Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität+
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
Erstellt: 04. Januar 2023

»Wärmewende on the ground: Ansätze im Quartier« am 16. Januar 2023

Unter dem Titel »Wärmewende on the ground: Ansätze im Quartier« erörtern Expert*innen aus Politik, Wirtschaft, Zivilgesellschaft und Wissenschaft drängende Fragen: Was sind vielversprechende Ansätze einer ökologischen Wärmewende, die technologisch innovativ sind und zugleich sozial gerecht? Wie lassen sich potenzielle Konflikte zwischen Denkmalschutz, Mieterinteressen und Wirtschaftlichkeit für die Unternehmen bearbeiten? Was sind Implikationen für Städtebau und Architektur? Welche Erfahrungen gibt es dazu in Weimar und anderen Thüringer Kommunen?

Es diskutieren Taco Holthuizen (Geschäftsführer der eZeit Ingenieure Berlin), Frank Emrich (Verbandsdirektor der Thüringer Wohnungs- und Immobilienwirtschaft), Christine Dörner (Expertin für Denkmalschutz vom Institut für Europäische Urbanistik), Matthias Golle (Vorstand der Energiegenossenschaft Ilmtal e.G.) sowie Anton Brokow-Loga (Mitglied im Weimarer Stadtrat und politischer Aktivist).

Die Weimarer Stadtgespräche sind eine Veranstaltungsreihe des Instituts für Europäische Urbanistik (IfEU) der Bauhaus-Universität Weimar in Kooperation mit der Stadt Weimar. Im Rahmen der Stadtgespräche werden aktuelle stadt- und regionalpolitische Themen und Herausforderungen mit geladenen Expert*innen universitäts- und stadtöffentlich diskutiert.

»Wärmewende on the ground: Ansätze im Quartier«
Dritte Veranstaltung im Rahmen der Weimarer Stadtgespräche zur urbanen Wärmewende
Montag, 16. Januar 2023, 19 bis 20.30 Uhr
Institut für Europäische Urbanistik, Belvederer Allee 5, 99423 Weimar

Referent*innen:

  • Taco Holthuizen (Geschäftsführer eZeit Ingenieure Berlin)
  • Frank Emrich (Verbandsdirektor Thüringer Wohnungs- und Immobilienwirtschaft)
  • Christine Dörner (Mitarbeiterin Institut für Europäische Urbanistik)
  • Matthias Golle (Vorstand der Energiegenossenschaft Ilmtal e.G.)
  • Anton Brokow-Loga (Mitglied im Weimarer Stadtrat und politischer Aktivist

Moderation: Hendrik Sander (Institut für Europäische Urbanistik)

Es wird darum gebeten, während der Veranstaltung eine Maske zu tragen.

Weitere Informationen: www.uni-weimar.de/stadtgespraeche

Kontakt: stadtgespraeche[at]archit.uni-weimar.de

Verwandte Nachrichten

  • 28.11.2022Die kommunale Ebene: Zweites Weimarer Stadtgespräch zur urbanen Wärmewende
  • 08.11.2022Einladung zu den Weimarer Stadtgesprächen: Urbane Wärmewende
Zurück Alle Nachrichten
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv