Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender
        • Archiv
        • Highlights des Jahres+
        • Neuen Termin eintragen
        -
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Veranstaltungskalender
  4. Archiv
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Archiv

Do.
23
1

»Natural Hazards Modelling - Recent events - Insurance - Loss models«

Referent: Dr. Thomas Bistry, Deutsche Rückversicherungs AG

  • Datum: Donnerstag, 23. Januar 2020, 13.30 Uhr
  • Ort: Hörsaal D, Marienstraße 13 C
  • Art: Vortrag/Vortragsreihe
Mi.
22
1

»Mensch Macht Moderne«: Wie politisch ist die Kultur in Weimar?

Studierende diskutieren mit Dr. Ulrike Lorenz, Präsidentin der Klassik Stiftung Weimar, und Hasko Weber, Generalintendant des Deutschen Nationaltheaters und der Staatskapelle Weimar über die Frage: Wie politisch ist die Kultur in Weimar?

  • Datum: Mittwoch, 22. Januar 2020, 19.00 Uhr
  • Ende: Mittwoch, 22. Januar 2020, 21.00 Uhr
  • Ort: Oberlichtsaal im Hauptgebäude der Bauhaus-Universität Weimar Geschwister-Scholl-Straße 8, 99423 Weimar
  • Art: Vortrag/Vortragsreihe
Di.
21
1

»The Coming Catastrophe«: Holger Schulze on »The Implex«

As a part of this semesters »Bauhaus.Module«, the lecture series »The Coming Catastrophe« invites erveryone to Holger Schulze's upcoming lecture titled »The Implex: Reembodying Technologies in Transformative Economies«.

  • Datum: Dienstag, 21. Januar 2020, 19.00 Uhr
  • Ende: Dienstag, 21. Januar 2020, 20.30 Uhr
  • Ort: R 015, Bauhausstraße 11
  • Art: Vortrag/Vortragsreihe
Di.
21
1

»IRRE@bauhaus« lecture series mit Ingo Niermann

Im Rahmen der lecture series »IRRE@bauhaus«, die als Teil der Bauhaus.Module im WiSe 2019/20 stattfindet, hält der Schriftsteller und Künstler Ingo Niermann einen Vortrag an der Bauhaus-Universität Weimar.

  • Datum: Dienstag, 21. Januar 2020, 18.30 Uhr
  • Ort: R 207 Hauptgebäude, Geschwister Scholl Str. 8
  • Art: Vortrag/Vortragsreihe
Mo.
20
1

Ringvorlesung "International Case Studies": Stefano Rici zu "Present and future of rail freight"

Am 20. Januar 2020 hält Stefano Rici (Sapienza Università di Roma) um 18:00 Uhr in Räumlichkeiten der Fachhochschule Erfurt einen Vortrag mit dem Titel "Present and future of rail freight".

  • Datum: Montag, 20. Januar 2020, 18.00 Uhr
  • Ende: Freitag, 20. Dezember 2019, 19.30 Uhr
  • Ort: Fachhochschule Erfurt, Hörsaal 5.E.09, Altonaer Straße 25
  • Art: Vortrag/Vortragsreihe
Fr.
17
1

»Mundane Matters« mit Sophie Rowley

Herzliche Einladung zum Vortrag »Mundane Matters« von Sophie Rowley, Material Designerin.
Am Samstag, den 18.1.2020 von 10 – 17 Uhr können Studierende am Workshop »Inferior Substance – ReEvaluating materials through process« teilnehmen. Die Anmeldung zum Workshop ist via Email an textilwerkstatt@uni-weimar.de möglich.

  • Datum: Freitag, 17. Januar 2020, 18.00 Uhr
  • Ort: Fakultät Kunst und Gestaltung, Geschwister-Scholl-Str. 7 im Raum HP05
  • Art: Vortrag/Vortragsreihe
Mi.
15
1

Werkstattgespräch: Gemeinsam Planen!?

Wie wollen wir in Zukunft Planungs- und Bauprozesse an unserer Universität gestalten? Wie sollen alle Beteiligten die Möglichkeit zur Partizipation erhalten?
Am 15. Januar soll der Entwurf einer Leitlinie zur Partizipation bei Bauvorhaben vorgestellt und diskutiert werden. Eingeladen sind Angehörige aller Statusgruppen!

  • Datum: Mittwoch, 15. Januar 2020, 15.30 Uhr
  • Ende: Mittwoch, 15. Januar 2020, 18.00 Uhr
  • Ort: Audimax und Foyer
  • Art: Sonstiges
Di.
14
1

YOUNG N PRETTY

Die Gruppenausstellung YOUNG N PRETTY versammelt sechs künstlerische Positionen, die sich auf unterschiedlichste Weise mit den Themen Identität und Körperlichkeit, Raum, Gesellschaft, Jugend- und Popkultur beschäftigen.

Eröffnung: Dienstag, 14. Januar 2020 19-22 Uhr
Laufzeit: 15. – 24. Januar 2020, geöffnet Mo-Fr 17-19 Uhr
Ort: NOVA art space | Berkaer Straße 11 | Weimar

  • Datum: Dienstag, 14. Januar 2020, 19.00 Uhr
  • Ende: Freitag, 24. Januar 2020
  • Ort: Berkaer Straße 11
  • Art: Exhibition | Ausstellung
Di.
14
1

»The Coming Catastrophe«: Olga Goriunova on »The Intractable and the Untracted«

As a part of this semesters »Bauhaus.Module«, the lecture series »The Coming Catastrophe« invites erveryone to Olga Goriunova's upcoming lecture titled »The Intractable and the Untracted«.

  • Datum: Dienstag, 14. Januar 2020, 19.00 Uhr
  • Ende: Dienstag, 14. Januar 2020, 20.30 Uhr
  • Ort: R 015, Bauhausstraße 11
  • Art: Vortrag/Vortragsreihe
Do.
9
1

BauMusik - dritter Vortragsabend mit Live-Musik

Vortrag mit Herr Alexander Hilge - Beigeordneter der Landeshauptstadt Erfurt und Leiter des Dezernats Bau und Verkehr mit musikalischer Begleitung durch Ina Tscherner.

  • Datum: Donnerstag, 09. Januar 2020, 19.00 Uhr
  • Ende: Donnerstag, 09. Januar 2020, 22.00 Uhr
  • Ort: Hauptgebäude R105
  • Art: Vortrag/Vortragsreihe
Do.
9
1

Disputation: Multi-Scale Modeling of Lithium ion Batteries: a thermal management approach and molecular dynamic studies

im Promotionsverfahren von M.Sc. Ali Hossein Nezhad Shirazi

  • Datum: Donnerstag, 09. Januar 2020, 14.00 Uhr
  • Ort: Videokonferenzraum 115, Coudraystraße 7
  • Art: Disputation
Di.
7
1

»The Coming Catastrophe«: Isabell Schrickel on »Sustainability and Historiography«

As a part of this semesters »Bauhaus.Module«, the lecture series »The Coming Catastrophe« invites erveryone to Isabell Schrickel's upcoming lecture on »Sustainability and Historiography - Several Options«.

  • Datum: Dienstag, 07. Januar 2020, 19.00 Uhr
  • Ende: Dienstag, 07. Januar 2020, 20.30 Uhr
  • Ort: R 015, Bauhausstraße 11
  • Art: Vortrag/Vortragsreihe
Mo.
6
1

Ringvorlesung "International Case Studies": Rasa Ušpalytė-Vitkūnienė zu "Choosing the new kind of public transport in Vilnius City"

Am 6. Januar 2020 hält Rasa Ušpalytė-Vitkūnienė (Vilnius Gediminas Technical University) um 19:00 Uhr in der Marienstraße 13 einen Vortrag mit dem Titel "Choosing the new kind of public transport in Vilnius City".

  • Datum: Montag, 06. Januar 2020, 19.00 Uhr
  • Ende: Montag, 06. Januar 2020, 20.30 Uhr
  • Ort: Hörsaal A, Marienstraße 13
  • Art: Vortrag/Vortragsreihe
Mo.
6
1

Choosing the new kind of public transport in Vilnius City

Referentin: Assoc. Prof. Rasa Ušpalytė-Vitkūnienė, Vilnius Gediminas Technical University

  • Datum: Montag, 06. Januar 2020, 19.00 Uhr
  • Ort: Marienstraße 13, Hörsaal A
  • Art: Vortrag/Vortragsreihe
Fr.
20
12

Verkauf der Jubiläumspublikation »Idee Inhalt Form. Beiträge zur Gestaltung der Gegenwart«

Anlässlich des Jubiläums »100 Jahre Bauhaus« erschien am Freitag, den 13.12.2019, die Festschrift »Idee Inhalt Form. Beiträge zur Gestaltung der Gegenwart«. Die Schrift vereint 40 Beiträge von Lehrenden, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, Promovierenden, Studierenden und Alumni der Bauhaus-Universität Weimar, die Themen aus Kunst und Forschung vorstellen und so das heutige Schaffen an der Universität widerspiegeln. | Schutzgebühr: 15 Euro

  • Datum: Freitag, 20. Dezember 2019, 14.00 Uhr
  • Ende: Freitag, 20. Dezember 2019, 16.00 Uhr
  • Ort: Information im Hauptgebäude der Bauhaus-Universität Weimar, Geschwister-Scholl-Straße 8
Fr.
20
12

Disputation: Contract Adaptation on the Variant of Build-Operate-Transfer (BOT) Model in the Indonesian Drinking Water Sector

im Promotionsverfahren von M.T. Mada Dahana

  • Datum: Freitag, 20. Dezember 2019, 13.30 Uhr
  • Ende: Montag, 11. November 2019
  • Ort: Hörsaal B, Marienstraße 13 C
  • Art: Disputation
Do.
19
12

Verkauf der Jubiläumspublikation »Idee Inhalt Form. Beiträge zur Gestaltung der Gegenwart«

Anlässlich des Jubiläums »100 Jahre Bauhaus« erschien am Freitag, den 13.12.2019, die Festschrift »Idee Inhalt Form. Beiträge zur Gestaltung der Gegenwart«. Die Schrift vereint 40 Beiträge von Lehrenden, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, Promovierenden, Studierenden und Alumni der Bauhaus-Universität Weimar, die Themen aus Kunst und Forschung vorstellen und so das heutige Schaffen an der Universität widerspiegeln. | Schutzgebühr: 15 Euro

  • Datum: Donnerstag, 19. Dezember 2019, 14.00 Uhr
  • Ende: Donnerstag, 19. Dezember 2019, 16.00 Uhr
  • Ort: Information im Hauptgebäude der Bauhaus-Universität Weimar, Geschwister-Scholl-Straße 8
Do.
19
12

»Das Bauhaus im Wald« - Alfred Arndts Architektur im Schiefergebirge

Ausstellung über das Werk des Bauhaus-Architekten Alfred Arndt im thüringisch-fränkischen Schiefergebirge, kuratiert und konzipiert von der Professur Denkmalpflege und Baugeschichte der Bauhaus-Universität Weimar in Zusammenarbeit mit den Ausstellungskuratoren Maren und Mark Escherich. | Eintritt frei | Öffnungszeiten: Mi—Fr 16—22 Uhr, Sa 14—22 Uhr, So 11—21 | Betriebsferien: 1. bis 21. Januar 2020

  • Datum: Donnerstag, 19. Dezember 2019, 10.00 Uhr
  • Ende: Dienstag, 31. März 2020, 18.00 Uhr
  • Ort: Galerie im »Haus des Volkes« (das erste Werk Alfred Arndts in Probstzella, heute »Bauhaushotel«), 07330 Probstzella, Bahnhofstraße 25
  • Art: Exhibition | Ausstellung
Mi.
18
12

Vernissage: »Das Bauhaus im Wald« - Alfred Arndts Architektur im Schiefergebirge

Die Ausstellung über das Werk des Bauhaus-Architekten Alfred Arndt im thüringisch-fränkischen Schiefergebirge wird u. a. mit Elke Harjes-Ecker (Thüringer Staatskanzlei), Marko Wolfram (Landrat des Landkreises Saalfeld-Rudolstadt), Dieter Nagel (Eigentümer des »Haus des Volkes«) und Dr. Mark Escherich (Architekturhistoriker) eröffnet. | Eintritt frei | Zum selben Termin wird in den historischen Räumen des »Haus des Volkes« die biografisch angelegte Dauerausstellung »Alfred Arndt. Ein Bauhausmeister in der Provinz« eröffnet.

  • Datum: Mittwoch, 18. Dezember 2019, 18.00 Uhr
  • Art: Exhibition | Ausstellung
Mi.
18
12

Verkauf der Jubiläumspublikation »Idee Inhalt Form. Beiträge zur Gestaltung der Gegenwart«

Anlässlich des Jubiläums »100 Jahre Bauhaus« erschien am Freitag, den 13.12.2019, die Festschrift »Idee Inhalt Form. Beiträge zur Gestaltung der Gegenwart«. Die Schrift vereint 40 Beiträge von Lehrenden, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, Promovierenden, Studierenden und Alumni der Bauhaus-Universität Weimar, die Themen aus Kunst und Forschung vorstellen und so das heutige Schaffen an der Universität widerspiegeln. | Schutzgebühr: 15 Euro

  • Datum: Mittwoch, 18. Dezember 2019, 14.00 Uhr
  • Ende: Mittwoch, 18. Dezember 2019, 16.00 Uhr
  • Ort: Information im Hauptgebäude der Bauhaus-Universität Weimar, Geschwister-Scholl-Straße 8
  • vorherige
  • 41
  • 42
  • 43
  • nächste
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv