Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität+
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
Die Multimediakarre
Erstellt: 10. Juni 2013

Tagung: Digitale Sinneskulturen des Radios

Hörfunk und Audiowelten zielen auf unsere Sinne. Das Ohr adressieren sie mit ausgeklügelten Methoden, und schon lange arbeiten sie daran, mehr als nur unseren Hörsinn zu erreichen. Zwei volle Tage widmet sich die Tagung »Digitale Sinneskulturen des Radios« der Sinnlichkeit des Radiohörens - mit Vorträgen, Workshops, Installationen und Performances.

Die Professur Experimentelles Radio der Bauhaus-Universität Weimar wird auf der Tagung mit einer Weltneuheit aufwarten können, die durch ihre Einfachheit und schlichte Eleganz besticht: Die Rede ist von der Multimediakarre, einem vierrädrigen, selbstfahrenden Gefährt samt amtlicher Beschallungsanlage, die alle derzeit gängigen seh- und hörbaren Formate in Premium-Qualität präsentiert.

Nathalie Singer, Inhaberin der Professur, wird in einer Lecture-Performance »Meditation to Go – Audio to Stay« am Samstag, 22. Juni, um 20 Uhr aufzeigen, dass das Bedürfnis nach dem „ganz Anderen“ immer mehrheitsfähiger wird und dies anhand hörbarer Produktions-Ergebnisse an ihrer Professur belegen. Projekte, in denen sich ihre Studierenden freiwillig einer radikalen Entschleunigungskur mit temporärer Medienaskese unterzogen haben, gingen dem zuvor. Als lebenden Beweis hat sie Gerade-Noch-Student Thommy Neuwirth alias »The Basic Income Earth Network« mit im Gepäck, der die Bedeutung der Langeweile für sich entdeckt hat und ein ganzes Musikalbum zum Thema produziert hat. »I can’t get no Satisfaction« wirkt in seiner Live-Fassung wie Chris de Burgh mit einer Extraportion Valium. Bei so viel medialer Tempodrosselung liegt es nahe, dass die großen Fragen unseres Seins immer häufiger im Fokus der studentischen Audio-Produktionen stehen.

Ihren glanzvollen Auftritt bei Schnittchen und Hackepeter erhält die Multimediakarre dann noch zum Abschluss des Tages ab 21 Uhr, wo sie ihre Wolf-im-Schafspelz-Qualitäten bestens unter Beweis stellen kann: DJ Marlow & Skoluda werden für den guten Musikgeschmack mit Perlen der Tanz- und Unterhaltungsmusik antreten und jeden tanzenden Schlipsindianer persönlich begrüßen.

Kuratiert von Golo Föllmer, Masterstudiengang OnlineRadio, Martin-Luther-Universität Halle/Wittenberg mit Jana Wuttke, Breitband, Deutschlandradio Kultur und Nathalie Singer, Experimentelles Radio, Bauhaus-Universität Weimar


Gäste: Tim Pritlove, Jakob Krameritsch (AT), Golo Föllmer, Michael Kreil, Nathalie Singer, Jason Loviglio (USA), Tiziano Bonini (IT), Lance Dann (UK), Christian Bollert, Guy van Belle (BE), Marcus Engert, Jana Wuttke, Julia Tieke, Emanuelle Madan (CA), Anna Friz (CA) u.v.a.

Digitale Sinneskulturen des Radios findet vom 21.- 22. Juni 2013 im Studio P4, Saal 3 und 4,  Nalepastrasse 18-50, 12459 Berlin, statt.

Weiterführende Informationen und das Programm gibt es unter www.onlineradiomaster/radiosinne und www.radiosinne.mixxt.com.

Zurück Alle Nachrichten
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv