchautorin Silke Opitz feiern.

  • Datum: Donnerstag, 12. Dezember 2019, 18.00 Uhr
  • Ort: Bauhaus.Atelier | Info Shop Café, Geschwister-Scholl-Straße 6a
Di.
10
12

»The Coming Catastrophe«: Pedro Cesarino on »Shamanism and Catastrophe in Amazonia«

As a part of this semesters »Bauhaus.Module«, the lecture series »The Coming Catastrophe« invites erveryone to Pedro Cesarino's upcoming lecture on »Shamanism and Catastrophe in Amazonia: Amerindian People's Thoughts About the End of the World«.

  • Datum: Dienstag, 10. Dezember 2019, 19.00 Uhr
  • Ende: Dienstag, 10. Dezember 2019, 20.30 Uhr
  • Ort: R 015, Bauhausstraße 11
  • Art: Vortrag/Vortragsreihe
Di.
10
12

»IRRE@bauhaus« lecture series mit Neue Auftraggeber

Im Rahmen der lecture series »IRRE@bauhaus«, die als Teil der Bauhaus.Module im WiSe 2019/20 stattfindet, halten die Neuen Auftraggeber einen Vortrag an der Bauhaus-Universität Weimar.

  • Datum: Dienstag, 10. Dezember 2019, 18.30 Uhr
  • Ort: R 207 Hauptgebäude, Geschwister Scholl Str. 8
Di.
10
12

Disputation Synergistic Framework for Analysis and Model Assessment in Bridge Aerodynamics and Aeroelasticity

im Promotionsverfahren von M.Sc. Igor Kavrakov

  • Datum: Dienstag, 10. Dezember 2019, 15.45 Uhr
  • Ort: Hörsaal D, Marienstraße 13 C
  • Art: Disputation
Mo.
9
12

Ringvorlesung "International Case Studies": Eva Heinen zu "How does the built environment influence how we travel?"

Am 9. Dezember 2019 hält Eva Heinen (University of Leeds) um 18:00 Uhr in Räumlichkeiten der Fachhochschule Erfurt einen Vortrag mit dem Titel "How does the built environment influence how we travel".

  • Datum: Montag, 09. Dezember 2019, 18.00 Uhr
  • Ende: Montag, 09. Dezember 2019, 19.30 Uhr
  • Ort: Fachhochschule Erfurt, Hörsaal 5.E.09, Altonaer Straße 25
  • Art: Vortrag/Vortragsreihe
Mo.
9
12

Mappenberatung im Studiengang »Freie Kunst«

  • Datum: Montag, 09. Dezember 2019, 16.00 Uhr
  • Ende: Montag, 09. Dezember 2019, 19.00 Uhr
  • Ort: Fakultät Kunst und Gestaltung, Geschwister-Scholl-Straße 7, Raum HP05, 99423 Weimar
  • Art: Studieren an der Bauhaus-Universität Weimar
Mo.
9
12

Disputation: Sicherheitsbewertung von Straßenbahnnetzabschnitten und Straßenbahnknotenpunkten

im Promotionsverfahren von Dr.-Ing. Andreas Grießbach

  • Datum: Montag, 09. Dezember 2019, 14.00 Uhr
  • Ort: Raum 305, Marienstraße 13C
  • Art: Disputation
Mo.
9
12

Yuk Hui: On the Limits of AI (Blockseminar)

Im Blockseminar „On the Limits of Artificial Intelligence“ thematisiert Yuk Hui die Geschichte und die philosophischen Grundlagen der künstlichen Intelligenz. Es werden ihre Position in der Geschichte des Denkens sowie ihre erkenntnistheoretische Bedeutung für die Konzeptualisierung sozialer und wirtschaftlicher Transformationen ebenso wie die Beziehung zwischen Mensch und Maschine aus organologischer Sicht besprochen.

  • Datum: Montag, 09. Dezember 2019, 10.00 Uhr
  • Ende: Freitag, 13. Dezember 2019, 18.00 Uhr
  • Ort: Das Blockseminar findet am 9.12., 12.12. und 13.12. Seminarraum 003 in der Berkaer Str. 1 statt und am 10.12. und 11.12. im Seminarraum 106 in der Albrecht-Dürer-Str. 2.
  • Art: Sonstiges
Fr.
6
12

Einblicke in inverse Probleme im Ingenieurwesen und den Umgang mit Unschärfe

Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Tom Lahmer

  • Datum: Freitag, 06. Dezember 2019, 14.00 Uhr
  • Ort: Hörsaal B, Marienstr. 13 C
  • Art: Vortrag/Vortragsreihe
Do.
5
12

Zweiter Vortragsabend der Veranstaltungsreihe BauMusik

Vortrag mit Herr Clemens Ortmann - Leiter der Regionalen Planungsstelle Mittelthüringen
mit musikalischer Begleitung durch con:trust - Akkordeonduo Daniel Roth & Marius Staible

  • Datum: Donnerstag, 05. Dezember 2019, 19.00 Uhr
  • Ende: Donnerstag, 05. Dezember 2019, 22.00 Uhr
  • Ort: Hauptgebäude R. 105
  • Art: Vortrag/Vortragsreihe
Do.
5
12

»DAS DIORAMA: DURCH ... DENKEN« - Internationale Konferenz der DFG-Forschungsgruppe Medien und Mimesis

Vom 5. bis 7. Dezember 2019 findet die internationale Tagung »Das Diorama: durch ... denken« an der Bauhaus-Universität Weimar statt. Sie wird vom Teilprojekt »Mimesis des Raumbildes. Das Diorama als serielle und immersive Mimesis« der DFG-Forschungsgruppe »Medien und Mimesis (FOR 1867/2)« unter der Leitung von Prof. Dr. Lorenz Engell und Prof. Dr. Christiane Voss im Salon des ehemaligen Palais Dürckheim ausgerichtet. Die Tagung macht es sich zur Aufgabe, Dioramen als Medien »durch ... denken« zu verstehen.

  • Datum: Donnerstag, 05. Dezember 2019, 14.00 Uhr
  • Ende: Samstag, 07. Dezember 2019, 15.00 Uhr
  • Ort: Salon des ehemaligen Palais Dürckheim, Cranachstraße 47, 99423 Weimar
  • Art: Konferenz/Symposium/Tagung
Mi.
4
12

Tagung: »Gebrochene Versprechen«

Vom 4. bis 6. Dezember 2019 richten die Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora und das Hamburger Institut für Sozialforschung (HIS) die Tagung »Gebrochene Versprechen. Modernität/Moderne als historische Erfahrung« aus.

  • Datum: Mittwoch, 04. Dezember 2019, 18.00 Uhr
  • Ende: Freitag, 06. Dezember 2019, 18.00 Uhr
  • Ort: congress centrum weimarhalle, UNESCO-Platz 1, 99423 Weimar
  • vorherige
  • 42
  • 43
  • 44
  • nächste
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv