

Wanderausstellung zum Fritz-Höger-Preis für Backstein-Architektur in Weimar
Die umfangreiche Ausstellung zeigt eine Auswahl der besten Projekte, die im Rahmen des Fritz-Höger-Preises 2014 für Backstein-Architektur ausgezeichnet wurden. Vom reduziert gestalteten Strandhaus unter Palmen bis hin zum skulpturalen Sakralbau – alle Projekte werden auf großformatigen Infowänden anschaulich und im Detail dokumentiert. Die Ausstellungsbesucher erwartet ein beeindruckender Querschnitt internationaler Backstein-Architektur. Ausgewählt aus mehr als 500 Wettbewerbsbeiträgen aus 23 Nationen sind die vorgestellten Arbeiten große Statements, welche die Vielseitigkeit zeitgenössischer Backstein-Architektur belegen.
Ausstellungszeitraum: 15. Dezember 2015 bis 4. Januar 2016
Ausstellungsort: Bauhaus-Universität Weimar, Hauptgebäude, 1. OG, Geschwister-Scholl-Straße 8, 99423 Weimar
Öffnungszeiten: Mo-Fr 9-19 Uhr, Sa/So 9-19 Uhr
Über den Fritz-Höger-Preis für Backstein-Architektur
Der erstmals in 2008 ausgelobte Fritz-Höger-Preis für Backstein-Architektur wird alle drei Jahre verliehen und hat – mit zuletzt mehr als 500 Einreichungen – seinen festen Platz unter den bedeutenden Architekturpreisen gefunden. Auslober ist die Initiative Bauen mit Backstein – der Zusammenschluss der 17 führenden Backsteinhersteller in Deutschland. Seit 2011 wird der Wettbewerb in Kooperation dem Bund Deutscher Architekten BDA verliehen. Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.backstein.com/architekturpreis | www.facebook.com/fritzhoegerpreis