Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände
        • Pinnwand-Beitrag verfassen
        • Stellenangebot aufgeben
        • Nutzungshinweise
        • Archiv / Suche
        -
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität+
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Pinnwände
  • Pinnwand-Beitrag verfassen
  • Stellenangebot aufgeben
  • Nutzungshinweise
  • Archiv / Suche
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Pinnwände

11. September 2025, 15.59 Uhr
Pinnwand Universität, Architektur und Urbanistik, Bau- und Umweltingenieurwissenschaften

Anna-Lena Haufer:

Studentische bzw. wissenschaftliche Hilfkraft (m/w/d) mit Interesse im Bereich Mobilität & Verkehr gesucht

Du hast Interesse an nachhaltiger Mobilität und alternativen Antriebsformen? Die wissenschaftliche Recherche und das strukturierte Aufbereiten von Informationen bereiten dir Freude? Du bist motiviert, dich in neue Themenfelder einzuarbeiten und hast Lust, deine Fähigkeiten in unser interdisziplinäres Team einzubringen? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung!

 

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine studentische bzw. wissenschaftliche Hilfskraft (m/w/d) zur wissenschaftlichen Recherche im Bereich Wasserstoff im Verkehrssektor im Rahmen einer geplanten Publikation sowie zur anschließendenBeschäftigung im Forschungsprojekt MOVEwell (Mobilitätsverbund werthaltige ländliche Lebensräume) mit variablen Tätigkeitsschwerpunkten, z.B. in der qualitativen und quantitativen Sozialforschung, der Analyse und Aufbereitung von Geodaten oder der wissenschaftlichen Recherche (je nach Profil und Interesse).

 

Im Rahmen des (bereits abgeschlossenen) Forschungsprojekts h2well-Markthochlauf wurden Einflussfaktoren für den Markthochlauf von Wasserstoffanwendungen im Verkehrssektor in Thüringen analysiert und einer Szenarioanalyse zugänglich gemacht. Ergebnisse dieses Projekts sollen nun im Rahmen einer Publikation der wissenschaftlichen Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Für die Erstellung dieser Publikation suchen wir für die nächsten Monate Unterstützung bei der Recherche und Aufbereitung wissenschaftlicher Texte und Studien, die zur Ergänzung und Aktualisierung des bereits vorhandenen Materials beitragen.

 

Im Anschluss an diese Arbeit soll ein Einsatz im Forschungsprojekt MOVEwell (Mobilitätsverbund werthaltige ländliche Lebensräume) erfolgen, welches sich in einem Verbund von insgesamt sieben Projektpartnern mit nachhaltiger Mobilität im ländlichen Raum und betrieblichem Mobilitätsmanagement befasst. Die Professur Verkehrssystemplanung begleitet dieses Projekt wissenschaftlich, z.B. mit der Durchführung mehrstufiger Sozialstudien (quantitativ und qualitativ) oder der geobasierten Analyse von Erreichbarkeiten in der Projektregion.

 

Dein Profil:

  • Begeisterungs- und Teamfähigkeit
  • Eine selbstständige, strukturierte und sorgfältige Arbeitsweise
  • Erfahrung im wissenschaftlichen Arbeiten: Recherche, Erfassung und Aufbereitung wissenschaftlicher Studien und Texte; wissenschaftliches Schreiben
  • Sehr gute Deutschkenntnisse in Schrift und Sprache (Schreiben und Sprechen auf Niveau C1)
  • Gute Englischkenntnisse (Schreiben auf mind. Niveau B2)
  • Gern, aber kein Muss: Erfahrungen in der qualitativen und/oder quantitativen Sozialforschung oder im Umgang mit Geoinformationssoftware

 

Das bieten wir dir:

  • Nettes, interdisziplinäres Team mit Leidenschaft für nachhaltigen Verkehr
  • Flexibilität hinsichtlich der Einteilung deiner Arbeitszeit
  • Mobiles Arbeiten oder Arbeitsplätze vor Ort in der Schwanseestr. 13 in Weimar
  • Eine für die Bauhaus-Universität Weimar übliche Vergütung von (momentan) 14,00 €/h für Studierende ohne Abschluss und 15,25 €/h für Studierende mit einem Bachelorabschluss

 

Die Stelle ist ab sofort zu besetzen. Wir freuen uns über die Bereitschaft für ein längerfristiges Beschäftigungsverhältnis und einen Arbeitsumfang von in etwa 20 Stunden pro Monat.

 

Noch kurz zu uns:

Die Professur Verkehrssystemplanung an der Bauhaus-Universität Weimar widmet sich in Forschung und Lehre mit Planung, Bau und Betrieb von Verkehrsanlagen und -systemen. Bei uns erhalten Studierende Wissen zu Methoden und Verfahren der Verkehrsplanung. Sie gewinnen Einblicke in das Mobilitätsmanagement und das Management vom Öffentlichen Personennahverkehr. Wir hinterfragen das Verhalten der Menschen im Hinblick auf ihre Mobilitätswahl und ihre Einstellungen, beispielsweise mithilfe von Erhebungen und Befragungen. In den Bereichen Verkehrstechnik und Verkehrsmanagement erlernen Studierende die Fähigkeit, Lichtsignalanlagen zu steuern und erhalten Einblicke in Autonomes und Vernetztes Fahren. Verkehr und Städtebau sind besonders im Hinblick auf die Transformation eng verzahnt. Darum betrachten wir Verkehr auch im Kontext Stadt. Wie kann mobilitätsgeleiteter Stadtumbau aussehen?

Digitalisierung, Verkehrssicherheit, Modellierung, Mobilitätsverhalten, Einsatz von Wasserstoff in Verkehr und Logistik, vernetztes und kognitives Fahren sowie nachhaltige Verkehrsinfrastruktur - Unsere Forschungsprojekte sind vielgestaltig, interdisziplinär und widmen sich gemeinsam mit Partnern wichtigen Zukunftsfragen aus dem Bereich von Mobilität und Verkehr.

 

Bitte sende deine Bewerbung bis 05. Oktober 2025 per E-Mail an Anna Haufer: anna-lena.haufer[at]uni-weimar.de. Auch bei Fragen, kannst du diese Adresse gerne nutzen.

Von

Veröffentlicht am

11. September 2025, 15.59 Uhr

Pinnwand

Universität, Architektur und Urbanistik, Bau- und Umweltingenieurwissenschaften

Verfällt am

5. Oktober 2025, 15.59 Uhr

Kommentare

Kommentar verfassen mit Anmeldung

Kommentar verfassen als Gast

Zurück Alle Beiträge

  • Pinnwand-Beitrag verfassen
  • Stellenangebot aufgeben
  • Nutzungshinweise
  • Archiv / Suche

Wichtiger Hinweis

Um Ihnen die Möglichkeit zu geben, sich lokal über aktuelle Hilfsangebote und -aktionen zu informieren und sich zu vernetzen, haben wir die Pinnwandkategorie »Ukraine-Hilfe« eingeführt. Hier können Sie Spendenangebote, Hilfegesuche oder Vernetzungsmöglichkeiten anbieten. Dieser Kanal dient nicht für politische Statements und Diskussionen, sondern ausschließlich der organisatorischen Vernetzung an der Universität und in Weimar. Bitte nutzen Sie diese Kategorie ausschließlich in deutscher und englischer Sprache.

Kategorien

  • Universität
  • Hilfe für die Ukraine
  • Architektur und Urbanistik
  • Bau- und Umweltingenieurwissenschaften
  • Kunst und Gestaltung
  • Medien
  • Biete / Suche
  • StuKo
  • SCC
  • Sprachen
  • Universitätssport
  • Bibliothek
  • Piazza
  • Wohnen
  • Internationales
  • Mitfahrgelegenheit
  • Praktika- und Jobangebote
  • Alle Kategorien

Pinnwände als RSS-Feed

  • Aktuelle Beiträge gemischt
  • Universität
  • Architektur und Urbanistik
  • Bau- und Umweltingenieurwissenschaften
  • Kunst und Gestaltung
  • Medien
  • Biete / Suche
  • StuKo
  • SCC
  • Sprachen
  • Universitätssport
  • Bibliothek
  • Piazza
  • Wohnen
  • Internationales
  • Mitfahrgelegenheit
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv