Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände
        • Pinnwand-Beitrag verfassen
        • Stellenangebot aufgeben
        • Nutzungshinweise
        • Archiv / Suche
        -
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität+
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Pinnwände
  • Pinnwand-Beitrag verfassen
  • Stellenangebot aufgeben
  • Nutzungshinweise
  • Archiv / Suche
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Pinnwände

14. Juli 2025, 11.19 Uhr
Pinnwand SCC

Klaus Mebus:

FAKE-E-MAIL-WARNUNG - Betreff: [SUSPECTED SPAM] Available now?

Vor dieser Betrugsmasche habe ich bereits mehrfach gewarnt. 

Warum geht es? Es wird der Name einer höhergestellten Person der Universität der Bauhaus-Universität, meist Professoren und Personen in Leitungsfunktion, missbräuchlich als Mailabsender verwendet (Mailspoofing) und Studierende bzw. Mitarbeitende kontaktiert (CEO-Fraud). Die frei erfundenen E-Mails sind immer sehr unbestimmt, sollen Zeitdruck erzeugen und die Empfänger verleiten, Handlungen zu tätigen, die sie schädigen und dem Angreifer einen monetären Vorteil verschaffen.

Gegen das Betrugsszenario an sich kann man nicht viel tun, denn E-Mail war, ist und bleibt ein unsicheres Kommunikationsmittel. Absendername und Absendermailadresse können leicht gefälscht werden, dazu muss kein Mailaccount kompromittiert werden. Bei Freemailern wie Gmail, kann der Absendername nach Lust und Laune frei gewählt werden, eine Prüfung der Legitimation oder Identität findet nicht statt. Die Daten potentieller Opfer findet man leicht als öffentlich zugängliche Informationen im Internet, wie beispielsweise auf unserer Webseite. Die Maskierung von Mailadresse ist kein wirksamer Schutz.

Ziel des Missbrauchs ist, es sich das Vertrauen zu erschleichen und Gutscheine zu ergaunern. Werden die Gutscheine tatsächlich gekauft und die Daten übermittelt, ist das Geld (mutmaßlich) für immer verloren. Wir können da gar nichts für die Betroffenen tun, und ob Ermittlungsbehörden eine Chance haben, ist sehr fraglich.

In der Regel wird bei Phishing- und andern Fake-E-Mails immer ein zeitlicher Handlungsdruck aufgebaut. Erhält man also eine E-Mail, die zeitlichen Handlungsdruck aufbaut, ist höchste Wachsamkeit und das genaue Gegenteil, also ruhiges und besonnenes Agieren angezeigt.

Der beste Schutz ist, informiert zu sein, nachzudenken und besonnen reagieren. Hierzu empfehle ich auch den Selbstlernkurs zu IT-Sicherheit: Security-Awareness | Lernplattform Bauhaus-Universität Weimar

Auf derartige E-Mails sollte nicht reagiert werden, sie sind zu löschen.

Fälschungsmerkmale des aktuellen Fakes:

  • Verwendung einer Gmail-Absenderadresse statt der Bauhaus-Uni-Weimar-E-Mail-Adresse.
  • SPAM-Kennzeichnungen sind ein erstes ernstzunehmendes Indiz für eine Fälschung.
  • Unbestimmter Betreff und unbestimmter Inhalt, warum so geheimnisvoll? Man kann auch gleich schreiben oder zumindest grob andeuten, worum es geht.
  • Fehlende persönliche Anrede
  • Es fehlt die an der Bauhaus-Universität übliche E-Mail-Signatur.
  • BR für "best regards" als abschließende Grußformel verwendet sicher nicht jede/r.
  • Bei deutschen Kommunikationspartner dürfte eine Konversation in Englisch eher unüblich sein.
  • Kennt man den Kommunikationspartner, sollten alle ungewöhnlichen Merkmale in der Kommunikation stutzig machen.

Fake-Mail (nachträglich anonymisiert):

Von: Vorname Name
Betreff: [SUSPECTED SPAM] Available now?

Please let me know if you're free right now.

BR,
Vorname Name

Von

Veröffentlicht am

14. Juli 2025, 11.19 Uhr

Pinnwand

SCC

Verfällt am

17. September 2025, 11.19 Uhr

Kommentare

Kommentar verfassen mit Anmeldung

Kommentar verfassen als Gast

Zurück Alle Beiträge

  • Pinnwand-Beitrag verfassen
  • Stellenangebot aufgeben
  • Nutzungshinweise
  • Archiv / Suche

Wichtiger Hinweis

Um Ihnen die Möglichkeit zu geben, sich lokal über aktuelle Hilfsangebote und -aktionen zu informieren und sich zu vernetzen, haben wir die Pinnwandkategorie »Ukraine-Hilfe« eingeführt. Hier können Sie Spendenangebote, Hilfegesuche oder Vernetzungsmöglichkeiten anbieten. Dieser Kanal dient nicht für politische Statements und Diskussionen, sondern ausschließlich der organisatorischen Vernetzung an der Universität und in Weimar. Bitte nutzen Sie diese Kategorie ausschließlich in deutscher und englischer Sprache.

Kategorien

  • Universität
  • Hilfe für die Ukraine
  • Architektur und Urbanistik
  • Bau- und Umweltingenieurwissenschaften
  • Kunst und Gestaltung
  • Medien
  • Biete / Suche
  • StuKo
  • SCC
  • Sprachen
  • Universitätssport
  • Bibliothek
  • Piazza
  • Wohnen
  • Internationales
  • Mitfahrgelegenheit
  • Praktika- und Jobangebote
  • Alle Kategorien

Pinnwände als RSS-Feed

  • Aktuelle Beiträge gemischt
  • Universität
  • Architektur und Urbanistik
  • Bau- und Umweltingenieurwissenschaften
  • Kunst und Gestaltung
  • Medien
  • Biete / Suche
  • StuKo
  • SCC
  • Sprachen
  • Universitätssport
  • Bibliothek
  • Piazza
  • Wohnen
  • Internationales
  • Mitfahrgelegenheit
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv