
STADTRADELN 2024: Gold für die Bauhaus-Universität Weimar als aktivste Bildungseinrichtung
Knapp 1.600 Radelnde traten in diesem Jahr in Weimar in die Pedale, die so 45 Tonnen CO2 eingespart haben. Dabei zählte das Team der Bauhaus-Universität Weimar 67 Teilnehmende und setzte sich aus allen Statusgruppen der Hochschule zusammen. Insgesamt hat das Team der Bauhaus-Universität Weimar im Zeitraum vom 1. bis 21. Mai eine Strecke von 11.039 Kilometern zurückgelegt, was einer Entfernung von Weimar bis nach Buenos Aires, Argentinien entspricht.
Am Freitag, 14. Juni, wurde die Universität während der Abschlussveranstaltung der Stadt Weimar am Wohnlabor vor dem Stadtschloss mit einer Auszeichnung in Gold für ihren Einsatz zur belohnt.
Die Daten im verwendeten Portal, worin die Radelnden ihre zurückgelegten Kilometer erfasst haben, stehen den Kommunen zur Verfügung. So können kommunale Planer*innen sehen, welche Wege besonders stark frequentiert sind und wie lange die Wartezeiten an Ampeln sind.
Das Organisationsteam des STADTRADELNs der Bauhaus-Universität, bestehend aus Carolin Wick und Steven Mac Nelly, möchte sich bei allen Mitradelnden und Unterstützer*innen herzlich bedanken.
Bei Fragen stehen Ihnen Steven Mac Nelly, Umweltbeauftragter, unter steven.mac.nelly[at]uni-weimar.de, und Carolin Wick, Referat Personalentwicklung und Gesundheitsmanagement, unter personalentwicklung[at]uni-weimar.de gern zur Verfügung.