
Veranstaltungsreihe »Nous & moi« setzt sich mit demokratischer Teilhabe auseinander
Den Anfang macht am 18. Oktober die zweisprachige Fotoausstellung »Nous ou eux - eine Auseinandersetzung mit europäischer Identität«. Die Ausstellung entstand in Zusammenarbeit mit drei Französischkursen unter der Leitung von Hélène Dal Farra am Sprachenzentrum | Language Centre im Wintersemester 2023/2024. Sie wird durch intergenerationale interkulturelle Interviews ergänzt, die den Besucher*innen einen besonderen Einblick in die Themen bieten.
Die Besucher*innen sind dazu eingeladen, sich auf vielfältige Weise mit der zentralen Frage auseinanderzusetzen: Wie können wir als Bürger*innen Europas einander näherkommen und wie kann sich jede*r Einzelne stärker als Teil dieser Gemeinschaft fühlen?
Begleitend dazu beleuchtet die Veranstaltungsreihe zentrale Fragen rund um demokratische Partizipation und interkulturelle Offenheit:
18. Oktober, 20 Uhr: Vernissage mit Eröffnung von Prof. Peter Benz und musikalischer Begleitung von Ani Motz.
24. Oktober, 18 Uhr: Rollenspiel auf Englisch – Weimarer*innen präsentieren eine Bürgerinitiative beim Stadtrat. Anschließend Diskussion mit der Initiative Parole: Frauen für Demokratie.
14. November, 18 Uhr: Prof. Dr. Frank Eckardt, Professur für Sozialwissenschaftliche Stadtforschung, und Pauline Bönisch präsentieren ein Projekt für Weimar-West. Einführung durch die Vizepräsidentin für gesellschaftliche Transformation Dr. Ulrike Kuch.
28. November, 18 Uhr: Quiz-Abend auf Französisch über Europa. Es gibt Plätze für fünf 4er-Teams und Preise für alle! Anmeldung bis zum 25. November an helene.dal.farra[at]uni-weimar.de erforderlich.
5. Dezember, 18 Uhr: Mini-Vorträge zum Thema Nachhaltigkeit und Wohlbefinden in europäischen Städten und Diskussion auf Englisch.
Die Veranstaltungsreihe »Nous & moi - eine Auseinandersetzung mit demokratischer Teilhabe« wird präsentiert vom Sprachenzentrum | Centre for Language and Cultural Learning der Bauhaus-Universität Weimar in Zusammenarbeit mit dem Verein C.Keller & Galerie Markt 21 e.V. Der Eintritt ist frei.
Mit Unterstützung des Demokratiefonds der Bauhaus-Universität Weimar, des deutsch-französischen Bürgerfonds, dem Weimarer Rendez-Vous, dem Konsum Weimar, dem Yoga Zentrum Weimar, der Provinz Comedy, der Weimarer Kaffee Rösterei und der Crêperie du Palais.