Henrik Hinterbrandner:
Holzbalken- und Steineisendecken, Eisenbetonkonstruktionen, Naturstein- und Stützmauern, Lehmwände, hölzerne Dachwerke, Fachwerkbauten, Bestandsfundamente und Pfahlgründungen, Stützen, Bögen und Gewölbe. Wer sich für diese und andere Konstruktionen des baulichen Bestandes sowie deren Baustoffe, Materialien und historischen Handwerkstechniken interessiert, ist hier genau richtig!
Es werden anhand mehrerer, selbst geplanter und ausgeführter Bauvorhaben Spezial- und Expertenwissen vermittelt, Praxisworkshops (z. B. zur Reparatur von Holzbalkendecken) angeboten und eine Exkursion durchgeführt.
Im Rahmen der neuen Vertiefung „Bauwerkserhaltung“ im Studiengang Konstruktiver Ingenieurbau steht das Modul, ähnlich einem Bauhaus.Modul, allen Interessierten offen.
Kommen Sie also einfach vorbei oder schreiben Sie sich gleich via Moodle ein: https://moodle.uni-weimar.de/course/view.php?id=54510
Ich freue mich drauf! Bis dann…
Fragen beantworte ich gern über henrik.hinterbrandner[at]uni-weimar.de
Lehrperson: Henrik Hinterbrandner (Fakultät B+U)
Sprache: deutsch
ECTS: 4
Wann: immer montags um 13:30-16:45 Uhr (erste LV am 13. Oktober 2025)
Wo: C13A, HS2
Zielgruppe: BA+MA / A+U, B+U, K+G, M / Gasthörer*innen zu allen oder einzelnen LV sind ebenfalls herzlich willkommen
Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht
Kontrastansicht aktiv
Kontrastansicht nicht aktiv
Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz
Darkmode aktiv
Darkmode nicht aktiv
Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.
Feedback aktiv
Feedback nicht aktiv
Beendet Animationen auf der Website
Animationen aktiv
Animationen nicht aktiv