Torben Wiegand:
In diesem sehr abwechslungsreichen Modul lernen die Studierenden die Eigenschaften neuartiger und intelligenter Materialien im Bauwesen kennen. Die integrierte Vorlesung findet in diesem WS zum zweiten Mal statt und setzt sich aus einer vielfältigen Vorlesung mit zahlreichen GastrednerInnen, einem externen Workshop sowie (erstmalig) einer praktischen Übung im Betonlabor zusammen.
Termin: mittwochs, 13:30 - 16:45 Uhr (4 SWS), 6 ECTS
Lehrinhalte/Schwerpunkte: Es werden mögliche Anwendungen neuartiger, intelligenter und innovativer Materialien mit ungewöhnlichen Eigenschaften und erweiterter Funktionalität beschrieben und neue Form- und Designmöglichkeiten eröffnet. Hierzu zählen (Auswahl):
selbstheilender Beton und selbstheilende Beschichtungen, intelligente Gläser, transparenter Beton, Oberflächen zum Schadstoffabbau, (transluzente) Aerogele, CO2-reduzierter Beton, Meta-Beton, Holz-Beton-Verbundbauweise
Einschreibung unter: Kurs: Smarte und funktionale Materialien im Bauwesen (6 ECTS) WiSe2025 | Lernplattform Bauhaus-Universität Weimar
Bei Fragen wendet Euch bitte an: torben.wiegand@uni-weimar.de
Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht
Kontrastansicht aktiv
Kontrastansicht nicht aktiv
Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz
Darkmode aktiv
Darkmode nicht aktiv
Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.
Feedback aktiv
Feedback nicht aktiv
Beendet Animationen auf der Website
Animationen aktiv
Animationen nicht aktiv