Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
Erstellt: 27. Juni 2019

Rahmenprogramm der Ausstellung »Born to be Bauhaus – Ach, das heb ich mir für später auf«

Artisttalk Thibaut Henz
Freitag, 28. Juni 2019, 18 bis 22 Uhr
Der Künstler Thibaut Henz im Gespräch mit Dr. David Ashley Kerr.
Ort: Kunsthaus-Erfurt, Michaelisstraße 34, 99048 Erfurt

Der Künstler Thibaut Henz studierte an der Bauhaus-Universität Weimar Architektur und Visuelle Kommunikation. Ihm wurde unter anderem 2019 der Ars-Viva-Kunstpreis des Deutschen Kulturkreises der Wirtschaft verliehen und ist Teil des Projektes Born to be Bauhaus des Archiv der Moderne (AdM) und dem ÜberLand e.V. Dr. David Ashley Kerr forscht in Helsinki an Performances des Alltags im Kontext der Internetkulturen, er lebt und arbeitet in Weimar und Helsinki und wird Thibaut Henz unter anderen Fragen zum Entstehungsprozess seiner Fotografien und nach seiner Motivation stellen.

Round Table-Diskussion »Vom Nutzen der Archive«
Mittwoch, 3. Juli 2019, 19.30 bis 23 Uhr
Ort: Kunsthaus-Erfurt, Michaelisstraße 34, 99048 Erfurt

Als Hort materieller Kunst sind Archive immer wieder Ausgangspunkt für künstlerische Forschung. Niemals abgeschlossen beherbergen diese Dingwelten Geschichte und Geschichten zugleich. Wie Künstlerinnen und Künstler ihren Zugang dazu finden und welchen Nutzen sie von Archiven haben, möchten wir gemeinsam im Dialog am runden Tisch besprechen. Alle Gäste sind eingeladen, sich am Gespräch zu beteiligen. Mit am Tisch sitzen Dr. Sabine Folie vom Valie Export Center Linz, Andrea Karle (Kunsthistorikerin und Kuratorin, Weimar), David Ashley Kerr, Ph. D. (Kurator, Weimar und Helsinki), Dr. Christiane Wolf (Archiv der Moderne, Weimar) sowie die Künstlerinnen und Künstler der Ausstellung.

Archivetalk »Fake recollection«
Freitag, 12. Juli 2019, 18 bis 22 Uhr
Im Rahmen des Kunstpreises »Born to be Bauhaus« findet ein Talk mit der Kuratorin und Fotokünstlerin Kateryna Radchenko statt.
Ort: Neues Museum Weimar, Jorge-Semprún-Platz 5, 99423 Weimar

Kateryna Radchenko ist seit 2015 Leiterin des internationalen Festivals Odesa Photo Days. Radchenko studierte Fotografie im Stipendienprogramm der Villa Arson (Nizza, Frankreich), war tätig im Programm Gaude Polonia (Warschau; Kurator - Adam Mazur) und am Museum of Photography (San Diego, USA). Sie war bei der Intercult-Organisation (Stockholm, Schweden) und während des Kuratorenplattform-Projekts im PinchukArtCenter (Kiew, Ukraine) als Kuratorin tätig. Über sich selbst sagt sie: Ich betrachte Fotografie als alternatives Medium, um Geschichten zu erzählen und Probleme zu visualisieren. Ich interessiere mich dafür, soziale Themen durch visuelle Bilder abzudecken.

Ausstellung

»Born to be Bauhaus – Ach, das heb ich mir für später auf«
Kunsthaus Erfurt, Michaelisstraße 34, 99084 Erfurt
7. Juni – 19. Juli 2019
www.kunsthaus-erfurt.de

Ausgestellt werden Werke von:

Vincent Briére, Max Broda, Isabelle Castera, Charlene Hahne, Thibaut Henz, Anna Hart, Francis Kamprath, Nikola Kekerovic, Rebecca A. Layton, Matthias Pitcher, Christian Rothe, Darko Velazquez und Holger Wilkens.

Kontakt:

BORN TO BE BAUHAUS
Koordination Andreas Lenz
E-Mail: btbb[at]uni-weimar.de
www.uni-weimar.de/btbb

Zurück Alle Nachrichten
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv