Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität+
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
Die Direktoren der Princeton-Weimar Summer School: Prof. Lorenz Engell (Weimar) und Prof. Tom Levin (Princeton). Bild: IKKM
Die Direktoren der Princeton-Weimar Summer School: Prof. Lorenz Engell (Weimar) und Prof. Tom Levin (Princeton). Bild: IKKM
Die Direktoren der Princeton-Weimar Summer School: Prof. Lorenz Engell (Weimar) und Prof. Tom Levin (Princeton). Bild: IKKM
Die Direktoren der Princeton-Weimar Summer School: Prof. Lorenz Engell (Weimar) und Prof. Tom Levin (Princeton). Bild: IKKM
Erstellt: 12. Juni 2015

Princeton-Weimar Summer School 2015: Das Archiv ist überall

Diese Frage liegt heute in der Luft: die Digitalisierung stellt Archive vor große Herausforderungen. Ihre überlieferten Papierkataloge und Aktenbestände werden in digitale Form überführt. Potentiell sind diese Bestände damit von überall aus abrufbar, was die Archive vor ganz neue Herausforderungen und Fragen stellt. Neben die klassischen digitalisierten Archive sind ganz neue elektronische Archive getreten: man kann das Internet als einziges riesiges Archiv verstehen. Für die überlieferte Kultur und ihre Zukunft ergeben sich hier zahlreiche Fragen, welche in der Sommerschule diskutiert werden. Es bleibt aber nicht bei theoretischen Diskussionen: auch Besuche im Goethe-Schiller-Archiv und der Anna-Amalia-Bibliothek und der Austausch mit den dortigen Archivarinnen und Archivaren stehen auf dem Programm.

Teilnehmende aus neun Ländern

Geleitet wird die Kooperation zwischen der Bauhaus-Universität und der amerikanischen Princeton University von Bauhaus-Professor Lorenz Engell und Prof. Tom Levin aus den USA. Gemeinsam mit acht anderen Dozentinnen und Dozenten aus den USA, der Schweiz und Deutschland werden sie eine Woche lang Vorlesungen und Seminare in Weimar zum Thema abhalten. Die fünfzehn jungen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler kommen aus den USA, Kanada, Schweden, Großbritannien, Luxemburg, Italien, Frankreich, der Schweiz und Deutschland. Sie kommen aus der Literatur-, Film- und Medienwissenschaft sowie der Kunstgeschichte und Soziologie.

Die Sommerschule beinhaltet auch zwei öffentliche Veranstaltungen: am Montag, um 20 Uhr wird im Lichthaus Kino der Film The Halfmoon Files von Philip Scheffner mit einer Einleitung von Tom Levin gezeigt. Am Mittwoch findet im IKKM im Salon des ehemaligen Palais Dürckheim in der Cranachstraße 47 um 19 Uhr eine Vorlesung der amerikanischen Fernsehwissenschaftlerin Lynn Spigel statt (auf Englisch).

Für Fragen zur 5. Princeton-Weimar Summer School for Media Studies wenden Sie sich bitte an Christoph Eggersglüß, christoph.eggersgluess[at]uni-weimar.de.

Weitere Informationen finden Sie auch auf der Website des IKKM unter http://ikkm-weimar.de/veranstaltungen/summer-school/archive-futures/.

Zurück Alle Nachrichten
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv