Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität+
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
Das dritte Radiogespräch des Experimentellen Radios findet zum Thema  »EXPERIMENTAL (& GLORY) DAYS OF RADIO-ZAGREB« statt.
Das dritte Radiogespräch des Experimentellen Radios findet zum Thema »EXPERIMENTAL (& GLORY) DAYS OF RADIO-ZAGREB« statt.
Die kroatische Regisseurin und Dramaturgin Pavlica Bajsić ist zu Gast im Glaskasten der Limona.
Die kroatische Regisseurin und Dramaturgin Pavlica Bajsić ist zu Gast im Glaskasten der Limona.
Erstellt: 01. November 2014

Radiogespräche: »EXPERIMENTAL (& GLORY) DAYS OF RADIO-ZAGREB« mit Pavlica Bajsić

Pavlica Bajsić wird von ihrem Vater erzählen, Zvonimir Bajsić (1925-1987), einem Pionier auf diesem Gebiet, aber auch von seinen Nachfolgern. Anhand einer Auswahl von fünf Stücken zeichnet sie den Weg von der Literatur, über field recordings bis zur Stille – dort wo alles begann:

»Beckett’s Krapp aus Das letzte Band schält und verspeist eine Banane. Nichts anderes passiert. Die Zuschauer sitzen einfach da und betrachten nichts anderes. Fünf Minuten, zehn, fünfzehn. Zeit um sich zu konzentrieren? In seine eigenen Tiefen zu reisen?
Um das Lautlose der Dinge zu erleben, muss man ihnen ein identifizierbares Zeichen geben. Eine Banane. (...) Das Material des Radios ist die Stille, und seine Negation – das Hörbare.« (Zvonimir Bajsić)

Pavlica Bajsić Brazzoduro ist freie Dramaturgin und Regisseurin für Theater und Film, ihr Herz aber gehört dem Radio. Ihre Radio-Stücke wurden unter anderem in Kroatien, Australien, England, Deutschland, Österreich und der Schweiz gespielt, sowie auf zahlreichen Festivals (Prix Italia, Prix Europa u.a.)

 

Kürzlich gründete Pavlica Bajsić mit anderen die Künstlerplattform »Mulitmedijalna Koliba« und vereinigte endlich all ihre Interessen in dem experimentellen Projekt »radiophonic theater«. Das erste dieser radiophonen Bühnenprojekte war »HOERSPIEL – little game to listen (and to watch)«, das 2013 in Zagreb Uraufführung feierte. Dabei geht es einerseits darum die Wände des Radio-Studios zu sprengen, als auch anderseits auf der Theaterbühne einen unsichtbaren neuen Partner zu etablieren – den Klang. Klang als Mittel des Ausdrucks, der Spannung, der Atmosphäre, der Emotion und als Motiv.

 


www.multimedijalnakoliba.hr

www.facebook.com/radiophonic.thaether

 


Dieses Radiogespräch findet in englischer Sprache statt.

 

Zeit: Dienstag, 11. November 2014, 19 Uhr
Ort: Glaskasten der Limona, 5. OG, Steubenstraße 8, 99423 Weimar

 


www.uni-weimar.de/medien/radio

Zurück Alle Nachrichten
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv