
Tag der Lehre und des Lernens an der Bauhaus-Universität Weimar
Das Jahr 2024 steht in Thüringen im Zeichen bedeutender Jubiläen und Ereignisse: Die Landtagswahl, das 75-jährige Bestehen des Grundgesetzes und die 35-jährige Erinnerung an die Friedliche Revolution. Aus diesem Anlass rücken Themen wie »Freiheit« im Kontext des Wissenschaftsjahres 2024 und »Demokratie« in den Fokus, ebenso wie die Themen »Stadt« und »Land« in Thüringen, die der Kooperation zugrunde liegen.
Der TLL 2024 wirft wichtige Fragen auf: Wie resilient ist unsere Demokratie angesichts der aktuellen Krisen? Welche Freiheit benötigen wir in Bildungseinrichtungen, im digitalen Raum, in der Forschung und in der Kunst? Und wie können wir die Freiheit kommender Generationen bewahren? Die Veranstaltung bietet eine Plattform, um diese Fragen gemeinsam zu diskutieren und darüber nachzudenken, wie Lehre und Lernen an Thüringer Hochschulen gestaltet werden können.
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Website www.uni-weimar.de/tll, ebenso ist hier die Anmeldung möglich.
Für Fragen können Sie sich gern an Larissa Barth, Koordination Tag des Lehrens und Lernens, wenden unter: Telefon: +49 (0) 3643/58 12 52 oder per E-Mail: larissa.barth@uni-weimar.de