Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität+
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
Ausstellungsplakat »Reclaim Context« Studio Bauhaus 100
Ausstellungsplakat »Reclaim Context« Studio Bauhaus 100
Teilnehmende Gestalterinnen und Künstler der Ausstellung »Reclaim Context« des Studio Bauhaus 100
Teilnehmende Gestalterinnen und Künstler der Ausstellung »Reclaim Context« des Studio Bauhaus 100
Erstellt: 13. November 2019

Letzte Ausstellung des »Bauhaus Studio 100« eröffnet im HfG-Archiv Ulm

Mit der Ausstellung »Reclaim Context« beendet das »Bauhaus Studio 100« die siebenteilige Ausstellungsreihe im Archiv der Hochschule für Gestaltung (HfG) in Ulm. Vom 23. November 2019 bis 1. März 2020 zeigen Studierende, Lehrende und Alumni der Bauhaus-Universität Weimar ihre interdisziplinären künstlerischen und gestalterischen Ansätze und verweisen auf die kreativen Schaffensprozesse, die selbst 100 Jahre nach dem Bauhaus aufleben. 

Ausgestellt werden von den 52 Beteiligten unter anderem Designobjekte, Produkte, Möbel, Illustrationen und Kunstobjekte, die während des Ausstellungszeitraum von einem Begleitprogramm bestehend aus Gesprächen, Führungen, Filmpräsentationen und Buchvorstellungen umrahmt werden. 

Bauhaus Studio 100 

»Reclaim Context« 

Vernissage: 

22. November 2019, 19 Uhr, Mensa der ehemaligen HfG 

Begrüßung:

Iris Mann
(Bürgermeisterin für Kultur, Bildung und Soziales)

Prof. em. Dr. Karl Schawelka
(Professur Geschichte und Theorie der Kunst)

Prof. Wolfgang Sattler
(Professur Interaction Design) 

Dipl. Des. HP Grossmann
(Projektleitung Bauhaus Studio 100)

Dr. Martin Mäntele
(Leitung HfG-Archiv) 

Ausstellungsort:

HfG-Archiv / Museum Ulm, Am Hochsträß 8, 89081 Ulm

Ausstellungsdauer:

23. November 2019 bis 1. März 2020

Öffnungszeiten:

Dienstag bis Sonntag und Feiertag: 11 bis 17 Uhr

Donnerstag, 11 bis 20 Uhr 

Montag, geschlossen

Weitere Informationen zur Ausstellung und zum Begleitprogramm finden Sie unter www.bauhausstudio100.de

Das Projekt »Bauhaus Studio 100« wird durch die Thüringer Staatskanzlei und den Fonds Bauhaus100 der Bauhaus-Universität Weimar gefördert.

Zurück Alle Nachrichten
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv