Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität+
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
Gruppenfoto Neuberufenentag 2019 Bauhaus-Universität Weimar, Fotograf: Philipp Montenegro.
Gruppenfoto Neuberufenentag 2019 Bauhaus-Universität Weimar, Fotograf: Philipp Montenegro.
Erstellt: 09. Dezember 2019

Neuberufenentag an der Bauhaus-Universität Weimar

Interessanten Diskussionsstoff bot beim diesjährigen Neuberufenentag der erste Themenblock zum »Rollenverständnis von Professorinnen und Professoren«. Einen Impuls gab Jun.-Prof. Dr. Christopher Buschow (Fakultät Medien, Professur Organisation und vernetzte Medien). Im Ergebnis der Diskussion wurde deutlich, dass die Rolle von Professorinnen und Professoren durchaus unterschiedlich interpretiert und ausgestaltet werden kann. Es entfaltete sich eine anregende und vielschichtige Diskussion, die abschließend in der Frage nach der Freiheit der Wissenschaft mündete. Damit griff man die von Präsident Prof. Dr. Winfried Speitkamp moderierte Podiumsdiskussion des diesjährigen Wissenschaftstags mit dem Thema »Wer setzt die Agenda in der Forschung?« auf.

In einem zweiten Themenblock tauschte man sich zu Aufgaben und Strategie der Universität aus. Dabei standen unter anderem die Ideen zu einem Bauhaus-Studiengang zur Diskussion. Das Präsidium ermunterte die Neuberufenen, die Universität aktiv mitzugestalten und sich auch interdisziplinär zu vernetzen. Ein gemeinsames Abendessen rundete das Programm des Neuberufenentages ab.

Die Bauhaus-Universität Weimar begrüßt alle Neuberufenen sowie neue Vertretungsprofessorinnen und -professoren herzlich an unserer Universität und wünscht einen guten Start.

  • Dr. Lars Abrahamczyk, Fakultät Bauingenieurwesen, Professur Komplexe Tragwerke
  • Prof. Dr. Thorsten Beckers, Fakultät Bauingenieurwesen, Professur Infrastrukturwirtschaft und -management
  • Prof. Dr. Jasper Cepl, Fakultät Architektur und Urbanistik, Professur Theorie und Geschichte der modernen Architektur
  • Jun.-Prof. Dr. Jan Ehlers, Fakultät Medien, Professur Usability
  • Prof. Andreas Garkisch, Fakultät Architektur und Urbanistik, Professur Entwerfen und StadtArchitektur
  • Prof. Jörn Hintzer, Fakultät Kunst und Gestaltung, Professur Bewegtbild crossmedial
  • Prof. Jakob Hüfner, Fakultät Kunst und Gestaltung, Professur Bewegtbild crossmedial
  • Prof. Dr. Mark Jentsch, Fakultät Bauingenieurwesen, Professur Energiesysteme
  • Katrin Krupka, Fakultät Kunst und Gestaltung, Vertretungsprofessur Material und Umwelt
  • Prof. Dr. Tom Lahmer, Fakultät Bauingenieurwesen, Professur Stochastik und Optimierung
  • Prof. Dr. Sigrun Langner, Fakultät Architektur und Urbanistik, Professur Landschaftsarchitektur und –planung
  • Dipl.-Des. Stefanie Schwarz, Fakultät Kunst und Gestaltung, Vertretungsprofessur Typografie und Schriftgestaltung
  • Dr. Claudius Torp, Fakultät Architektur und Urbanistik, Vertretungsprofessur Kulturgeschichte der Moderne
  • Prof. Dr. Jan Willmann, Fakultät Kunst und Gestaltung, Professur Theorie und Geschichte des Design
  • Jun.-Prof. Dr. Daniela Zupan, Fakultät Architektur und Urbanistik, Professur European Cities and Urban Heritage

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Gruppenfoto 2019

Gruppenfoto Neuberufenentag 2019 Bauhaus-Universität Weimar, Fotograf: Philipp Montenegro.
Gruppenfoto Neuberufenentag 2019 Bauhaus-Universität Weimar, Fotograf: Philipp Montenegro.

1 Reihe v.l.n.r.

Präsident Prof. Dr. Winfried Speitkamp, Vizepräsidentin Prof. Nathalie Singer, Prof. Dr. Sigrun Langner, Dipl.-Des. Stefanie Schwarz, Jun.-Prof. Dr. Daniela Zupan, Viola Baser, Marina Glaser

2. Reihe v.l.n.r.

Jun.-Prof. Dr. Christopher Buschow, Prof. Dr. Thorsten Beckers, Prof. Jakob Hüfner, Prof. Dr. Mark Jentsch, Prof. Dr. Jasper Cepl, Prof. Andreas Garkisch, Dr. Claudius Torp

3. Reihe v.l.n.r.

Vizepräsidentin Prof. Dr. Jutta Emes, Prof. Jörn Hintzer, Jun.-Prof. Dr. Jan Ehlers, Prof. Dr. Jan Willmann

4. Reihe v.l.n.r.

Dr. Lars Abrahamczyk, Prof. Dr. Tom Lahmer

Zurück Alle Nachrichten
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv