Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität+
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
Projekt »DU KANNST DAS TRAGEN« in Chemnitz 2022, Foto: Konrad Behr
Projekt »CHE BELLA BRUTTA« in Bochum 2018, Foto: Alexander Schneider
Projekt »DU KANNST DAS TRAGEN« in Chemnitz 2022, Foto: Konrad Behr
Erstellt: 17. Oktober 2022

Public-Art-Studierende entwickeln künstlerischen Beitrag zu transnationalem Kunstprojekt

Wie kann Kunst in Gesellschaften, die von heterogenen Erfahrungen bezüglich Vertreibung und Migration geprägt sind, einen Beitrag leisten? Wie orientieren und agieren wir als Menschen und Künstler*innen in neuen, herausfordernden Situationen, Räumen und komplexen Themenwelten? Diesen und anderen Fragen widmen sich die jungen Künstler*innen in begleitenden Gesprächen mit verschiedenen internationalen Künstler*innen und Kurator*innen vom 24. Oktober bis 6. November.

Dazu nutzen die Studierenden im Rahmen des transnationalen Projektes »NORDOST SÜDWEST / NORTHEAST SOUTHWEST« die »robotron-Kantine« und den öffentlichen Raum der Stadt Dresden, um beide in Bühnen zu verwandeln, auf der die Fragestellungen künstlerischen Arbeitens erprobt werden. Gemeinsam untersuchen sie die Strategien von Kunst und Kultur unter den herausfordernden Bedingungen von Flucht, Migration, Krieg und Gewalt und den damit einhergehenden sozio-politischen Spannungen. Dabei entstehen künstlerische Interventionen, partizipative Installationen und Performances, die auf einer Abschlussveranstaltung am Samstag, 5. November 2022, ab 14:00 Uhr an der robotron-Kantine in Dresden, präsentiert und diskutiert werden.

Abschlussveranstaltung »DIS/ORIENTING«

Zeit:
5. November 2022, 14 Uhr

Ort:
robotron-Kantine
Zinzendorfstraße 5
01069 Dresden

Über Nordost Südwest:
Nordost Südwest ist ein transnationales Projekt zeitgenössischer Kunst in kuratorischer Zusammenarbeit des Kunsthaus Dresden mit HELLERAU – Europäisches Zentrum der Künste, dem »KRAK Center for Contemporary Culture,« Bihać, dem Performing Arts Institute, Warsaw, dem Beirut Art Center, Hammana Artist House, TEMPORARY. ART. PLATFORM, STATION, Beirut Art Residency, Beirut. Im Zentrum des Projektes steht die aktuelle Auseinandersetzung mit globalen, politischen und kulturellen Koordinatensystemen.

Weiterführende Infos und Veranstaltungshinweise zum Projekt finden Sie unter https://kunsthausdresden.de/veranstaltungen/nordost-suedwest-northeast-southwest/

Für Rückfragen steht Ihnen gern Ina Weise, Vertretungsprofessorin im Studiengang, per E-Mail an ina.weise[at]uni-weimar.de zur Verfügung.

Projekt »LOst iN Translation«, Bauhaus-Museum Weimar, 2022, Foto: Jules Schoeffel
Projekt »LOst iN Translation«, Bauhaus-Museum Weimar, 2022, Foto: Rachael Thorleifson
Zurück Alle Nachrichten
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv