»Zukunft der Künstlichen Intelligenz« – Einladung zur dritten Veranstaltung der Reihe »BEYOND NOW ⸺ Zukunftsfragen der Gesellschaft« am 8. Mai
Die dritte Ausgabe der Veranstaltungsreihe rückt die Künstliche Intelligenz (KI) in den Mittelpunkt. So erscheinen die Möglichkeiten, die durch Künstliche Intelligenz entstehen, manchmal ungeheuerlich, fast magisch. In rasantem Tempo verändern sich durch sie digitalisierte Bereiche des Lebens – die KI erscheint omnipräsent und omnipotent. Dabei stellen sich Fragen, die sich nur interdisziplinär beantworten lassen und die auch auf das grundsätzliche Verhältnis von Technik und Gesellschaft zurückverweisen – die Gäste versuchen, auf der Veranstaltung Antworten zu finden und zu formulieren.
Eingeladen sind Henning Schmidgen, Professor für Medientheorie und Wissenschaftsgeschichte, und Benno Stein, Professor für Intelligente Informationssysteme, beide Bauhaus-Universität Weimar. Die Moderation übernimmt Carsten Tesch, Mitteldeutscher Rundfunk.
Beyond Now ⸺Zukunftsfragen der Gesellschaft
Zukunft der Künstlichen Intelligenz
Donnerstag, 8. Mai 2025
17 bis 18.30 Uhr
Maurice-Halbwachs-Auditorium,
Steubenstraße 6, 99423 Weimar
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.
Die Veranstaltung wird als Livestream angeboten: www.vimeo.com/event/5006760/11c3b231b8
Hintergrund:
Im Sommersemester 2025 startet die Bauhaus-Universität Weimar unter dem Titel »BEYOND NOW ⸺Umwelten ⸺Technik ⸺ Mensch« ihre auf drei Jahre angelegten Jahresthemen. Die Veranstaltungsreihe »Beyond Now ⸺ Zukunftsfragen der Gesellschaft« ist ein wesentlicher Bestandteil des Jahresprogramms und beleuchtet aktuelle Themen der Gesellschaft und vereint regionale, nationale und internationale Perspektiven.
Weitere Themen und Termine:
www.uni-weimar.de/zukunftsfragen