

Wie reparieren wir das Raumschiff Erde?: Bauhaus-Universität Weimar lädt zum Ideenlabor 2022
Das Programm bietet Diskussionen zur Entwicklung von nachhaltigen und lebenswerten Quartieren, zum klimabewussten Umgang mit historischen Gebäuden und sozialer Inklusion. Mit dabei sind unter anderem der Mitgründer von Scientists for Future und Akademische Direktor am Museum für Naturkunde Berlin, Dr. Gregor Hagedorn.
Die Veranstaltung im Audimax der Bauhaus-Universität ist kostenlos und offen für alle. Sie ist ein offizielles Event des Festivals des Neuen Europäischen Bauhauses der Europäischen Union. Alle Informationen zum Programm und zur Anmeldung erhalten Sie unter: www.bauhaus-commons.eu.
Ort: Audimax der Bauhaus-Universität Weimar, Steubenstraße 6, 99423 Weimar und verschiedene Orte in der Stadt
Medienvertreterinnen und -vertreter können Sie sich gern an Dr. Stefanie Waske, Wissenschaftsredakteurin, wenden, per E-Mail unter stefanie.waske[at]uni-weimar.de oder telefonisch unter +49 (0) 36 43 / 58 11 24.
Für Fragen zum Neuen Europäischen Bauhaus wenden Sie sich an die Koordinatorin, Dr. Helen Fronius, per E-Mail unter neb[at]uni-weimar.de oder telefonisch unter +49 (0) 36 43 / 58 11 23.