

Radiogespräch: Radio Pomodoro - Radioserien von 5x5 bis 8x25
Zum letzten Mal in diesem Semester lädt das Experimentelle Radio zu einem Radiogespräch in den Glaskasten der Limona. Am Dienstag, 20. Januar 2015, um 19 Uhr erklärt die SWR-Redakteurin Katrin Zipse die Pomodoro-Methode.
Kennen Sie die Pomodoro-Methode für effektives Arbeiten? Man stellt den Küchenwecker – zum Beispiel den, der aussieht wie eine knallrote Tomate – auf 25 Minuten und erledigt das, was getan werden muss, konzentriert und ohne Unterbrechung, bis der Wecker klingelt. Dann gibt es 5 Minuten Pause. Die 25 minütigen Arbeitsattacken gelten als äußerst effizient. 25 Minuten muss man übrigens auch joggen, um sich einen halben Liter Bier abzutrainieren. Und 25 Minuten sind der Mittelwert für einen optimalen Mittagsschlaf. Der Mensch, könnte man zynisch schlussfolgern, funktioniert am besten in 25 Minuten-Einheiten. Das Radio womöglich auch. SWR2-Redakteurin Katrin Zipse, die seit vielen Jahren einen 25minütigen Hörspieltermin bei SWR2 betreut, macht die Probe aufs Exempel und stellt einen besonders effektiven Pomodoro-Prototypen vor: die Serie.
Katrin Zipse, geboren 1964 in Stuttgart, studierte Theaterwissenschaft und Germanistik an der FU Berlin und arbeitete mehrere Jahre als Dramaturgin an verschiedenen Theatern. Seit 1993 ist sie Redakteurin bei SWR2 und betreut den Hörspieltermin in SWR2 Tandem – einer Sendeleiste, die in Reportagen, Features, Gesprächen und Hörspielen von jeweils 25 Minuten Länge Geschichten erzählt, in denen die Schicksale von einzelnen Menschen im Mittelpunkt stehen. Sie schreibt außerdem Hörspiele, Features und Jugendbücher.
Zeit: Dienstag, 20. Januar 2015, 19 Uhr
Ort: Glaskasten der Limona, 5. OG, Steubenstraße 8, 99423 Weimar