Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität+
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
Am 26. und 27. Februar 2015 findet der Workshop »Genealogien Minderer Mimesis« der DFG-Forschergruppe Medien und Mimesis in Bochum statt.
Am 26. und 27. Februar 2015 findet der Workshop »Genealogien Minderer Mimesis« der DFG-Forschergruppe Medien und Mimesis in Bochum statt.
Am 26. und 27. Februar 2015 findet der Workshop »Genealogien Minderer Mimesis« der DFG-Forschergruppe Medien und Mimesis in Bochum statt.
Am 26. und 27. Februar 2015 findet der Workshop »Genealogien Minderer Mimesis« der DFG-Forschergruppe Medien und Mimesis in Bochum statt.
Erstellt: 18. Februar 2015

Workshop: Genealogien Minderer Mimesis

Der Workshop des Forschungsprojekts Mindere Mimesis beschäftigt sich mit unterschiedlichen medialen, populärkulturellen, epistemischen und soziologischen Einsätzen des »Minderen« im 19. und 20. Jahrhundert. Gefragt wird nach den Pendelbewegungen zwischen Verwerfung und Revalorisierung mimetischer Praktiken, die nicht zuletzt unter dem Eindruck der medientechnischen Umbrüche des 19. Jahrhunderts entstehen, unter denen besonders die Fotografie und Kinematografie hervorstechen. Der Workshop soll dabei zum einen Aspekten einer ›minderen Historie‹ nachgehen und nimmt dabei Geschichtswissenschaft und Philosophie in den Blick, fokussiert zum anderen aber auch weitere kulturellen Praktiken, die Geschichte schreiben oder inszenieren. Daher knüpft die Diskussion an Foucaults Konzept des Infamen an, das nicht zuletzt als eine literarische und kinematografische ›Schreibweise‹ betrachtet werden soll. Dabei soll die Dynamik der Kommunikation von Gerüchten (fama als ›mindere‹ Information) und die Rolle epidemologischer Modelle für ihre Beschreibung besondere Aufmerksamkeit erfahren.

Weitere Informationen zum Workshop-Programm finden Sie unter http://www.fg-mimesis.de/aktuell/.

Die Forschergruppe Medien und Mimesis, ein von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) und dem Schweizerischen Nationalfonds (SNF) gefördertes Kooperationsprojekt, hat zum 1. April 2014 an den Universitäten Weimar, Bochum, München, Frankfurt am Main, Basel und Zürich ihre Arbeit aufgenommen.

http://www.fg-mimesis.de/


Für Fragen zum Workshop wenden Sie sich bitte an die Koordinatorin der Forschergruppe, Mladen Gladic:

Mladen Gladic
Bauhaus-Universität Weimar
DFG-Forschergruppe Medien und Mimesis (FOR 1867)
Berkaer Str. 1
99425 Weimar
mladen.gladic[at]uni-weimar.de

Zurück Alle Nachrichten
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv