Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität+
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
Rebecca Comay (Copyright: http://www.philosophy.utoronto.ca/directory/rebecca-comay/)
Rebecca Comay (Copyright: http://www.philosophy.utoronto.ca/directory/rebecca-comay/)
Rebecca Comay (Copyright: http://www.philosophy.utoronto.ca/directory/rebecca-comay/)
Rebecca Comay (Copyright: http://www.philosophy.utoronto.ca/directory/rebecca-comay/)
Erstellt: 18. Juni 2015

Lecture: Rebecca Comay - Resistance and Repetition

What does it mean to resist? And how does one resist? Freud claims that everything that interrupts the continuation of (psychoanalytic) work is resistance. But because almost everything interrupts the continuation of this work, is there then or can there be anything else but resistance? Can one not resist? This set of seemingly simple, yet highly intricate questions delineates the conceptual framework within which Rebecca Comay, professor for philosophy and for comparative literature at the University of Toronto will unfold the peculiar relation between resistance and repetition that will ultimately show why true thinking is akin to driving with both the brake and the accelerator pedal down at once.

Rebecca Comay is Professor of Philosophy and Comparative Literature and Director of the Program in Literary Studies at the University of Toronto, where she has also taught in the Jewish Studies and German Departments. Her primary research and publication areas include 19th and 20th century continental philosophy, and more specifically Hegel and post-Hegelian philosophy, Marx and Marxism, Benjamin and Adorno and contemporary French philosophy.

******************


Rebecca Comay: Widerstand und Wiederholung
Was heißt Widerstand? Und wo widersteht man? Freud behauptet, dass alles, was die Fortsetzung der (psychoanalytischen) Arbeit stört, Widerstand ist. Aber da nahezu alles, die Fortsetzung der Arbeit stört, gibt es dann überhaupt etwas anderes als Widerstand? Kann man nicht Widerstand leisten? Diese Reihe von scheinbar simplen, aber hoch komplexen Fragen markiert den begrifflichen Rahmen, in dem Rebecca Comay, Professorin für Philosophie und Vergleichende Literaturwissenschaft an der Universität Toronto, Kanada, die eigentümliche Beziehung von Widerstand und Wiederholung entwickeln und letztlich zeigen wird, wieso wirkliches Denken immer einer Autofahrt gleicht, bei der man zugleich die Bremse und das Gaspedal bis zum Anschlag tritt.

Rebecca Comay ist Professorin für Philosophie und Vergleichende Literaturwissenschaft und Direktorin des Programms für Literaturstudien an der Universität Toronto, wie sie auch Judaistik und Deutsche Literaturwissenschaft unterrichtet hat. Ihre Forschung und Publikationen umfassen kontinentale Philosophie des 19. sowie 20. Jahrhunderts, genauer Hegel und post-Hegelianische Philosophie, Marx und Marxismus, Benjamin und Adorno und gegenwärtige französische Philosophie.

Zurück Alle Nachrichten
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv