Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität+
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
Erstellt: 20. Juni 2023

Zweite »Campus Pride Week« an der Bauhaus-Universität Weimar

Wie im letzten Jahr startet die Campus Pride Week am Montag vor dem CSD mit dem Anbringen der »Inter*-inklusiven Progress-Pride-Flagge« am zentralen Balkon des Hauptgebäudes. Prof. Peter Benz, Präsident der Bauhaus-Universität Weimar, erklärte dazu: »Die Bauhaus-Universität Weimar heißt Menschen unterschiedlicher Hintergründe und Biographien willkommen. Wir tolerieren keine Diskriminierung aufgrund sexueller Orientierung oder geschlechtlicher Identität und arbeiten deshalb kontinuierlich daran, Hürden für Studierende und Mitarbeitende, insbesondere auch für trans/inter/nicht-binäre (TIN*) Personen, weiter zu beseitigen. Dafür zeigen wir die ›Inter-inklusive Progress-Pride-Flagge‹.«

Am Montagabend, 18 Uhr, lädt die Projektgruppe »Porn ist politisch!« des gleichnamigen Bauhaus.Moduls in Kooperation mit dem Queerfilmfestival Weimar zu einer Podiumsdiskussion ins Bauhaus.Atelier ein. Unter dem Motto »Porn ist politisch!« diskutieren Expert*innen von PornBetter, DIV-Pornperformer*innen wie Ann Antidote und weitere spannende Gäste über das politische Potenzial und die gesellschaftliche Relevanz von queer_feministischer Pornographie. Im Anschluss, ab etwa 20.30 Uhr, zeigt die Projektgruppe gemeinsam mit dem Queerfilmfestival im Bauhaus.Atelier eine Auswahl queer-feministischer pornografischer Filme (Altersbegrenzung FSK 18).

Am Dienstag, 27. Juni, ab 16 Uhr, findet in der Schützengasse und rund um das Wittumspalais das Straßenfest »Familie ist bunt«, organisiert vom CSD Weimar, statt. Mit verschiedenen Aktivitäten will das Fest die Vielfalt unterschiedlichster Familienformen feiern und zeigen, dass Familie überall dort ist, wo Menschen für einander Verantwortung übernehmen. Der Bereich Diversität und das Gleichstellungsbüro beteiligen sich mit zwei Aktionen am Straßenfest: Bei der Mitmachaktion »Familie bedeutet für mich ... « können Passant*innen ihre Sicht auf Familie auf einer Pinnwand zeigen. Weiterhin werden Mitarbeitende der Universität aus inklusiven Kinderbüchern vorlesen. Alle, die sich an den Aktionen beteiligen möchten, sind herzlich eingeladen, sich beim Gleichstellungsbüro oder beim Bereich Diversität zu melden.

Weiter geht das Programm am Donnerstag, 29. Juni, mit Freilichtkino auf der Rasenfläche vor dem Van-de-Velde-Bau. Ab 22.15 Uhr zeigt das Gleichstellungsbüro dort in Kooperation mit dem CSD Weimar den Film »Wildhood«. Im Zentrum der Coming-of-Age-Geschichte steht der 16-jährige Link, der zusammen mit seinem Halbbruder Travis bei ihrem gewalttätigen Vater in einem Trailer-Park an der Ostküste Kanadas lebt. Als Link erfährt, dass seine indigene Mutter, anders als der Vater immer erzählte, noch am Leben sein könnte, machen sich die Brüder auf die Suche nach ihr und einem besseren Leben. Auf ihrem Weg treffen sie den jungen Pow-Wow-Tänzer Pasmay, der als Two Spirit von seiner christlichen Mi'kmaq Familie verstoßen wurde. Pasmay hilft Link nicht nur bei der Entdeckung seiner indigenen Wurzeln und Identität, sondern weckt auch noch ganz andere Gefühle in ihm ... Der Film wird in der Originalfassung auf Englisch und Mi’kmaq mit deutschen Untertiteln gezeigt. Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung im Audimax statt.

Am Freitag, 30. Juni, 19 Uhr, kommt der schwule Porno-Darsteller Florian Klein alias »Hans Berlin« ins Bauhaus.Atelier. Im Gespräch mit Tino Ranacher (AIDS-Hilfe Weimar & Ostthüringen e.V.) erzählt er über sein Leben mit HIV, sein Engagement gegen das HIV-Stigma als Rollenmodell der Deutschen Aidshilfe und natürlich auch über seinen Job als international erfolgreicher Porno-Star. Weitere Themen sind das Älterwerden in der schwulen Community sowie die Safer-Sex-Strategien »Schutz durch Therapie« und »PrEP« (Prä-Expositionsprophylaxe).

Die Campus Pride Week endet am Sonntag, 2. Juli, wieder mit der Gedenkfeier für die »Rosa-Winkel-Häftlinge« der Konzentrationslager Buchenwald und Mittelbau-Dora, die alljährlich von der AIDS-Hilfe Weimar und der Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora organisiert wird. Die Veranstaltung erinnert an die von den Nationalsozialisten als homosexuell verfolgten und ermordeten Männer, von denen rund 650 zwischen 1937 und 1945 in die Konzentrationslager Buchenwald und Mittelbau-Dora verschleppt wurden. Mitarbeitende der Universität werden an der Gedenkfeier teilnehmen und ein Trauergesteck am Gedenkstein für die in Buchenwald inhaftierten und ermordeten homosexuellen Männer niederlegen. Alle Studierenden, Promovierenden und Mitarbeitenden der Bauhaus-Universität Weimar sind eingeladen, gemeinsam mit ihnen der homosexuellen Opfer des Nationalsozialismus zu gedenken.

Das volle Programm zur »Campus Pride Week« finden Sie auf: www.uni-weimar.de/campus-pride-week

Weitere Informationen finden Sie außerdem auf dem neuen Instagram-Kanal des Gleichstellungsbüros und des Bereichs Diversität: https://www.instagram.com/gender.diversity.bauhaus_uni/

Weitere Informationen zum Straßenfest »Familie ist bunt« gibt es auf: www.instagram.com/csdweimar

Kontakt:

Dr. Michael Wallner, Referent für Gleichstellung und Diversität: michael.wallner[at]uni-weimar.de

 

 

 

Zurück Alle Nachrichten
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv