Reminder: Einladung zum Regionalwettbewerb »Jugend forscht« Mittelthüringen am 26. Februar
Wo begegnen uns Bakterien im Schulalltag? Kann Eisbaden Stress reduzieren? Und wie funktioniert ein Vogelhäuschen, das von künstlicher Intelligenz gesteuert wird? Diese und weitere spannende Fragen stehen im Mittelpunkt der 46 Projekte, die junge Forscher*innen aus Mittelthüringen präsentieren. Die Themen reichen von nachhaltigen Innovationen wie biologisch abbaubaren Kunststoffen bis hin zu zukunftsweisenden Technologien wie künstlicher Photosynthese durch Grätzel-Zellen. Insgesamt 107 Schüler*innen aus zehn Schulen und Schülerforschungszentren aus Weimar, Erfurt, Sömmerda und Kölleda nehmen in diesem Jahr teil.
Der Wettbewerb ist dabei in zwei Altersgruppen aufgeteilt: Die 9- bis 14-jährigen Schüler*innen nehmen bei »Jugend forscht junior« teil, während die 15- bis 21-Jährigen für »Jugend forscht« an den Start gehen. Eine 30-köpfige Jury aus MINT-Lehrer*innen, Professor*innen und Vertreter*innen von Forschungs- und Wirtschaftsinstitutionen zeichnet die besten Arbeiten am Ende des Wettbewerbstages aus. Die Gewinner*innen qualifizieren sich für den Landeswettbewerb Thüringen.
30. Regionalwettbewerb »Jugend forscht« Mittelthüringen
Mittwoch, 26. Februar 2025
Öffentliche Präsentation der Projekte
14 bis 15.45 Uhr
Obergeschoss des Universitätshauptgebäudes
Geschwister-Scholl-Straße 8
99423 Weimar
Öffentliche Preisverleihung
16 Uhr
Maurice-Halbwachs-Auditorium der Bauhaus-Universität Weimar
Steubenstraße 6/8
99423 Weimar
Weitere Informationen zum Regionalwettbewerb »Jugend forscht Mittelthüringen« erhalten Sie unter: www.uni-weimar.de/jugendforscht
Für Rückfragen stehen Ihnen Frau Milena Deobald, MFPA Weimar, und Frau Michaela Albrecht, Bauhaus-Universität Weimar, per E-Mail zur Verfügung: pb.mittelthueringen[at]wv.jugend-forscht.de.