
Workshop »Interactive Media in Video Art and Film« der Medienkünstlerin Ingeborg Fülepp
Ingeborg Fülepp lehrt u.a. in Berlin und an der Universität in Rijeka, Kroatien. Im Workshop »Interactive Media in Video Art and Film« gibt Sie zunächst einen Überblick zur Geschichte des Experimentellen Films und Interaktiver Medienkunst, um anschließend ihre eigenen Arbeiten vorzustellen.
Nachmittags bietet Ingeborg Fülepp eine Arbeitsstunde für Interessierte, insbesondere aus dem experimentellen Filmbereich und der Interaktion, an. Studierende können Feedback zu eigenen Projekten direkt von der Künstlerin einholen. Für das Nachmittagsseminar wird um Anmeldung per E-Mail an joerg.brinkmann@uni-weimar.de gebeten.
Vortrag und Seminar »Interactive Media in Video Art and Film«
Oberlichtsaal im Hauptgebäude der Bauhaus-Universität Weimar
10.30 - 11.15 Uhr: Überblick zur Geschichte des experimentellen Films und interaktiver Medienkunst
11.30 - 12.15 Uhr: Medienkunst von »Media in Motion« 1990-2012
13.30 - 15.00 Uhr: Seminar (Anmeldung per E-Mail an joerg.brinkmann@uni-weimar.de)
Die Veranstaltung ist öffentlich.
Ingeborg Fülepp
Als freischaffende Künstlerin arbeitet Ingeborg Fülepp an Film-, Video- und interaktiven Multimedia-Projekten. Von 1991 bis 2012 wirkte sie gemeinsam mit Heiko Daxl (1957-2012) als Künstlerpaar unter dem Namen »Media in Motion« in Berlin. Eines ihrer bedeutendsten Werke ist die Installation »Faces of 19. Century« (9 x 40 min, Multivision). Dabei handelt es sich um synchronisierte Videoprojektionen als Einführung in die Ausstellung »Die schönsten Franzosen kommen aus New York« - Masterpieces of MOMA, New York.