
Noch Plätze frei: Workshop mit Robert Wilson zur Bauhaus-Psychologie
Einen Tag lang widmen sich die Teilnehmenden in Vorträgen, Präsentationen und Diskussionsrunden einem bisher noch weitgehend unentdeckten Thema: der Psychologie des Bauhauses. Im Dialog mit Robert Wilson werden die verschlungenen Rezeptionswege und unterschiedlichen Anwendungsfelder erkundet, die auch mit der Bauhausmeisterin Gertrud Grunow assoziiert werden.
Der Workshop ist eine Veranstaltung des bauhaus.medien.bühnen Labors und findet in Kooperation mit dem Kunstfest Weimar während der Bauhaus-Wochen statt. Er ist Teil des Jubiläumsprogramms zur ersten großen Bauhaus-Ausstellung 1923. Beitragende sind u.a. Robert Wilson (Theaterregisseur, Bildender Künstler, Architekt), Henning Schmidgen (Psychologe und Medientheoretiker, Professur Medientheorie und Wissenschaftsgeschichte an der Bauhaus-Universität Weimar), Jenny Brockmann (Künstlerin, wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur Medientheorie und Wissenschaftsgeschichte), Ute Ackermann (Kunsthistorikerin, Kuratorin am Bauhaus Museum Weimar) und Paulina Olszewska (Kunstwissenschaftlerin, Kuratorin an der Galeria Studio Warschau).
»Bauhaus Psychologie – Workshop mit Robert Wilson«
Donnerstag, 24. August 2023
Bauhaus-Universität Weimar, Oberlichtsaal
Geschwister-Scholl-Straße 8, 99423 Weimar
Programm:
12 bis 14 Uhr: Vortrag und Diskussion
17 bis 19 Uhr: Präsentation und Diskussion
Anmeldungen unter: anmeldung.workshop.wilson[at]gmx.de
Für Rückfragen steht Ihnen Juliane Seeber, Referentin für Öffentlichkeitsarbeit und Marketing an der Fakultät Medien, zur Verfügung (per E-Mail: juliane.seeber[at]uni-weimar.de oder telefonisch: + 49 (0) 36 43 / 58 37 06).