Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität+
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
Buntes Treiben auf dem Schulhof zur Urkundenübergabe
Die Schulband der Jenaplanschule spielt "Don't worry, be happy"
Barbara Pampe von der Montag Stiftung übergibt die Urkunde an Bürgermeister Peter Kleine, der sich
ebenso wie Schulamtsleiter Ralph Leipold über die Auszeichnung freut.
Prof. Schönig im Gespräch mit Schulbauberater Hausmann und IBA Geschäftsführerin Dr. Marta Doehler-Behzadi.
Der Rundgang startet im Schulgarten...
und endet im Treppenhaus.
Erstellt: 27. Juni 2016

Startschuss für »Pilotprojekt Inklusive Schulen planen und bauen«

Beim Festakt kamen – musikalisch umrahmt durch die Elephant Band der Jenaplanschule Weimar – Schulleiterin Ilka Drewke, Barbara Pampe, Programmbereichsleiterin der Montag Stiftung, Bürgermeister Peter Kleine, IBA Geschäftsführerin Dr. Marta Doehler-Behzadi und Schulamtsleiter Ralph Leipold zu Wort.

Beim anschließenden Rundgang bekamen die Gäste der Montag Stiftung einen Überblick über Schulgelände und -gebäude und Einblicke in die Besonderheiten der Schule.

Mit diesen frischen Eindrücken nahm anschließend die Planungsgruppe mit Mitgliedern der Stadt, Schulleitung, Schulgemeinschaft, Bauhaus-Universität Weimar und IBA Thüringen ihre Arbeit auf - im Schulpavillon auf dem Schulhof, einem von Studierenden der Bauhaus-Universität Weimar mit Schülern der Jenaplanschule gemeinsam geplanten Bau, der 2015 als symbolischer Ort für den Schulumbauprozess eröffnet wurde. Zusammen mit der Montag Stiftung und den beiden Schulbauberatern Herr Heilmann und Prof. Hausmann wurde der bisherige Prozess der Entwicklung reflektiert und ein Ausblick auf den bevorstehenden Prozess gegeben. Die Themenfelder und Ziele des Projekts sind vielschichtig und zugleich anspruchsvoll. Durch die integrale, transdisziplinäre Betrachtung der einzelnen Aspekte wird sich der Frage nach der Schule der Zukunft genähert. Ergebnis des etwa einjährigen Prozesses wird eine klares Konzept sein, um das Projekt in die weiteren Planungs- und Realisierungsschritte zu bringen.

Das Umbauvorhaben ist seit 2014 als StadtLandSchule Kandidat der Internationalen Bauausstellung Thüringen ist. Die Förderung durch die Montag Stiftung trägt dazu bei, das Vorhaben zur Projektreife zu führen und bis 2019 auch baulich in die Wege zu leiten.

  

Hintergrund zur Zusammenarbeit mit der Bauhaus-Universität Weimar

Die Fakultät Architektur und Urbanistik der Bauhaus-Universität Weimar war von 2013 bis 2015 Partner im Programm »Kulturagenten für kreative Schulen« und war Impulsgeber für das partizipative Schulumbauprojekt. Zu den weiteren Etappen der Zusammenarbeit zwischen Bauhaus-Universität Weimar und Jenaplanschule Weimar. 

Weitere Informationen

Pressemitteilung zu den Preisträgern des Wettbewerbs

Webseite der Montag-Stiftung Jugend und Gesellschaft

Informationen zum IBA Kandidat StadtLandSchule

 

 

 

Zurück Alle Nachrichten
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv