Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender
        • Archiv
        • Highlights des Jahres+
        • Neuen Termin eintragen
        -
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Veranstaltungskalender
  • Archiv
  • Highlights des Jahres
  • Neuen Termin eintragen
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Veranstaltungskalender

Di.
21
10

Grauwasserreinigung in begrünten Fassaden – Entwicklung, Bemessung und Untersuchung optimaler Bau- und Betriebsweisen

Disputation im Rahmen des Promotionsverfahrens von Andreas Aicher, M.Sc.

  • Datum: Dienstag, 21. Oktober 2025, 11.00 Uhr
  • Ort: SR 004, Marienstraße 7
  • Art: Disputation
Mi.
22
10

Management zwischen Forschung und Wirtschaft - Best Practices aus Thüringen

TechTransferTalk#2 mit Sabine Wosche, Geschäftsführerin Landesentwicklungsgesellschaft Thüringen mbH (LEG Thüringen). Teil der Vortragsreihe Bits&Bridges@bauhaus, veranstaltet vom Verein der Freunde der Bauingenieur- und Baustoffingenieurwesens (vfbb). Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.

  • Datum: Mittwoch, 22. Oktober 2025, 17.15 Uhr
  • Ort: Marienstraße 13, Hörsaal C
  • Art: Vortrag/Vortragsreihe
Fr.
24
10

Vernissage »AUCH nur hundert Jahre – Geschlechtergerechte Perspektiven auf die Stadt«

Zum Auftakt der Ausstellung »Nur hundert Jahre – Zur Aktualität von Frauenwahlrecht und Frauenpolitik« lädt das Internationale Heritage-Zentrum der Bauhaus-Universität Weimar am 24. Oktober, 17:30 Uhr, zur Vernissage in die Universitätsbibliothek ein. Im Mittelpunkt stehen die Geschichte und Gegenwart frauenpolitischen Engagements auf kommunaler Ebene.

  • Datum: Freitag, 24. Oktober 2025, 17.30 Uhr
  • Ort: Lounge der Universitätsbibliothek, Steubenstraße 6
  • Art: Vortrag/Vortragsreihe
Sa.
25
10

Graduierungsfeier der Fakultät Bau und Umwelt

Traditionell werden die Absolvent*innen des aktuellen Jahrgangs mit einem Festakt verabschiedet. Nur für geladene Gäste (Einladung per E-Mail).

  • Datum: Samstag, 25. Oktober 2025, 10.00 Uhr
  • Ende: Samstag, 25. Oktober 2025, 13.00 Uhr
  • Ort: Audimax der Bauhaus-Universität Weimar, Steubenstraße 6
  • Art: Festveranstaltung/Party
Di.
28
10

CHOREO/GRAPHICS: TRACING THE SOCIAL BODY

Interdisciplinary workshop at Bauhaus-Universität Weimar

  • Datum: Dienstag, 28. Oktober 2025, 10.00 Uhr
  • Ende: Dienstag, 28. Oktober 2025, 18.00 Uhr
  • Ort: Oberlichtsaal, Geschwister-Scholl-Str. 8A, Room 213
  • Art: Performance
Mi.
29
10

„Down to Earth“ #1 – Einführung | HANDS-ON

Die erste Veranstaltung „Einführung | HANDS-ON“ bildet den Auftakt der interdisziplinären Ringvorlesung Down to Earth rund um den Lehmbau.

  • Datum: Mittwoch, 29. Oktober 2025, 16.47 Uhr
  • Ort: online via Zoom | dvl.online/downtoearth
  • Art: Vortrag/Vortragsreihe
Mi.
5
11

„Down to Earth“ #2 – Grundlagen Lehm | Material

Der Vortrag „Grundlagen Lehm & Material“ von Konstantin Nille-Hauf (Hochschule Biberach) und Eric Wente (HfT Stuttgart) hat das Zeil einen ingenieurmäßigen Einblick zu den baustofftechnischen Eigenschaften von Lehm zu vermitteln.

  • Datum: Mittwoch, 05. November 2025, 16.50 Uhr
  • Ort: Online via Zoom | dvl.online/downtoearth
  • Art: Vortrag/Vortragsreihe
Mi.
12
11

„Down to Earth“ #3 – Historie | Konstruktion

Der Vortrag „Historie & Konstruktion“ untersucht die Entwicklung des Lehmbaus von den historischen Ursprüngen bis zur heutigen Anwendung mit Fokus auf konstruktiven Grundlagen und regionale Bauweisen.

  • Datum: Mittwoch, 12. November 2025, 16.53 Uhr
  • Ort: Online via Zoom | dvl.online/downtoearth
  • Art: Vortrag/Vortragsreihe
Do.
13
11

Debating Heritage: Weckruf für den „Langen Jakob“ – ein Blick hinter die Kulissen der Sanierungsarbeiten

Wie saniert man ein Studierendenwohnheim aus der DDR-Moderne denkmalgerecht, energetisch und funktional auf Höhe der Zeit?

  • Datum: Donnerstag, 13. November 2025, 18.30 Uhr
  • Ort: Marienstraße 13, Hörsaal C
  • Art: Vortrag/Vortragsreihe
Fr.
14
11

Innovators Homecoming 2025

Am 14. November 2025 lädt die Bauhaus-Universität Weimar zum ersten Innovators Homecoming ein. Das neue Veranstaltungsformat bringt Alumni, Studierende und Mitarbeitende zusammen, die mit Ideen, Gründungen oder kreativen Projekten neue Impulse setzen – in Wirtschaft, Gestaltung, Technologie oder Gesellschaft.

  • Datum: Freitag, 14. November 2025, 13.00 Uhr
  • Ende: Freitag, 14. November 2025, 16.00 Uhr
  • Ort: Maurice-Halbwachs-Auditorium
  • Art: Vortrag/Vortragsreihe
Fr.
21
11

Graduierungsfeier Architektur und Urbanistik

Die Absolvent*innen des Jahrgangs 2024/25 werden feierlich verabschiedet. Nur für geladene Gäste.

  • Datum: Freitag, 21. November 2025, 15.00 Uhr
  • Ort: Audimax und Hauptgebäude
  • Art: Ausstellung | Festveranstaltung/Party
Mi.
26
11

„Down to Earth“ #4 – Lehmproduktsysteme in der Baupraxis

Ulrich Röhlen und Dr. Philipp Wiehle (beide Dachverband Lehm e. V.) werfen einen praktischen Blick auf Lehmputz- und Lehmtrockenbausysteme sowie tragende und nichttragende Lehmbautechniken, die in der alltäglichen Baupraxis angewendet werden.

  • Datum: Mittwoch, 26. November 2025, 16.55 Uhr
  • Ort: Online via Zoom | dvl.online/downtoearth
  • Art: Vortrag/Vortragsreihe
Fr.
28
11

Ausstellungseröffnung: Die »Urzelle« des Bauhauses - Karl Peter Röhl und sein Freundeskreis

Am 28. November um 18 Uhr eröffnet bei freiem Eintritt die Sonderausstellung »Die ›Urzelle‹ des Bauhauses - Karl Peter Röhl und sein Freundeskreis« im Bauhaus-Museum Weimar in Kooperation mit der Bauhaus Universität Weimar.

  • Datum: Freitag, 28. November 2025, 18.00 Uhr
  • Ende: Freitag, 28. November 2025, 22.00 Uhr
  • Ort: Bauhaus-Museum
  • Art: Ausstellung
Mi.
3
12

„Down to Earth“ #5 – Lehmsteinmauerwerk

Der Vortrag „Lehmsteinmauerwerk“ vermittelt Grundlagen zum Tragverhalten und zur Bemessung von tragendem Lehmsteinmauerwerk.

  • Datum: Mittwoch, 03. Dezember 2025, 16.01 Uhr
  • Ort: Online via Zoom | dvl.online/downtoearth
  • Art: Vortrag/Vortragsreihe
Mi.
10
12

„Down to Earth“ #6 – Stampflehm

Tampflehm, ein traditioneller Baustoff, erfährt im Zuge der Bauwende neue Aufmerksamkeit.

  • Datum: Mittwoch, 10. Dezember 2025, 16.05 Uhr
  • Ort: Online via Zoom | dvl.online/downtoearth
  • Art: Vortrag/Vortragsreihe
Mi.
17
12

„Down to Earth“ #7 – Materialspezifisches Konstruieren mit Lehm – Decke | Wand

Der Vortrag „Materialspezifisches Konstruieren mit Lehm – Decke & Wand“ von Tamara Haußer (KIT) und Stefanie Huthöfer (Bauhaus-Universität Weimar) beschäftigt sich mit dem Einsatz von Lehmbaustoffen als konstruktives Element in Gebäuden.

  • Datum: Mittwoch, 17. Dezember 2025, 16.00 Uhr
  • Ende: Mittwoch, 17. Dezember 2025, 17.30 Uhr
  • Ort: Online via Zoom | dvl.online/downtoearth
  • Art: Vortrag/Vortragsreihe
Mi.
14
1

„Down to Earth“ #8 – Instandsetzung | Sanierung

Der Vortrag „Instandsetzung & Sanierung“ fokussiert die spezifischen Anforderungen und Methoden der Arbeit mit Lehm im Gebäudebestand. Prof. Dr.-Ing. Jörg Röder und Dipl.-Ing. (FH) Benedikt Füger (beide FH Potsdam) stellen Strategien zur fachgerechten Instandsetzung und Sanierung von Lehmbauten vor – von der Schadensanalyse über die Entwicklung von Instandsetzungskonzepten mit materialgerechten Maßnahmen bis hin zur Betrachtung bauphysikalischer Aspekte.

  • Datum: Mittwoch, 14. Januar 2026, 16.00 Uhr
  • Ende: Mittwoch, 14. Januar 2026, 17.30 Uhr
  • Ort: Online via Zoom | dvl.online/downtoearth
  • Art: Vortrag/Vortragsreihe
Mi.
21
1

„Down to Earth“ #9 – Forschung

Julian Mönig (TU Berlin und FHNW) und Dr. Larissa Daube (Bauhaus-Universität Weimar) geben Einblicke in aktuelle Forschungsprojekte zur Weiterentwicklung des Lehmbaus.

  • Datum: Mittwoch, 21. Januar 2026, 16.00 Uhr
  • Ende: Mittwoch, 21. Januar 2026, 17.30 Uhr
  • Ort: Online via Zoom | dvl.online/downtoearth
  • Art: Vortrag/Vortragsreihe
Mi.
28
1

„Down to Earth“ #10 – Additive Fertigung

Der Vortrag „Additive Fertigung“ widmet sich den Chancen und Herausforderungen des 3D-Drucks im Bauwesen. Leonie Gleiser (TU Dresden) und Hendrik Benz (RWTH Aachen) geben Einblicke in aktuelle Forschungsprojekte und zeigen, wie additive Fertigung neue gestalterische Möglichkeiten eröffnet und wie konstruktiven Herausforderungen begegnet wird – insbesondere im Umgang mit ressourcenschonenden Materialien wie Lehm.

  • Datum: Mittwoch, 28. Januar 2026, 16.00 Uhr
  • Ende: Mittwoch, 28. Januar 2026, 17.30 Uhr
  • Ort: Online via Zoom | dvl.online/downtoearth
  • Art: Vortrag/Vortragsreihe
Mi.
4
2

„Down to Earth“ #11 – Lehmbau global | Rückblick

Der Vortrag „Lehmbau global & Rückblick“ gibt einen spannenden Überblick über die internationale Entwicklung des Lehmbaus. Prof. Heiner Lippe (TH Lübeck) beleuchtet, wie sich traditionelle Techniken weltweit weiterentwickeln und in zeitgenössischen Kontexten Anwendung finden. Oliver André Wege (TU Dresden) und Stephan Jörchel (Dachverband Lehm e. V.) geben einen Ausblick auf die kommende Ausgabe und weitere Entwicklungen der AG Lehre im Dachverband Lehm.

  • Datum: Mittwoch, 04. Februar 2026, 16.00 Uhr
  • Ende: Mittwoch, 04. Februar 2026, 17.30 Uhr
  • Ort: Online via Zoom | dvl.online/downtoearth
  • Art: Vortrag/Vortragsreihe
  • vorherige
  • 1
  • 2
  • nächste

  • Archiv
  • Highlights des Jahres
  • Neuen Termin eintragen

Seien Sie dabei!

Die Bauhaus-Universität Weimar veranstaltet zahlreiche Events wie Ausstellungen, Konferenzen, Performances oder Festakte. Dieser Kalender gibt Ihnen einen schnellen Überblick über aktuelle Veranstaltungen an der Universität.

Wenn Sie eigene Termine eintragen möchten, melden Sie sich bitte im Redaktionsbereich an. Dies ist nur mit einem Login der Bauhaus-Universität Weimar möglich.

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv