Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände
        • Pinnwand-Beitrag verfassen
        • Stellenangebot aufgeben
        • Nutzungshinweise
        • Archiv / Suche
        -
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität+
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Pinnwände
  • Pinnwand-Beitrag verfassen
  • Stellenangebot aufgeben
  • Nutzungshinweise
  • Archiv / Suche
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Pinnwände

Garagen-Campus Chemnitz / Dez. 2024
29. August 2025, 09.40 Uhr
Pinnwand Architektur und Urbanistik, Bau- und Umweltingenieurwissenschaften, Piazza

Katharina Wittke:

Jetzt anmelden: BAUWENDE-CAMP am 26.–27. September im Garagen-Campus in Chemnitz

Mit unserer Vernetzungsplattform Bauwende Sachsen setzen wir uns für eine nachhaltige Entwicklung des Bauwesens in der Region ein.

Um persönlich mit euch in den Austausch zu kommen, organisieren wir jährlich ein Bauwende-Camp an besonderen Orten des Wandels. Für unser diesjähriges Camp geht es in die Kulturhauptstadt Chemnitz! Wir haben eine wirklich tolle Location für euch gefunden: das Camp wird in der Kreativwerkstatt des Garagen-Campus stattfinden - einer der vier großen Interventionsflächen im Stadtraum, welche im Zusammenhang mit "Chemnitz2025" entstanden sind.

Wir bieten wir euch jede Menge Input und viel Raum für Austausch, produktive Diskussion und Vernetzung. Lasst uns gemeinsam weiterdenken und anpacken – auf dass die Bauwende im Osten noch mehr Fahrt aufnimmt und wir zukunftsfähige Bau- und Planungspraxis in die Breite tragen können!

HIER geht's zur Anmeldung!
 

PROGRAMM

Freitag, den 26.9.25

13.00 Uhr – Ankommen

13.30 Uhr – Eröffnung & Warm-Up

15.00 Uhr – Block 1: Ressourcenschutz, Umbaukultur & Kreislaufwirtschaft

  • Führung Garagen-Campus, Jörg Wittig/CVAG, Chemnitz
  • Hütten & Paläste, Frank Schönert, Berlin
  • Holzkombinat, Caroline Kügler, Chemnitz

17.30 Uhr – Werkstattgespräch

18.00 Uhr – Rückblick & Tagesabschluss

18.30 Uhr – Abendessen

19.30 Uhr – Bauwende-Abend mit Musik, Drinks & Netzwerken

Samstag, den 27.9.25

9.00 Uhr – Frühstück

9.30 Uhr – Welcome & Warm-Up

10.30 Uhr – Block 2: Arbeitskulturen & Soziale Nachhaltigkeit

  • SUMMACUMFEMMER, Anne Femmer, Leipzig
  • Kreativachse Chemnitz, Marcus Bauerfeind, Chemnitz
  • Strohballensiedlung, Valérie Madoka Naito, Dresden

12.30 Uhr – Werkstattgespräch

13.00 Uhr – Mittagessen

14.00 Uhr – Block 3: Bildung, Forschung & Praxis

  • ,Sustainable Learning', Laura Oberender/TUDD, Dresden
  • Open Space:
    • World-Café: Bauwende in der Lehre verankern
      Nexture+, Teresa Immler & Lorenz Hahnheiser, Berlin
    • Workshop: Gestaltung mit Lehm, Lehmglätte & Sgraffito
      Lehmbau Voigt, Christian Voigt, Jahnsdorf
    • Workshop: Re-Use Hocker für die Bauwende
      Studio Baustein, Jonas Fleckenstein, Leipzig

17.00 Uhr – Abschlussrunde, Rückblick & Take-Aways

18.00 Uhr – Ende

Anschlussprogramm: Baukultur-Party gemeinsam mit dem ZfBK Sachsen

Tickets

2–Tages–Ticket (inkl. Schlafplatz):
85 €
60 € ermäßigt*

Tagesticket:
50 €
35 € ermäßigt*

* für Azubis, Studierende, Menschen im Freiwilligendienst, Bürgergeld-Empfänger:innen sowie für Menschen aus dem Chemnitzer Baugewerbe (mit Nachweis)

Anmeldeschluss ist Freitag, 19. September 2025.

Praktische Hinweise

Verpflegung:
Wir sorgen am Freitag für das Abendessen sowie Samstag für Frühstück und Mittagessen, damit ihr euch keine Gedanken um die Verpflegung machen müsst. Wasser, Tee und Kaffee werden gestellt. Andere Drinks sind an unserer Bar gegen kleines Geld zu bekommen.

Übernachtung:
Hotels und Hostels im Zentrum sowie den angrenzenden Stadtteilen sind per Tram einfach erreichbar. Aufgrund der hohen Besuchszahlen zum Kulturhauptstadtjahr empfehlen wir eine frühzeitige Buchung. Das übersteigen euer Budget? Wir haben eine begrenzte Anzahl an Indoor-Schlafplätzen zu Verfügung, die ihr bei Buchung eines 2-Tages-Tickets nutzen könnt (Zeitraum Fr 22 Uhr – Sa 8 Uhr). Matratze, Schlafsack und ggf. kleines Zelt sind selbst mitzubringen.

Fortbildungsnachweis:
Die Eintragung auf der Liste der anerkannte Fortbildungen bei der Architektenkammer ist angefragt.

An-/Abreise mit Bahn:
2,5 h von Weimar
1,0 h von Leipzig & Dresden

HIER geht's zur Anmeldung!

Von

Veröffentlicht am

29. August 2025, 09.40 Uhr

Pinnwand

Architektur und Urbanistik, Bau- und Umweltingenieurwissenschaften, Piazza

Verfällt am

26. September 2025, 09.40 Uhr

Kommentare

Kommentar verfassen mit Anmeldung

Kommentar verfassen als Gast

Zurück Alle Beiträge

  • Pinnwand-Beitrag verfassen
  • Stellenangebot aufgeben
  • Nutzungshinweise
  • Archiv / Suche

Wichtiger Hinweis

Um Ihnen die Möglichkeit zu geben, sich lokal über aktuelle Hilfsangebote und -aktionen zu informieren und sich zu vernetzen, haben wir die Pinnwandkategorie »Ukraine-Hilfe« eingeführt. Hier können Sie Spendenangebote, Hilfegesuche oder Vernetzungsmöglichkeiten anbieten. Dieser Kanal dient nicht für politische Statements und Diskussionen, sondern ausschließlich der organisatorischen Vernetzung an der Universität und in Weimar. Bitte nutzen Sie diese Kategorie ausschließlich in deutscher und englischer Sprache.

Kategorien

  • Universität
  • Hilfe für die Ukraine
  • Architektur und Urbanistik
  • Bau- und Umweltingenieurwissenschaften
  • Kunst und Gestaltung
  • Medien
  • Biete / Suche
  • StuKo
  • SCC
  • Sprachen
  • Universitätssport
  • Bibliothek
  • Piazza
  • Wohnen
  • Internationales
  • Mitfahrgelegenheit
  • Praktika- und Jobangebote
  • Alle Kategorien

Pinnwände als RSS-Feed

  • Aktuelle Beiträge gemischt
  • Universität
  • Architektur und Urbanistik
  • Bau- und Umweltingenieurwissenschaften
  • Kunst und Gestaltung
  • Medien
  • Biete / Suche
  • StuKo
  • SCC
  • Sprachen
  • Universitätssport
  • Bibliothek
  • Piazza
  • Wohnen
  • Internationales
  • Mitfahrgelegenheit
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv