Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität+
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
Erstellt: 21. Februar 2017

VK-Studierende gestalten Videosequenzen für Wozzeck-Inszenierung am Theater Erfurt

»Wir freuen uns sehr, dass wir im Rahmen unseres Projektes wieder mit dem Theater Erfurt, explizit mit Regisseur Enrico Lübbe und der Dramaturgin Lorinna Strange zusammen arbeiten konnten«, so Jens Hauspurg. »In der Wirtshaus-Szene entwickelt sich der Wahnsinn Wozzecks dahingehend, dass er den Mord der geliebten Marie gedanklich entfaltet. In dieser Szene – mit leicht gedrehtem Bühnenbild – haben wir die Möglichkeit gesehen, mit Bewegtbildaufnahmen den Wahnsinn visuell zu fassen.«

Dafür haben die Studierenden zahlreiche Tests mit unterschiedlichen Motiven und Bildinhalten bis hin zu abstrahierten Bildsequenzen durchgeführt. Daraus ist eine visuelle Dramaturgie entstanden, die sich selbst zu zerstören scheint. Die eingesetzten Verfremdungstechniken, wie »Pixeldrifting«, »Glitch« und »Overlayering« führen zu einer langsamen aber sicheren Verwirrung der Zuschauerinnen und Zuschauer und unterstützen so die Dramaturgie der Szene.

Wozzeck – Oper von Alan Berg

Premiere:
Samstag, 25. Februar 2017
19.30 Uhr

Ort:
Theater Erfurt
Großes Haus
Theaterplatz 1
99084 Erfurt

Weitere Aufführungen:
So, 05.03.2017 | Fr, 31.03.2017 | Fr, 21.04.2017 | So, 30.04.2017 |Sa, 06.05.2017

Eintritt für Studierende:
9 Euro
Darüber hinaus erhalten Sie bei Vorlage einer Eintrittskarte von Bergs »Lulu« am DNT Weimar 25% Rabatt auf alle Wozzeck-Vorstellungen.

Besetzung:

Musikalische Leitung: Joana Mallwitz
Regie: Enrico Lübbe
Licht: Torsten Bante
Bühne: Etienne Pluss
Kostüme: Bianca Deigner
Chor: Andreas Ketelhut
Dramaturgie: Torsten Buß, Lorina Strange

Wozzeck: Máté Sólyom-Nagy
Marie: Stéphanie Müther
Tambourmajor: Thomas Paul
Andres: Won Whi Choi
Hauptmann: Erik Biegel
Doktor: Vazgen Gazaryan
Margret: Katja Bildt
1. Handwerksbursch: Gregor Loebel
2. Handwerksbursch: Siyabulela Ntlale
Der Narr: Christoph Dyck
Mariens Knabe: Cornelius Henning / Jakob Höttermann

Weitere Infos finden Sie unter www.theater-erfurt.de/wozzeck

Zurück Alle Nachrichten
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv