Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität
        • Neuigkeiten
        • Gemeinsam Energie sparen
        -
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität+
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Energiesparen an der Universität
  4. Neuigkeiten
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Neuigkeiten

Erstellt: 30. September 2022

Energiespartipps für Hochschulen

Dies haben Wissenschaftler*innen der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, der Hochschule Fresenius und des HIS-Institut für Hochschulentwicklung e. V. im Forschungsprojekt »echo: Energieeffizienz und CO2-Einsparung an Hochschulen« zusammengetragen:

  • Geschirr mit der Hand abzuspülen ist lästig und zugleich schlecht für die Umwelt. Falls eine Spülmaschine in Ihrer Teeküche vorhanden ist, so nutzen Sie diese. Achten Sie immer darauf, dass sie nur vollbeladen angestellt wird. So wird Ihr Geschirr mit der geringsten CO2-Emission sauber.
  • Kaffeemaschinen, Mikrowellen, Wasserkocher usw. sind hilfreiche Begleiter für einen Tag im Büro. Sie werden über den Tag gesehen aber gar nicht viel genutzt. Schalten Sie die Geräte in Ihrer Teeküche immer aus, wenn diese nicht in Benutzung sind. Stundenlange Stand-by-Modi sind überflüssig und verschwenden Strom.

  • Wenn Sie einen Wasserkocher zum Erhitzen Ihres Teewassers nutzen, ist dies bereits umweltfreundlicher als das Kochen von Wasser auf dem Herd. Um noch mehr Strom zu sparen, ist die Füllhöhe des Wasserkochers entscheidend. Füllen Sie nur so viel Wasser in den Wasserkocher, wie Sie benötigen.
  • Es wird wieder früh dunkel und das Licht muss schon nachmittags im Büro eingeschaltet werden. Nutzen Sie LED-Birnen anstatt konventionelle Glühbirnen. So einfach lässt sich eine Menge Strom einsparen. 

  • Das Tageslicht ist zu dieser Zeit nur wenige Stunden am Tag ausreichend. Nutzen Sie diese Stunden und lassen Sie das Licht aus, wenn es draußen noch hell genug ist. Wenn Sie für mehr als 5 – 10 Minuten den Raum verlassen, denken Sie ebenso daran, das Licht auszuschalten. Schalten Sie das Licht nur ein, wenn Sie es wirklich benötigen. Achten Sie auch darauf, dass das Licht auf der Toilette, dem Flur und in der Küche nur brennt, wenn es notwendig ist. Es muss nicht den ganzen Tag in der gesamten Etage das Licht brennen.

  • Lassen Sie Ihrem Heizkörper Freiraum. Durch das Abrücken von Möbeln, die direkt am Heizkörper stehen, kann sich die Wärme besser im Raum ausbreiten und der Verbrauch wird gesenkt.

  • Auch im Winter muss gelüftet werden – die richtige Methode ist dabei entscheidend. Verzichten Sie auf Kipplüften, sondern stoßlüften Sie mehrmals am Tag für 5 Minuten. 

  • Bildschirmschoner sind keine Umweltschoner. Schalten Sie Ihren Bildschirm auch bei kurzer Abwesenheit aus. Entweder entscheiden Sie sich dazu, dies manuell zu tun oder Sie stellen in der Energieverwaltung ihres Computers ein, nach welchem Zeitraum der Bildschirm sich automatisch abstellt.

  • Sie haben an Ihrem Arbeitsplatz diverse externe Geräte wie zusätzliche Laufwerke per USB-Anbindung am Rechner hängen? Ziehen Sie diese bei Nichtgebrauch ab. Die Geräte beziehen sonst unnötig Strom über den USB-Anschluss.

Das Kooperationsprojekt wird gefördert durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit, die Nationale Klimaschutzinitiative und das Forschungszentrum Jülich. 

Zurück Alle Nachrichten

Quicklinks

  • Umweltbericht 2023 der Bauhaus-Universität Weimar
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv