Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • zum Hauptmenü
  • zum Seitenmenü
  • zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Energiesparen an der Universität+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Hinweise zum Coronavirus
      • Bauhaus.Journal Online
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Messeauftritte+
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Stellenausschreibungen+
      • Veranstaltungskalender+
      • Jährliche Veranstaltungen
        • Jährliche Veranstaltungen 2023
        • Archiv
          • Jährliche Veranstaltungen 2022+
          • Jährliche Veranstaltungen 2021+
          • Jährliche Veranstaltungen 2020+
          • Jährliche Veranstaltungen 2019+
          • Veranstaltungen 2018
            • Bauhaus-Weihnachtsmarkt 2018
            • 2. Tag der Gesundheit
            • summaery2018
              • Das war die summaery2018
              • Zwitscher-Maschinen
              • Informationen für Aussteller
              • career.space
              • Wettbewerbe
              • Partner und Förderer
              • Ihre Kontakte zur summaery2018
              -
            • Immatrikulationsfeier 2018
            • Tag der Lehre: reflect.project
            • Wissenschaftstag 2018+
            -
          • Veranstaltungen 2017+
          • Veranstaltungen 2016+
          • Veranstaltungen 2015+
          • Veranstaltungen 2014+
          • Veranstaltungen 2013+
          • Veranstaltungen 2012+
          • Veranstaltungen 2011+
          • Veranstaltungen 2010+
          • Veranstaltungen 2009+
          -
        -
      • Medienservice+
      • Pinnwände+
      • Vorlesungsverzeichnis
      • Wahlen an der Bauhaus-Universität Weimar+
      • Jubiläumspublikation
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bauingenieurwesen
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Jährliche Veranstaltungen
  4. Archiv
  5. Veranstaltungen 2018
  6. summaery2018
  7. Zwitscher-Maschinen
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo

Zwitscher-Maschinen

Zwitscher-Maschinen sind komplexe Kombinationen. Sie bringen das Natürliche und das Künstliche zusammen – das Biologische und das Technologische, das Organische und das Mechanische –, um daraus ebenso anziehende wie aufschlussreiche Zeichen entstehen zu lassen: neben dem eigentlichen Zwitschern auch Geräusche, Gespräche und Gedanken... 

Zwitscher-Maschinen sind in der Kunst ebenso anzutreffen wie in der Wissenschaft, sie verstecken sich in Häusern oder lagern auf Plätzen, man kann sie in der Tasche tragen, aber auch zu Hause installieren. Nahezu überall erfüllen sie ihren eigentlichen Zweck: anzulocken und gefangen zu nehmen. Zwitscher-Maschinen sind schöne, listige und trickreiche Maschinen.  

Es wäre aber ein Irrtum anzunehmen, diese Maschinen gäbe es erst, seitdem ein Internetportal namens Twitter Furore macht. Auch wenn das Wappentier dieses Portals ein Vogel ist, es also tatsächlich ums Zwitschern gehen soll, wurde die eigentliche Erfindung viel früher und in anderem Zusammenhang gemacht. Paul Klee war es, der 1922 in Weimar die Zwitscher-Maschine erfunden hat. 

Was ist auf seinem gleichnamigen Aquarell zu sehen? Vier Vögel, die nicht auf einer hängenden Stromleitung, sondern auf einem drehbaren Gestänge sitzen. So verbindet sich das Biologische mit dem Technologischen: Per Handkurbel kann das Gestänge in drehende Bewegung versetzt werden, sodass die Vögel sich nach oben und unten bewegen, um auf diese Weise – so steht jedenfalls zu vermuten – unterschiedliche Töne hervorzubringen, eine Melodie oder gar ein Lied zu singen.  

Die diesjährige summaery greift in Vorbereitung auf das Bauhaus-Jahr 2019 Klees Erfindung wieder auf, um sich durch alle Fakultäten hindurch auf die Suche nach Zwitscher-Maschinen zu begeben. Wie sehen sie aus, wo stehen sie oder wohin bewegen sie sich? Was bringen sie zusammen, was lassen sie aufeinander treffen? Und welche Zeichen oder Signale entstehen dabei? 

Es geht um Projekte, die das Natürliche und das Künstliche, das Organische und das Mechanische, das Biologische und das Technologische kombinieren und konfrontieren, um uns auf diese Weise zu verlocken, zu verblüffen und zu verführen.

(Prof. Dr. Henning Schmidgen)

  • Jährliche Veranstaltungen 2022
  • Jährliche Veranstaltungen 2021
  • Jährliche Veranstaltungen 2020
  • Jährliche Veranstaltungen 2019
  • Veranstaltungen 2018
    • Bauhaus-Weihnachtsmarkt 2018
    • 2. Tag der Gesundheit
    • summaery2018
      • Das war die summaery2018
      • Zwitscher-Maschinen
      • Informationen für Aussteller
      • career.space
      • Wettbewerbe
      • Partner und Förderer
      • Ihre Kontakte zur summaery2018
    • Immatrikulationsfeier 2018
    • Tag der Lehre: reflect.project
    • Wissenschaftstag 2018
  • Veranstaltungen 2017
  • Veranstaltungen 2016
  • Veranstaltungen 2015
  • Veranstaltungen 2014
  • Veranstaltungen 2013
  • Veranstaltungen 2012
  • Veranstaltungen 2011
  • Veranstaltungen 2010
  • Veranstaltungen 2009
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2023 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv